![]() |
|
|
|
||||
![]()
Nun, ich denke, dass der Hund auf jeden Fall nicht zu schwer sein sollte.
1) Da er viel springen und laufen muss 2) Da deine Tochter einen leichten Hund besser korrigieren könnte Hm, wie wärs mit einem Boxer? Schau mal hier: http://www.dogspot.de/hunderasse/Boxer (allerdings können auch die recht stur sein, und ich kenne viele Boxer die reine Nervenbündel sind) |
|
|||
![]()
Ich habe mit Rommel auch eine Zeitlang THS gemacht, das wurde mir aber zu anstrengend
![]() Denke also, ein CC oder auch DC wäre dazu gut geeignet, wenn er aus einer schlanken, sportlichen Linie kommt. Allerdings; auch wenn jetzt einige die Augen verdrehen; als so einfach halte ich die von der Erziehung her auch nicht. |
|
||||
![]()
Auch wenn meine Antwort wenig hilfreich ist, ich würde mich bei dieser Vorgabe nach etwas nichtmolossoiden umschaun. Wenn man die Grenze etwas weiter zieht, käme vielleicht auch ein leichterer Rottweiler in Betracht. Mein persönlicher Geheimtipp wäre ein Beauceron.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
![]() |
|
|