![]() |
|
|
|
|||
![]()
na jetzt wissen wir wenigstens etwas mehr,haben auch gelesen das manche züchter das vertraglich verlangen wenn man einen welpen von ihnen erwirbt.
wußten wir halt nicht. ansonsten verstehen wir halt nicht warum man das macht,wir bräuchten die bestätigung halt nicht unbedingt.vorallem weil man ja nix dafür kann das der hund die merkmale alle erfüllt.das der hund von don ein schicker hund ist,das weiß er auch ohne pokal. wenn der hund irgend einen pokal beim sport erreichen würde wäre es klasse denn dafür hat er ja trainiert und sein besitzer auch,aber der hund hat ja nix dafür getan das der hintern die richtige höhe hat und die schnauze weit genug oben oder unten ist. |
|
||||
![]()
¿ Wird das jetzt hier das Phylosophenforum über Sinn und Unsinn menschlichen Handelns ?
Rassehundezucht im Sinne und zum Zweck eines jeden Dachverbandes erfordert natürlich auch das Ausstellen der Hunde. Phänotypische Bestimmung als Dokumentation der Standarderfüllung ist ein Muss für jeden der die Erhaltung der Rassen aktiv mittragen will. Für Unwissende erscheinen Ausstellungen womöglich als alberne Schautänze... Ich habe diesbezüglich über Jahre gelernt Halbwissende mit ihren Vorurteilen sich selbst zu überlassen - die ewigen Erklärungen ermüden zu sehr.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]() Zitat:
Auch für Ausstellung muss man trainieren. Der Hund muss lernen still und richtig zu stehen, er muss sich am ganzen Körper (inkl. Gebiss) von fremden Menschen anfassen lassen, er muss sich richtig bewegen und er muss sich im Ring benehmen können. Und irgendwo ist das Ausstellen ja auch eine Art Beschäftigung für Mensch und Hund. Und Don hat ja anscheinend Spaß dran, also was spricht dagegen?
__________________
LG Stina |
![]() |
|
|