![]() |
franz und die kinder bekommen einzelunterricht
hallo ihr lieben,
es tut sich was bei uns :lach2: naja heute gab es wieder eine situation wo ich dachte das es so nicht weiter gehen kann. ja ja ich weiß, franz ist mit seinen 13. wochen noch ein baby und ich brauche mir keine gedanken machen. ABER er hat meinem sohn heute sehr heftig ins gesicht gebissen. er hat tiefe offene abdrücke überm und unterm auge. es hat trotz sofortigem kühlen auch recht nett geblutet. wiedermal war es ein fehlverhalten der kinder und da muss nun dran gearbeitet werden. gleich morgen geht es los mit einzelunterricht. die kinder müssen lernen wie sie mit dem hund umzugehen haben und der hund muss die rangordnung lernen. ich hatte heute ein sehr ausführliches gespräch mit der dame unserer rettungshundestaffel und sie kommt morgen vorbei. sie sagt zuhause kann sie am besten beurteilen was schief läuft. ich bin froh das es diese möglichkeit gibt! :lach2: außerdem gibt es da jeden samstag eine welpengruppe. habe ja schon berichtet das ich da hin will, aber wenn man sich vorher zu hause in ruhe schon kennen lernen kann, find ich das otpimal! ich möchte auch nochmal betonen, das ich in keinster weise daran denke den hund abzugeben oder so. ich wollte euch nur von unseren fortschritten berichten! |
:lach2::lach2::lach2:
|
klasse ein guter Anfang um die Probleme zu lösen...
|
Na ich glaube Du hättest schon etwas früher Deinen Kindern mal erklären sollen was sie dürfen und was nicht!
Was machen die mit dem Hund das er so zubeißt??? |
also, ich erkläre den kindern schon von anfang an was sie dürfen und was nicht. leider ist es nicht immer einzusehen was mama sagt......
sie sind ja auch noch recht klein 2 und 4. deshalb denke ich, ist es ein guter weg, wenn sie es noch von jemand anderem zu hören bekommen. das wirkt meistens mehr als wenn ich was sage. |
Zitat:
Ich habe Luna oft mit den Kindern einer Freundin zusammen spielen lassen und immer wieder mußte ich die Kinder daran erinnern, dass es ihr weh tut, wenn man an dem Ohr oder dem Schwanz zieht und dass man sich nicht auf sie drauf legen darf. Bei einem so jungen Alter vergessen die Kinder diese Infos immer wieder und müssen immer und immer wieder daran erinnert werden. Die große Tochter der Freundin ist nun 4 Jahre alt und sie kann mittlerweile sehr gut mit Luna umgehen. Aber diesem Umgang hat sie nach und nach gelernt. |
ja, das ist ein langer lernprozess.
glücklicher weise haält meine kleine sich recht gut an die dinge die ich ihr sage. sie lässt den hund schlafen wenn er schläft etc. hauptsächlich macht eben der große "probleme" und daran werden wir nun arbeiten. ich freu michr ichtig darauf, denn ich denke eine bessere ausbildung kann ein hund gar nichtbekommen. es läuft alles über die rettungstaffel, so das es auch nicht am geld scheitern wird. und eine kombination aus einzelunterrricht zu hause und einer welpengruppe ist denke ich optimal |
Zitat:
unzählige Kinder in der Nachbar und Verwandschaft bekamen im zarten Alter von 8 -12 Monaten die Möglichkeit mit Handführung meinerseits oder der Oma zu lernen das ein Tier gestreichelt wird und nicht an den Haaren oder anderen Körperteilen gezogen wird weil dies weh tut. ( Notfalls wurde das am eigenen Leib erlebt. Das (Selbst)- Erlebte hat keines dieser noch sehr kleinen Kinder vergessen und war tief traurig, wenn im Spiel aus versehen sich gegenseitig weh getan wurde Was ist so schlimm einen Kind zu zeigen wo seine Grenzen sind? Kinder brauchen Grenzen... Ich bin ziemlich sicher das fast alle von euch ähnlich erzogen wurden nach den Sprichwort: Was Du nicht willst das man Dir tut das füge auch keinen anderen zu ... oder Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie Du den Schmerz Wir haben das kapiert, viele andere und sogar unsere geistig Behinderten mit denen ich seit Jahren arbeite können danach handeln - wenn Sie dies konsequent vermittelt bekamen und Fehlverhalten ihrerseits eine konsequente Strafe zur Folge hatte ( z. B. 10 Min.absolutes Hundeverbot) und außerdem denke ich von einem 2 jährigen Kind mehr verlangt werden kann, als von einem Welpen - hier wird doch auch erwartet das sich dieser ( nach erlernen der "Regeln" ) daran hält. In der geistigen Entwicklung ist ein 2jaehriges sicher jeden Hundebaby überlegen. |
Hm, schwieriges Thema.
Aber mit dem Punkt, dass die Kinder auf die Erklärungen Frau von der Rettungshundstaffel besser hören als auf Mama hast du meiner Meinung nach sicherlich recht. Das ist bei fast allen Kindern der Fall. Ich drück euch die Daumen, dass die Dame euch helfen kann. Hoffentlich kriegt ihr die Probleme bald in den Griff! :lach1: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.