![]() |
|
|
|
|||
![]()
Also unsere schlafen im Bett, auf der Couch und wo immer sie eigentlich wollen.
Sie bekommen inkonsequenter Weise auch manchmal was vom Tisch, oder wenn man in der Küche steht. Und wenn man schnell genug ist, dann betteln sie auch nicht. ![]() Artgerecht? Keine Ahnung. Aber man sieht den Hunden an wenn sie richtig Spaß haben. Und da geht mir auch immer das Herz auf! ![]() |
|
||||
![]()
Apollon ist definitiv ein Schoßhund
![]() Auf der Couch liegt er meistens nur mit dem Hinterteil, der Rest liegt auf einem selbst Ins Bett darf er auch, obwohl er es meistens schamlos ausnutzt und ca 3/4 der Liegefläche einnimmt. Da hört der Spaß auf ![]() Manchmal werden ihm auch die Zähne geputzt Ansonsten darf er recht viel und ich freue mich für ihn, wenn er seinen Spaß hat. Ob das nun artgerecht ist, das weiß ich nicht ![]() |
|
|||
![]()
Also unsere Dakota darf nicht auf's Sofa oder Bett - und das eigentlich schon gewollt wegen der Rangordnung (natürlich macht es das allein nicht aus, aber es ist ein Teil davon). Ich denke sie findet das nicht schlimm, ihr bequemes Riesenkissen liegt direkt neben der Couch. Heute war das erste Mal der Hundetrainer/Hundepsychologe da. Alles in allem war es gut. Nur hat er gemeint dass man den Hund nur streicheln soll wenn man ihn gerufen hat und er aufsteht und her kommt. Und nicht wenn er da liegt und einem den Bauch hin streckt oder zu einem kommt und "tatzt". Das finde ich jetzt zu hart. Ich möchte sie einfach viel öfter knuddeln und wenn sie kommt und tatzt wird sie auch gestreichelt. Ich setzt mich dafür ab und zu auf ihr Kissen und sie muss auf den harten Boden liegen um ihr zu zeigen dass sie "der *****" ist in der Hierarchie. Vom Tisch kriegt sie nichts, einfach weil ich nicht mag wenn mir der Hund nach und nach beinah auf dem Schoß sitzt, einem jeden Bissen neidet und sabbert. Ich weiß auch nicht ob wir alles richtig machen, aber das frag ich mich ja sogar bei meinen Kindern und wir alle sind glaub selbst so groß gezogen geworden - man möchte es ja recht machen, aber weiß man's?
|
|
|||
![]()
also artgerecht wäre ja im wald im rudel ohne halsband und leine ..
ich denke mann sollte sich als hundehalter egal welcher rasse einfach darüber im klaren sein was mann für eine verantwortung den tieren gegenüber hat und versuchen eine annähernd artgerechte haltung möglich zu machen . darüberhinaus denke ich das der hund grundsätzlich am glücklichsten ist wenn er ein tolles verhältnis zum besitzer /bezugsperson hat und verstanden wird !!bewegung beschäftigung ab und zu mal n kleines abenteuer im sinne von irgendwas jagen oder os richtig schön schmutzig machen nach dem mann so richtig toll durchs gelände gefegt ist jagender weise , dann so schöne nickerchen in der sonne und fresschen !! aber jeder hunde hat wohl auch ne andre vorliebe die einen lieben es im wasser zu spielen und andre spielen lieber pin oder sonst was !! mann muss einfach merken ob der hund happy ist oder nicht ... konsequenz und erziehung finde ich genauso wichtig wie die regel es geht nicht ins bett und auf die couch damit ma garkeine missverständinsse bezüglich der rangordnug giebt ---> der sauberkeit ist es auch dienlich |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
Ich glaube es ist schwer, zu sagen was generell artgerecht für welchen Hund ist. Ich würde sagen für einen Beagle wäre es artgerecht, in einer Meute zur Jagd eingesetzt zu werden und viel zu laufen, für einen Husky, in der Kälte zu leben und viel zu laufen, für einen Bluthund, Spuren zu lesen und ausdauernd zu schnüffeln zu haben, und für einen Collie, eine Schafherde zu hüten usw. usw.
Ich denke mal, solange ein Hund im Alltag keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, ist er soweit zufrieden mit seinem Leben ![]() |
|
||||
![]()
muss mich peppi da anschließen, ob artgerecht oder nicht, man merkt durchaus "spaß" oder so....handhabe das alles auch eher inkonsequent, bin eben keine erziehungsexpertin und keine freundin der selbstdiziplin.
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
|||
![]()
@enouk
selbst da gehen die Meinungen bezgl.der sogenannten Rangordnung auseinander...der eine Trainer redet von Rang-der andere vom Dynamik ich denk mal Rangordnung-im Sinne von: der Mensch -als 1. durch die Tür der Mensch-ißt zuerst der Mensch-behauptet den Schlafplatz und vertreibt wann immer er will,den Hund-von diesem um sich selbst darauf zu setzen der Mensch:liegt/sitzt immer erhöht usw. oder -hier hat jeder seinen festen Platz,jedem werden kleine Zugeständnisse gemacht-in Form von : -oh,da fiel doch glatt der Zipfel Wurst vom Tisch-obwohl der Hund nicht s vom Tisch bekommen soll -na,hast du schon wieder ein Loch gebuddelt- und zum Schimpfen,ists zu spät-haha-komm ich buddel mit! -gib den Schuh-aus!!Hier wir tauschen mit Gutti.. Ich glaube jeder muß seinen Weg finden und vielleicht da und dort etwas rauspicken -auf sich zuschustern...und das gute Gefühl haben-ich-mein Hund und alle anderen sind zufrieden...obs artgerecht ist ,bleibt wohl immer dahingestellt Ich danke sehr für Eure Antworten
__________________
![]() Geändert von Cleo-Leo (01.04.2009 um 09:48 Uhr) |
![]() |
|
|