![]() |
AW: Positive Erlebnisse
Ui... das sind ja wirklich alles ganz tolle kleine Erlebnisse! Es macht Freude, so etwas zu lesen und ihr könnt echt stolz auf eure Wauzels sein! :lach4:
Grüßlies, Grazi |
AW: Positive Erlebnisse
meine nachbarin sie hat einen 17 jahre alten zwergpudel , wirft mir immer die zeitung vom gut-aiderbichl in briefkasten ....das tut sie weil sie als wir letztes jahr hergezogen sind überall herum erzählt hat wir hätten kampfhunde ( sie hat extra die vermieter angerufen -die aben von den bestien wussten..logischer weise) ich hab dann bei ihr geklingelt und gefragt ..( nicht freundlich) ob sie ein problem mit meinen hunden hätte...ähm ähm ähm .jaaaaaaaaaaaaaa weil das kampfhunde sind....auf meine lange erklärung hin, und ein merkblatt über den Bulldog war sie dann beruhigt und ....seit her wirft sie mir die aiderbichl zeitschrift ein!!!...dabei muss erwähnt werden, das uhr pudel der berserker an der leine ist ....
|
AW: Positive Erlebnisse
Ich schreib's mal hier rein, weil sich Vega so wacker geschlagen hat... ich hätt's eigentlich aber auch in die Meckerecker zu den "Doofen Hundehaltern" einstellen können. ;)
Heute morgen waren wir mit den Hunden in Müllekoven unterwegs und gerade auf dem Rückweg, als uns eine Frau mit zwei Kleinhunden entgegenkam (1 Yorkie und 1 etwas größerer Yorkie-Verschnitt). Dies ausgerechnet auf einem sehr schmalen Wegstück von knapp 1m Breite ... links geht's den Damm hinunter, rechts sind Büsche und Zaun. Wir ziehen also - wie üblich bei Fremdhundbegegnungen - die Hunde auseinander: mein Mann läuft mit Morty vor, ich setze Vega an den Wegesrand und gehe dann mit Simba weiter, so dass wir zwischen den Hunden immer etwa 5 m Abstand haben. Auf Mortishas Höhe kläffen die beiden Kleinhunde los und gehen in die Leine. Na klar, gemeinsam ist man stark. ;) Der Gremlin reagiert - oh Wunder! - nicht. Nun nähern sich die Drei Simba und mir. Ich nehme den Dicken ins Sitz und greife vorsichtshalber ins Geschirr. Drehe mich um und weise Vega an, sich hinzulegen - sicher ist sicher. Prompt fangen die Kleinen an, Theater zu machen. Die Frau möchte nun hangabwärts einen kleinen Bogen laufen. Dabei entwischt der Größere aus dem Halsband...und ist darob selber sichtlich erschrocken. ;) Nun wird's komplett chaotisch, weil just in diesem Augenblick zwei Fahrradfahrer um Vega rumsausen und die Frau offensichtlich befürchtet, ihr Hund könnte überfahren werden... sie versucht also, ihn irgendwie zu packen und hochzuheben... dabei gerät sie an den Stopp-Knopf der Flexileine des Yorkies, der plötzlich vorschießt und dicht hinter den Fahrrädern auf Simba zuprescht! Kläff kläff kläff. Simba sagt genau gaaaar nix und der Kleene bleibt verunsichert etwa 20 cm vor ihm stehen. :D Mittlerweile hat die Frau ihrem Hund wieder das Halsband übergestülpt und holt den Ausreisser an der Flexi ein. Nun sehe ich mich aber doch bemüssigt, etwas zu sagen und bitte die Frau, darauf zu achten, dass die Hunde nicht an Vega rangehen...die ja immer noch ein paar Meter hinter uns liegt. ;) Antwort: sie wisse aber nicht, ob sie das schaffe ... mit der Kläfferei. Häh? :wie: Ich also: "Die Kläfferei ist egal. Achten Sie nur darauf, dass die Hunde nicht an der Flexi vorschießen. Ich möchte nicht, dass mein Hund da liegt und plötzlich angegriffen wird." Sie geht wortlos weiter und zerrt ihre Hunde stolpernd an Vega vorbei, die nicht im Geringsten gestresst ist und sich das Schauspiel mir hocherhobenem Kopf und aufmerksamen Torero-Öhrchen anschaut. Wenn sie solche Situationen mit deutlich größeren Hunden durchstehen muss, sieht man ihr hingegen den Stress überdeutlich an! Dies alles unter den Augen eines Rentnerpaares, das die ganze Zeit sichtlich amüsiert hinter der Hundehalterin herlief... Hat mich ja schon verdammt gefreut, dass wir zeigen konnten, wie souverän die großen gefährlichen Hunde so etwas meistern, während diese Kleinhundhalterin extremst überfordert wirkte. :D Grüßlies, Grazi... die normalerweise fast ausschließlich sehr nette Kleinhunde trifft |
AW: Positive Erlebnisse
Du kannst super stolz auf deine Drei sein,
vorallem Vega, echt klasse...meiner wäre spätestens bei der Kläfferei nicht mehr liegen geblieben. |
AW: Positive Erlebnisse
Das war wirklich ein positives Erlebnis, ich bin nicht sicher dass das bei uns so perfekt geklappt hätte.:hmm:
Herzlichen Glückwunsch echt tolle Hunde:ok: LG Annie |
AW: Positive Erlebnisse
Das ist wirklich eine spitzen Leistung von deinen Dreien! :lach3: Vor allem vor Vegas vorbildlichen Verhalten zieh ich den Hut! :ok:
|
AW: Positive Erlebnisse
Zitat:
|
AW: Positive Erlebnisse
Denkt jetzt bloß nicht, das liefe immer so super ab. ;)
Mortisha giftet gerne mal zurück, Simba hätte bei annähernd gleich großen Rüden auch nicht so locker reagiert und Vega ist manchmal so gestresst (totale Anspannung, angelegte Ohren, Lefzenlecken), dass sie es nicht aushält, aufsteht und zu mir flüchtet... sie hat halt leider immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass viele Hunde auf ihrer Höhe dann doch einen Satz auf sie zu machen und dabei losgeifern. :( Grüßlies, Grazi |
AW: Positive Erlebnisse
Ich finde auch Grazi, da kannst Du sehr stolz sein....auch wenn es nicht immer so abläuft.
Unsere Hunde sind ja auch nicht immer gleich gut drauf. Dann möchte ich auch mal von einem positiven Erlebnis berichten, ist zwar schon ein paar Wochen her aber bin immer noch sehr stolz auf Ronja wie toll sie das gemeistert hat. Ronja ist nicht mit jeder Hündin verträglich und auch liebt sie diese Attokbegegnungen nicht, sie braucht halt immer etwas länger um sich an fremde Hündinnen zu gewöhnen, wenn überhaupt. Mein Mann ging mit Ronja spazieren als plötzlich aus dem Nichts von hinten ein Schäferhund angerannt kam, es ging so schnell und der Hund griff Ronja auch ohne Vorwarnung an. Weder mein Mann, noch Ronja haben den Hund kommen sehen/hören. Ronja reagierte blitzschnell und konnte den Hund auf den Rücken schmeißen, erst da sah mein Mann das es eine Hündin war. Alsdann die Hündin aufgab, ließ Ronja von ihr ab und der Hund rannte weg...Ronja hat nicht gebissen, den Hund nur am Hals gepackt und runter gedrückt. Mein Mann war so baff das Ronja so toll reagiert hat, erstens weil total fremder Hund und dann auch noch eine Hündin, zweitens weil Ronja so heftig ja angegriffen wurde. Mein Mann untersuchte Ronja, sie hatte gott sei dank nichts und Ronja ging als wäre nichts gewesen weiter ihres Weges, als plötzlich diese Hündin zum zweiten Angriff auf Ronja zurannte. Diesmal stellte sich mein Mann dazwischen, es war noch kalt und er dachte durch seine dicke Daunenjacke könnte nicht viel passieren wenn der Hund ihn angriff :schreck:, er schrie den Hund so heftig an das dieser vor Schreck stehen blieb, kurz schaute und wieder weg lief...Ronja stand dabei ruhig aber in verteidigungsposition neben meinem Mann. Als das ganze vorbei war sagte mein Mann das er zu Ronja runter schaute und sie ihm einen Blick zuwarf der sagte, na das haben wir aber nochmal gut hinbekommen. Der Besitzer des Schäferhundes hat sich das ganze aus großer Entfernung angeschaut und keinerlei anstalten gemacht zu seinem Hund zu kommen oder ihn mal zu rufen, erst als mein Mann ihn anschrie und dabei duzte war seine alleinige Sorge das mein Mann ihn geduzt hat, nicht das sein Hund unsere angegriffen hat. Auch als mein Mann noch fragte ob alles ok.mit seinem Hund wäre, winkte der nur ab. Der Typ hat bei uns auf dem Feld ein Grundstück mit Schafen, dort lässt er den Hund rennen, ausserhalb des Grundstücks sehe ich ihn nie. Als er den Hund aus dem Auto gelassen hat um ihn aufs Grundstück zu bringen, muss dieser einfach aus dem Auto gesprungen sein, hat Ronja gesehen und ist losgerannt. Der arme Hund hat keinerlei Kontakte zu anderen Hunden das ist hier bekannt, danach hat er auch noch andere Hunde bei uns attakiert aber nie gebissen. Trotzdem braucht man solche Begegnungen wirklich nicht. Eine anderes positives Erlebniss hatte ich mit Ronja und zwei kleinen kläffenden Hunden die auf sie zurannten...Ronja mag keine kleinen Kläffer. Die beiden rannten quer übers Feld kläffend auf Ronja zu, Ronja war frei, ich hielt sie am Halsband fest um zu verhindern das sie auf die Kläffer los ging und überlegte dabei was ich jetzt machen sollte, weil diese immer näher kamen....also dachte ich an meinen Mann und sein Erlebniss und schrie die Hunde an (waren ja kleine Hunde), die auf einmal stockesteif stehen blieben. Der Besitzer rannte wie blöd hinter seinen Hunden her und konnte sie dann an die Leine nehmen, kurz vor uns. Ich bat den Mann doch in Zukunft sowas nicht zuzulassen und was hätte passieren können usw. usw., da knallte der mir ins Gesicht das ich halt mit meinem Kampfhund aufpassen müsste und ging weg. Da bin ich aber geplatzt, nahm Ronja an die Leine und bin hinter dem Typ her, der rannte schon fast vor mir weg und Ronja schaute mich ganz verduzt an warum ich schreiend hinter dem Typ her bin. Als er dann doch stehen blieb und ich diese Situation versuchte zu klären, sah er wie Ronja total relaxt neben mir sitzte, sogar faxen im Gras machte und total lieb war, sich sogar freute und mit den beiden Kläffern, die immer noch kläfften, spielen wollte. Wir kamen dann doch sehr nett ins Gespräch, er entschuldigte sich bei mir für das böse Wort Kampfhund und das meine Ronja ja lieb wäre usw. das würde er ja sehen. Ich sagte ihm aber das ich nicht dafür garantieren könnte wenn Ronja frei wäre und er bitte zukünftig aufpassen sollte. Er wiederrum sagte das er das gekläffe nicht aus seinen Hunden raus bekäme *kopfschüttel und wir einigten uns auf gegenseitige Rücksicht. Wenn wir uns sehen nimmt er jetzt seine Hunde schon frühzeitig an die Leine und ich Ronja auch, dann plaudern wir einen Moment und jeder geht seine Wege. Natürlich ist das nichts gegen das was Grazi mit Vega erreicht hat, meine Ronja wäre bei Kläffern nicht liegen geblieben. Aber ich bin trotzdem stolz das Ronja so ruhig reagiert hat, denn dass ist auch nicht immer so. Ich merke aber das sie immer mehr gelassener wird, gerade bei kleinen Kläffern, womöglich nimmt sie diese nicht mehr so für voll? :D :lach3: |
AW: Positive Erlebnisse
Zitat:
Meine Hunde bleiben nämlich nicht locker hinter/neben mir stehen, um abzuwarten, dass ich Angreifer verscheuche. So viel Vertrauen in meine Führungsqualitäten ist dann doch wohl nicht da. ;) Dein zweites Erlebnis mit den beiden Kläffern finde ich sogar noch um Längen besser! Wenn mein Blut erst mal in Wallung gerät, ist an ein vernünftiges Gespräch nicht mehr zu denken. Aber du hast es trotz deiner Wut und Aufregung trotzdem geschafft, den Mann zu einem Gespräch zu zwingen... und nachdem ihr euch alle beruhigt hattet, konnte bei ihm ein Umdenken beginnen. SUPER!!! Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.