![]() |
Zitat:
Namen sind Schall und Rauch...:lach1: |
Fast jeder Hund, egal welcher Rasse verfolgt ein Tier (der in Frage kommenden Größenrelation), dass von ihm davonrennt. Ich denke der Reiz ist einfach zu stark, als dass ein Hund dem ohne weiteres widerstehen kann. Wenn die Beute gefangen is, oder eben nicht mehr fliehen kann, stellt sich heraus, ob nun gänzlich auf Jagen oder nur auf "Jagenspielen" geschaltet wird.
|
Zitat:
Weil er nicht darf, hat er auch noch nie "Beute gemacht", obwohl er durchaus die Schnelligkeit, das Durchhaltevermögen und die Nase dafür hätte! Er ist ein Jagdhundmix - wir haben von Anfang an ein Abbruchsignal eingeübt und es immer wieder gefestigt. Allerdings - und da gebe ich dir Recht - ist und bleibt es ein Tier mit einem starken Jagdinstinkt und darum kommt er lieber ab und an an die Leine...nicht, dass doch mal der Reiz zu stark ist...obwohl er beim Hinterherrennen hirntechnisch nicht in einen "anderen Funktionskreis wechselt". Er hat bisher jede Jagd abgebrochen. Stimmt garnicht! Hier hat er seine Beute gestellt: :lach1: http://i275.photobucket.com/albums/j...C_00170001.jpg |
http://www.amazon.de/Hunde-Erkenntni.../dp/3936188076
das ist das mit dem Jagen sehr gut erklärt http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...0248012&sr=1-1 da kann man was über die "Jagderfolge" von Hunden (teilweise auch Wölfen) lesen (und welche Rolle der "Bedarf" beim Jagen spielt. Etwas ähnlich aufschlussreiches existiert m.W. bisher noch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.