![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Denn eine Rasse kommt nicht zustande, in dem eine Züchterin zwei Hunde miteinander verpaart. Ein Züchter Weltweit, mit einem Deckrüden und einer Hündin, dass ist keine Rasse. Das ganze ist ein geschickter Werbeschachzug zur Nutzung einer selbst geschaffenen Marktlücke. Da ist selbst die "Antikdogge" noch ein wenig mehr "Rasse", und etwas weniger Marktlückenstrategie. Diese "Rasse" ist in seinem anbeglichen Ursprungsland unbekannt, es gibt nur deutsche Seiten zu dieser Rasse, der angebliche Begründer der Rasse ist in England kein Züchter. Zitat:
Leider kann man ja aus den Namen der Hunde keine Abstammung erkennen, der Standard ist ein wenig "dünn", Vereins- oder Verbandszugehörigkeit Fehlanzeige, Impressum oder ähnliches auch nicht. |
|
|||
![]()
Erfahrung mit dieser "Rasse" habe ich nicht,allerdings haben wir uns auch für einen interessiert,sind aber schnell wieder davon abgekommen.
Mag sein,daß ich einen Denkfehler habe,aber mich macht es stutzig,daß die Welpen im I-Net auf einschlägigen Seiten angeboten werden.Ich denke einfach,ein seriöser Züchter hat so etwas nicht nötig. Was mir dann auch noch gegen den Strich geht,ist folgendes Zitat der Seite: Zitat:
Es mag sein,daß es tolle Hunde sind,das stelle ich nicht in Abrede,aber wie sie dargestellt werden,bzw. die Verkaufspolitik des Züchters finde ich sehr bedenklich...... |
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Wir haben einen DaCapo-Dog. Um mal auf die hier geschriebenen Meinungen, was den Züchter betrifft, einzugehen ist es schon so das seine HP sich anhört wie ein Drehbuch. Wir, so wie auch DaCapo-Dog Besitzer die wir mittlerweile kennen gelernt haben, haben fast den selben Ablauf bei der Übergabe des Welpen erlebt. Aber das was in keiner Weise stimmt, ist das der Züchter einen Fehler bei der Aufzucht der Welpen macht, so das diese Aggressiv sind und sogar aus der Hundeschule fliegen. Das wird wohl durch mangelnde Erfahrung der Halterin passiert sein, aber nicht durch den Züchter. Ich habe noch keinen Aggressiven DaCapo gesehen. Als wir unseren Welpen abgeholt haben und somit die Zwingeranlage betreten haben, hat dort nicht ein Hund gebellt oder ist durch aggressives Verhalten aufgefallen. Die standen freudig schwanzwedelnd in ihren Zwingern und ich habe dort Zwinger gesehen, die absolut vorbildlich waren. Wir können unseren Hund jederzeit abgeleint laufen lassen und er stört sich weder an Fahrradfahrer, Inline Skater, Jogger oder Spaziergänger. Bei anderen Hunden die wir treffen ist er dort gegenüber hervorragend sozialisiert. Wenn ein anderer Hund in schon ankläfft dann wendet er sich ab weil er darauf keinen Bock hat. Er ist ein absolut ruhiger Artgenosse. Da es aber auch in unserem persönlichen Interesse liegt, werden wir auch weiterhin Recherchieren, um zu wissen was sich hinter dem DaCapo verbirgt. Laut Züchter ist es eine Rückzüchtung des British Bulldog! Wir können in unserem Hund keine British Bulldog erkennen. Das einzige was uns bei Treffen immer wieder auffällt, ist die Ähnlichkeit mit einem Bull-Mastiff. Wir waren am 03.05.08 auf der Hundemesse in Dortmund und dort an einem Molosserstand. Dort gab man uns den Tip durch einen DNA-Test der ca. 40 Euro kostet Aufklärung zu bekommen, was sich hinter unserem DaCapo verbirgt. Wir werden uns mit unserer TA darüber unterhalten, was sie darüber denkt. Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntag!! Liebe Grüße Murphy und Co. |
|
|||
![]()
Da wäre ich aber vorsichtig mit dem Test. Es gibt zwar eine DNA Überprüfung, aber soweit ich weiss kann man nicht sagen, die und die Rassen sind beteiligt...
|
![]() |
|
|