![]() |
Zitat:
Bis es in Deutschland so weit ist, dass Politiker nicht mehr auf BILD und Co sondern auf die Wissenschaft hoeren, wird noch viel Zeit vergehen. Btw.: In Frankreich gibt es noch heftigere Regelungen was SoKas betrifft als es in den Niederlanden der Fall war. Ueber Aenderungen wird zwar nachgedacht aber das kann noch lange dauern, denn das oeffentliche Interesse ist nicht so gross, viele kennen diese Regelungen ueberhaupt nicht. |
Tja, der Aff machts vor, der Mensch machts nach.Oder war`s umgedreht???:wie:
Als Bewohnerin Bayern`s an der Grenze zu Thüringen und Hessen habe ich über alle drei Länder mehr oder weniger Einblick in deren Handhabe, wobei es in Thüringen ja keine Rasseliste gibt, wohl aber einige Gemeinden mit ner enormen "Kampfhundesteuer", mehrere Hundert Euros kommen schon mal vor.:eek: Die in Hessen sind da auch humaner. K1 Listen scheint es dort nicht zu geben und der Wesenstest ist wohl auch so für`n ......! hab ich mir sagen lassen. Nun, und Bayern, die haben ja von allen den größten Plan. Da wird der BM kurzerhand mal in die K1 geworfen und halt mal ein Halteverbot ausgesprochen:3D02:, weil der Bull und der Mastiff ja saugefährlich sind:confused: (gewisse Herren wollen da halt die Ahnung von haben),wissen aber in Wirklichkeit überhaupt nicht um was für einen (Mischlings-?)Hund es sich denn tatsächlich handelt.:35: Wenn mir dies nicht selber passiert wäre, ich würde es nicht glauben. Eine halbe Stunde habe ich dann Aufklärungsarbeit geleistet bis gewisser Herr sich mal bequemt hatte seine schlaue Liste aus dem hintersten Eck des Regales zu holen. :31:Uns Frauen sei Dank hat sich dann noch eine Mitarbeiterin vom Amt auf meine Seite gestellt. Dann war alles kein Problem mehr.:lach2: Den Wesenstest haben Kimba und ich noch vor uns, habe mich aber schon mit anderen Listihaltern unterhalten, der soll hier gar nicht so ohne sein. Tja, und das ist Bayern.:boese2: Hier müsste man wohl wirklich an der Wurzel des Übels anpacken.:peace: (Vielleicht mal ein Sitzstreik/demo vorm Ministerium mit tausenden von "Molosserbestien" und deren "blutrünstigen" Herrchen/Frauchen):04: Aber das wird wohl noch Jahre dauern bis sich was ändert, wenn überhaupt. |
BM ist in Bayern kein Kat 1 sondern Kat 2 ;) .
Auch wenn man in Hessen im Vergleich zu Bayern eher gute Chancen hat nen Pit oder Staff zu halten, darf man nicht vergessen, dass in Hessen alle 2 Jahre mit Listenhunden der WT gemacht werden muss. Einmal nicht bestanden, kann der Hund sofort beschlagnahmt und eingeschlaefert werden. Ob der Hund besteht, liegt leider auch an den Pruefern. |
Deshalb hab ich im Amt ja mit dem Herren gestritten, der wollte Kimba in K1 tun, nicht ich. Lies mal genau.:lach3:
Daß in Hessen alle 2 Jahre ein neuer Test gemacht werden muß hat mir noch keiner gesagt, ich bin öfter in Hessen, stamme auch von da und unterhalt mich mit Listibesitzern. Ist das vielleicht von Kommune zu Kommune verschieden? Egal wie es gehandhabt wird, richtig find ichs nicht, da gehört eher der Hundeführerschein her, aber für alle:04: |
Nein es ist nicht von Kommune zu Kommune verschieden. Kann sein, dass die das in Osthessen in der Rhoen noch nicht mitbekommen haben aber es ist Landesweit seit einigen Jahren Vorschrift. Ach ja, der Pruefer fuer Osthessen soll recht OK sein.
Bin auch fuer den Hundefuehrerschein fuer ALLE Hundehalter :lach2: . |
Kann es sein daß es ein Prüfer aus Bad Hersfeld ist? Ein Polizist? Von dem hab ich auch nur positives gehört. Kann sein daß die Rhöner Gemeinden das nicht so ernst nehmen:35:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.