![]() |
Hundeauto, bezahlbar, sparsam, viiel Platz??
Hallo zusammen,
irgendwann in 6 - 12 Monaten muss ein neues Auto her. Es sollten bequem 3 Molosser Platz finden, sparsam sein, nicht zu hohe Anschaffungskosten haben und nicht zu sperrig. Wenn nur 2 Leute Platz haben, ist das akzeptabel. In die nähere Auswahl habe ich bisher den Fiat Doblo Cargo oder den Renault Kangoo rapid. Hat jemand eines der beiden Fahrzeuge oder hat jemand andere Vorschläge? Um Spekulationen vorwegzunehmen. Ich habe 2 Faltendackel (dabei bleibt es auch). Wobei Berta gerne einen eigenen Bereich hätte (sie ist etwas zickig und auf den engen Raum muss ich das dem arme Paul nicht zumuten). Der Platz für einen dritten Hund wird gebraucht für den Transport von Nothunden oder für Pflegehunde, also für fremde Hunde, die ich auch nicht mit Paul "zusammenwerfen" kann und möchte. Ich würde das Fahrzeug so einteilen, dass statt dem Rücksitz ein Hund Platz findet und der Kofferraumbereich nochmals quer geteilt wird. Das ist der Grund, warum dort eine Breite von 1,4 m ratsam wäre. Der Einstieg sollte niedrig sein (Rampe ist aber vorhanden). Ich bin für Vorschläge offen. Tschüss Faltendackelfrauchen, die vergeblich nach einem ähnlichen Thread gesucht hat.... |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
LG Karin |
Hallo ihr Fordfahrer,
aaaaaber da sehen doch meine Faltendackel nix mehr.....oder hat Eurer hinten Scheiben.....könnt ihr mal messen, wie lang und breit der "Laderaum" ist. Und wie ist die Begrenzung nach vorne? Mit Gitter oder ganz zu..... Tschüss Faltendackelfrauchen |
Zitat:
LG Karin |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi,
tausend Dank. Aber Du hättest Dich gar nicht so hetzen brauchen, wo ich doch nicht gleich heute zum Autokaufen schreiten werden. Aber mit 1,5 ist er fast wieder zu kurz. Aber ziemlich breit, muss ich sagen. Na mal gucken, was noch so alles kommt. Und ohne Scheiben......hmmmm. Was kostet er denn so an Steuer, der LKW (lass Dir Zeit mit Antworten....) Tschüss Faltendackelfrauchen |
Hmmm....
also wir fahren mit dem "Bensmobil". Einen VW T4 Diesel mit langem Radstand. Scheiben rundrum, gut 40 cm. länger als ein normaler VW Bus. Ist als PKW zugelassen, gibt es aber auch mit LKW Zulassung und Scheiben. Anschaffungspreise sind allerdings recht hoch. Platzmäßig überhaupt keine Probleme und Einstieg relativ niedrig.
Grüße aus Osnabrück Andreas&Christina mit Bensmann |
Ein VW-Bus find ich klasse.Die bekommst du im Moment hinterhergeschmissen,aber Benzin verbrauchen sie nicht die Welt nur halt die Steuern.Aber Hunde gehen on maß rein.Warte mal,ich fahre damit zur BH-Prüfung.Da gehen bestimmt etliche von uns rein.Schau dir so ein Teil doch mal an.
|
Wir haben einen Renault Grand Espace, neu sicher nicht ganz billig, neuwertig aber ganz moderat. Allerdings haben wir noch das Vorgängermodell, dank Kunstoffkarosserie extrem beulenresisdent. :)
Hab mir neulich einen VW Caddy angeschaut und der wirkte auch nicht übel, wirklich billig war er aber auch nicht... |
Hundeauto (Hundefänger)
Hallo,
wir fahren einen Opel Omega Caravan und unsere beiden Vierbeiner sitzen im geräumigen Kofferraum. Allerdings bleibt dort dann kein Platz mehr für Gepäck. Habe auch schon überlegt, auf einen "Hundefänger" um zu steigen. Möglich wären hier: Citroen Berlingo Fiat Doblo ( Vorsicht-qualität soll nicht so berühmt sein) VW Caddy Peugeot Partner Opel Combo Renault Kango Nissan Kubistar Mercedes Vaneo ( aufgeblasene A-Klasse) Von der Qualität würde ich zu einem VW Caddy, Mercedes oder Nissan Kubistar raten, sind aber wohl auch am teuersten in der Anschaffung. Gute Referenzen hört man auch von Peugeot. Gruß Rajko :lach3: |
also
opel astra kombi, bj 2001, diesel, locker die 2 Hunde im kofferraum...aber für nen 3ten müsstest du die Rücksitzbank nehmen...
Aber für meine 2 ist es wohl das genialste Auto :) |
Ford Mondeo ST 220 ... weder in der Anschaffung noch im Unterhalt preiswert, also nicht empfehlenswert! ;)
aber sowohl Hund als auch Besitzer haben damit ihren Spass :lach2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls du Paul und Berta im Oktober mitbringst, können die beiden gerne mal probesitzen / -liegen. Grüßlies, Grazi |
Hallo zusammen,
danke für die vielen Vorschläge. Ich fürchte nur, der Berlingo und der Peugot werden hinten zu schmal sein, vermutlich auch der Renault Kangoo rapid. Gestern hat sich die freche Berta freiwillig in einen Teil der zweigeteilten Box eines Renault Kangoo gequetscht und konnte sich kaum umdrehen. Keine 5 Minuten ließ ich sie da drin, das sah jämmerlich aus.....ohne Box mit festen Trenngitter wäre mehr Platz, aber wohl immer noch zu wenig für meine Monster....Und VW-Bus oder sonstige Busse sind nicht so mein Fall. Mein Vater fährt so ein Teil, ich mag es nicht... zu hoch und keine Schnauze...ich weiß nicht. Astra fahr ich selber. Der ist mir zu klein, ich kann den Kofferraum nicht quer teilen. Wie gesagt, will ich meine beiden nicht zusammen reintun, weil die Berta so zickig ist. Und einen fremden Hunden werde ich schon gleich gar nicht mit einem meiner beiden zusammen in den Kofferraum werfen.... Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die Prospekte vom Fiat Doblo, Renault Kangoo rapid und Ford Connect Tourneo holen. Den Fiat gibt es halt mit Erdgasantrieb.....der Ford scheint gute Qualität, gute Platzaufteilung, Rücksitze herauszunehmen, ist aber wohl teuer..... Gibt es denn hier keinen, der mehr über den Fiat sagen kann? Alle sagen, es sei schlechte Qualität, aber keiner fährt ihn. immer nur Hörensagen.... Ach, wenn ich genug Geld hätte...... @Grazi: wie schnell fährt Dein Teil auf der Autobahn und muss man Angst haben, dass einen der Wind hin- und herschiebt....wenn er so hoch ist. Wieviel Sprit braucht er? Und natürlich sind Paul und Berta im Oktober mit dabei....ohne meine beiden gehe ich nur zur Arbeit. Ansonsten nehme ich sie mit! Tschüss Faltendackelfrauchen |
Toyota Landcruiser.
Ideales Hunde- und Familienauto. Der Kofferraum ist riesig und mit Kunsstoff ausgekleidet. Es bleiben also keine Haare hängen! Steuer ca. 480 Euro im Jahr, da leider kein Kombinationsfahrzeug mehr. Nicht ganz billig in der Anschaffung. Hoher Einstieg, wie wohl bei allen Geländewagen. Greets Lars. |
Das Georgemobil!
Zwei Hunde auf die Ladefläche ist kein Problem. Ein dritter kann auf der Rückbank transportiert werden. Dank AMG auch mit extrem niedrigem Einstieg... Wenn's kein Neufahrzeuig sein muss, bestimmt auch erschwinglich. Über den Unterhalt verliere ich besser keine Worte. Aber für Wenigfahrer okay! |
Zitat:
da braucht man dann nur zu irgend einem autohändler gehen und nach dem georgemobil zu fragen, ganz einfach katharina ;) oder WW ??????? |
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen ;)
Das Georgemobil steht doch nur symbolisch für große Kombis im Allgemeinen. :) |
Zitat:
....ich könnte es ja morgen mal probieren..... :lach1: Tschüss Faltendackelfrauchen |
Hallole
Habe einen Kangoo und wen du da die sitze umklappst dan passen da locker 3 rein und die ladekante ist schön nidrig und das ganze auto ist auch nicht zu lang und bei Ebay wir von zeit zu zeit was angeboten das wo die Post Boten drinnen haben das gitter ganz vorne.
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt: das Angebot mit dem Probesitzen gilt. :) Ich freue mich schon auf deine Faltendackel...und Vega ist eh von größeren Hunden begeistert! Grüßlies, Grazi |
Auto
Hallo wir haben einen Seat -Alhambra..
Ist ein 7 Sitzer . Man kann in in wenigen handgriffen auf eine 2 Sitzer umfuktionieren ( oder 2,3,4,, 5,6,7 Sitzer umbauen) je nach bedarf ,(Hunde oder Meschen Transportieren) :lach2: :lach2: :lach2: |
Kann leider nur noch selten Beiträge leisten(Zeitmangel).Ab und zu gehts aber noch.
Kia Carnivall! Hinten mit Gitter zwei Hunde,mittelraum ein Hund+ein Mensch. Vorne ganz normal,vollverglasung.Preis super. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.