![]() |
|
|
|
|||
![]()
Schön an andere Tiere gewöhnen. Ist doch super, wenn Du ihn trotz fliehender Hühner (wie oben angedeutet) noch zu Dir rufen konntest. Wer kann das denn?
Freu Dich über diesen Erfolg und mach das mit allem was keucht und fleucht. ![]() |
|
|||
![]()
unser Obelix, auch ein french Bully kam mit 6 Jahren aus dem Tierheim zu uns.
Er hat hier bei uns 1 Huhn getötet, den Hahn schwer verletzt und einen Toulosuer-Gänserich getötet(das Tier war schwerer als der Hund !) ![]() Er hat sich selbst Löcher in den Zaun gemacht, bzw. hat sich darunter durchgegraben..... ![]() Mich hat er anfangs mehrmals gebissen ! und ihm was aus dem Maul nehmen, das ging schon gar nicht......bzw. nur mit Verletzungsrisiko ! wäre es ein grosser Hund gewesen, dann hätten wir hier ein Problem gehabt, mit einem 15 kg Wüterich, mit fehlenden Zähnen und kurzer Bulldog-Schnauze werde ich dann aber doch gerade noch so fertig. ![]() ![]() soviel zu : alle Frenchies sind soooooo lieb ! Konsequenz für uns : Federvieh abgeschafft ! Katzen so gesichert das nichts passieren kann (kein Zutritt für Obelix in den Pferdestall, nur wenn er angeleint ist !) Obelix ist und bleibt ein Stinkstiefel ! und wir lieben ihn so wie er ist. ![]() Jetzt ist er fast 10 und wird auf seine alten Tage wunderlich.....er hat sich zum grossen Schmuser entwickelt, ist sehr liebenswürdig und überhaupt : er ist ein Klasse-Hund
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() Geändert von bold-dog (16.09.2008 um 11:13 Uhr) |
|
|||
![]()
Birgit, man darf doch einen Welpen nicht mit einem Hund aus dem Tierheim vergleichen. Das ist viel wichtiger als der die Tatsache dass es sich um die gleiche Rasse handelt... Jetzt als Welpe hast Du die Chance ihn dran zu gewöhnen.
Und das zwar mit Lob - ABER ANGELEINT. So, dass er nicht ausbrechen kann. Das ist "selbstbelohnend" und macht die Sache schwierig. Nutzt die Zeit wo er klein ist. So gut lernt er nie wieder. Leine dran, nein sagen, fertig. Es kann so einfach sein! ![]() |
|
||||
![]()
also unsere Elfie (das ist die auf meinem Avatar-Bild) kannte von klein auf Hühner, ihr ist sogar als Junghund mal ein Küken unter den Lefzen durchgelaufen und kam vollgeschleimt auf der anderen Seite wieder raus (und wir hatten natürlich kein Fotoapparat dabei!) Später hat sie trotzdem 3 von unseren Hühner umgebracht. Unsere Hühner laufen völlig frei auf dem Hof und können somit überall hin. Durch Elfie hab ich erstens gelernt, dass Hühner sich in Gefahrensituationen totstellen und dass sie gar nicht soo doof sind. Wir haben unser Grundstück am Haus eingezäunt. Auf beiden Seiten des Zauns sind Bordeauxdoggen, die Hühner haben ganz schnell gelernt, nicht über den Zaun in unser Grundstück zu fliegen, weil da die "böse" BX lebte. Nur wenn neue Hühner angeschafft wurden, waren einige am Anfang selbstmordgefährdet....
__________________
Viele Grüße Beate |
|
|||
![]()
Ich meinte ja auch nicht den Welpen mit den Hühnern sich selbsst überlassen, sondern ihn auf Hühner zu sozialisieren. Heisst mit dem Hund arbeiten, dass er lernt: Huhn = Freund.
Das sollte i.d.R. beim Hund möglich sein... |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
![]() |
|
|