![]() |
Die Schweizer die spinnen!!!
|
Die spinnen doch wohl! Ein Glück haben wir unsere Vinnie aus der Schweiz zu uns geholt :lach1:
Sie scheint die gefählichen Eigenschaften, von denen die Schweizer ausgehen, wohl nicht mit hergebracht zu haben. Echt schade sowas :traurig2: Lg Anneka |
Furchtbar...
|
Die haben ja wohl wirklich nicht mehr alle Läätlis im Zäunli :boese5:!
|
Na ich bin begeistert:boese4: *augenverdreh*
Was genau bedeutet das nun? Dürfen diese Rassen nicht mehr neu "angeschaft" werden? Oder nur nach einer Genehmigung? Darf man mit diesen Rassen dort Urlaub machen? |
Zitat:
|
Na wir fahren auch lieber an die Ostsee oder nach Dänemark ;)
War nur interessehalber. |
Kanton Genf
hallo
die ganzen massnahmen stammen aus den erkenntnissen der bissstatistik aus einem kanton der sowiso ....... da die molossoiden diese anführen (mit 1,96 pro 100 Hunde ...wovon 0,99 bissfälle hund gegen hund zuzuschreiben sind ) ..--- werden wohl alle rassen der fam. in zukunft aufgeführt werden :boese5: @Tanja...Dürfen diese Rassen nicht mehr neu "angeschaft" werden? ja es dürfen keine mehr angeschaft werden |
In den Niederlanden ist es genauso!!:boese5: Aber man darf nicht einmal mehr mit einem ,,Kampfhund,, oder die die nur so aussehen über die Grenze, die werden dort sofort beschlagnahmt und eingeschläfert:schreck:also betrifft auch die Urlauber mit ,,Kampfhunden,,.
|
Laut einem Fersehbericht hat sich die Lage in Holland schon wieder etwas entschärft, aber ich würde trotzdem vorsichtig sein.
Warum nur treffen anscheinend immer Hundenichtkenner Entscheidungen über Haltung, Rassen,etc??? Tanja |
Genf ist wohl der Kanton in welchem ....
.... das Kantonsparlament praktisch nur aus Links/Grün besteht und es gibt sogar noch Komunisten! So viel zum politischen Umfeld und ein kleiner Gedankensprung für allenfalls anstehenden Wahlen.
Hallo zusammen Die Regelung betrifft "Neuanschaffungen", Hundehalter der genannten Rassen müssen sich melden und es sind keine Repressalie gegen unauffällige Halter geplant. Touristen sind davon auch nicht betroffen. So weit so gut, was den Urlaub betrifft, der Kanton Genf ist winzig und keine Touristendestination für normale Leute. Wer also nicht der Öl-Elite, dem Geldadel oder der Russischen Maffia angehört, findet dort bestimmt nichts bezahlbares. P.S. Der Fairnis halber muss man sagen, dass sich die Schweizer Kantone diesen "Kampfhunde-Regelungs-Unsinn" von euren Bundesländer abgeschaut haben. Praktischerweise gelten wie bei euch in jedem Kanton (Bundesland), Stadt und Gemeinde abwechslungsweise noch ausgefeilter Regeln. Ihr seht, für einmal haben es "die Schweizer nicht erfunden" :lach2: |
Zitat:
Es gibt wahrlich ernstere Dinge, die man so einer wichtigen Entscheidung zu Grunde legen sollte...was aber nicht heisst, dass ich so einen Unsinn gut finde. Ganz im Gegenteil. Und ausserdem: Thai Ridgeback??? Das ist doch eine extrem(st) seltene, alte Jagdhund Rasse! Und die taucht in der "Bissstatistik" eines Kantons in der Schweiz auf? Kann man die irgendwo einsehen? |
Na da halten wir uns jetzt auch von der Schweiz fern! Aber wenn ich an Bremen denke, ist es bei uns ja auch nicht besser.
|
Zitat:
|
ich frag mich warum die schweizer spinnen sollen? das kommt doch aus deutschland dieser unsinn.wieviel tosa inu gibt es denn in bayern das sie verboten wurden.
Die deutschen haben hier das problem in europa gemacht.. man sagt ja auch die türken der schweiz,die deutschen. |
Zitat:
|
Gesetz im Land Genf
:lach2:
Zitat:
genau du hast es erfasst :lach2: |
Klar doch Jörg die Politik stinkt oft ärger ....
.... als Hundekacke und das egal ob der Wind von links oder rechts weht. Natürlich sollte man seinen Wahlentscheid nicht einseitg fällen, Denkanstösse sind aber immer wieder gute Entscheidungshilfen.
Was mir immer wieder negativ auffällt und sauer aufstösst, dass gerade diese linken Gutmenschen in der Hundefrage auffallend inkompetent sind. Sie verschliessen sich jeder vernünftigen Auslegung einer Statistik und pochen mit unseriösen Argumenten auf etwas was einfach nicht ist. Dafür verschliessen sie sich vor den wirklichen Problemen! Es sind auch mehrheitlich diese L-G-Komunen welche den Hundehaltern das Leben sehr schwer machen. Natürlich nicht nur, man denke da an Bayern, wo ja wahrlich keine Links/Grüne Hochburg ist und trotzdem eine ziemlich bissige Verordnung kennt. Aber noch einmal, Genf ist ein Klacks auf der Landkarte, man braucht da von Nord nach Süd nicht einmal durchzufahren. Wer es trotzdem tut, ist auf der Autobahn ohne Stau in 25 Minuten durch. |
Zitat:
Dieses Denken in Rassen ist sooo tief verwurzelt... :schreck: |
Zitat:
|
Könnten wir uns vielleicht erstmal darauf einigen, dass wir alle spinnen?:sorry:
Zitat:
Wir sind Türken der Schweiz! Das sage ich gerade mit bebender Stimme vor mich hin - immer und immer wieder! Sinierend, mit stolz geschwollener Brust und einem schweren, tränenbeladenen Blick, wehmütig versunken in den endlosen Weiten Mittelhessens.... > Nationalität? > Türke der Schweiz! Herrlich!:lach1: |
Hm, es gibt in etllichen EU Ländern schon seit den 90er Jahren Hundeverordnungen. Neugestaltet wurden sie in D nachdem unfähige Menschen einen Hund nicht kontrollieren konnten und vorab unfähige Ämter diesen Hund nicht schon längst entzogen hatten..Von mir ist so eine Verordnung nicht gewollt -weder hier noch in anderen Ländern..
Ebenso wenig kann man wie bei den Hunden die Menschen alle über einen Kamm scheren.. |
Zitat:
|
Wer hat das dann als erstes gehabt? sowas ist mir unbekannt..wobei deutschland sich höchstens von amerika was abschauen würde..
was mir aber bekannt wäre ist das 1990 EIN tosa irgend ein "politiker" seine frau angefallen hat. so kamm eines zum anderen,hier der text vom listen beginn in bayern: Für eine besondere Gefährlichkeit sprechen auch die Zahlen, die die Bundesregierung im Verfassungsbeschwerdeverfahren vorgelegt hat. Sie beruhen für die Jahre 1991 bis 1995 auf einer Umfrage des Deutschen Städtetags, die dieser bei seinen Mitgliedern durchgeführt hat. 93 der befragten Städte haben konkrete Angaben gemacht. und so kommt eine seltene rasse in die Liste: in einer ersten Auswertung der von ihm ermittelten Fakten zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Hunde der Rasse Pitbull-Terrier im Verhältnis zu ihrem tatsächlichen Vorkommen am häufigsten an Beißvorfällen beteiligt sind |
Zitat:
|
Ge
Zitat:
der mastiff espaniol ist ein molosser und in der CH mit 10% der höchste in der statistik gefolgt vom fila brasiliero mit 9,26% die am besten abgeschlossen haben sind boerboel + tosa inu mit 0,0% |
Hallo Urs,
ich meinte gelesen zu haben, dass zum Zeitpunkt der Listung in Bayern kein einziger Beißvorfall dokumentiert war. Liegt dir diese Statistik vor? |
Zitat:
Wie gezielte "Mischlingsverpaarungen"...:lach1: |
Zitat:
|
[QUOTE=cane de presa;100086]Wer hat das dann als erstes gehabt? sowas ist mir unbekannt..wobei deutschland sich höchstens von amerika was abschauen würde..
Soweit ich weiß hatten es die Engländer schon in den 80 ern. |
irgendwie komme ich nicht ganz mit ...
Einer von Euch hat eine Seite vorher geschrieben, dass wenn man mit einem solchem Hund nach Holland reist, der an der Grenze beschlagnahmt und eingeschläfert wird??? Das kann doch nicht rechtens sein? Das man Ihn bis zur Ausreise behält, könnte ich mir ja noch vorstellen? Gibt es solche Regelungen auch für andere Länder, oder besser gefragt, kann ich mit einem Molosserartigem Hund überall hinreisen. Das Gefahr für das Hundeleben besteht, aufgrund einer Urlaubsreise, kann ich mir nur schwerlich vorstellen ...
Wieso kommt der CC mit auf die Liste in Genf? Ist der hier in Deutschland auch auf einer Liste? Wenn ja wo? Mein Saupacker ist zu 50% CC, denn CC scheint hier in Deutschland jedoch kaum einer zu kennen? Ich habe bisher zumindest noch nie jemanden getroffen der meine "Ah ein Cane Corso" immer nur "was ist das" selbst mein Tierarzt hat ins Impfbuch Schnauzermix geschrieben und kannte keine CC (ansonsten ein sehr kompetenter Arzt, hat selber mehrere Hunde). Dabei sind nur 25% Schnauzer, 25% Schäferhund und wie gesagt 50% CC ... |
In Bayern ist er definitiv gelistet und ein 50% iger Anteil genügt. Wenn es denn jemand erkennt oder meint, erkennen zu müssen.
|
In Brandenburg auch...dort kennt man den CC auch.
Hier hat noch niemand was vom CC gehört. Und das ist gut so ;) |
ich bin auch froh das frast niemand weiß was ein CC ist, eben weil die 50% schon völlig ausreichen würden ... naja ich weiß ja auch nicht wie andere CC so grundsätzlich drauf sind, dennoch habe ich das Gefühl das es eigentlich kaum etwas lieberes gibt ...
|
EU Länder
Hallo Saupacker
du bist auf dem holzweg eine kreuzung ist fast das schlimmste was du haben kannst wenn du in einem anderen land bist Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Anmerkung: Zitatebenen repariert und "Gebrüll" auf normale Lautstärke runtergefahren |
Zitat:
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass der CC zum Modehund zu verkommen scheint... schau' dich alleine mal hier im Forum um. Die Neuanmeldungen von Usern mit CCs oder CC-Mixen haben im Laufe des letzten Jahres extrem zugenommen! Vor ein paar Jahren musste ich hier im Rheinland noch lang und breit erklären, was ein CC ist. Mittlerweile können die meisten Leute schon etwas mit der Rasse anfangen. Grüßlies, Grazi |
Cc
mit etwas lieberes kann ich mir kaum vorstellen, war nicht der CC allgemein, oder eine Mischung gemeint, sonder ganz explizit meine Kleine ...
Ich kann Euren Argumenten dennoch folgen, gerade das Er so unbekannt ist, groß wird und kaum gelistet macht Ihn für dubiose Gestalten interessant ... Die größe war ja auch für mich mit entscheidend, bin selber 2m und will einen Hund und kein Schoßhündchen ... |
Zitat:
Schade das die Gesetzgeber das nicht verstehen, und die Bürger glauben die Gesetze würden sie "schützen". Naja, man wird's wohl leider nicht mehr ändern.:sorry: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.