![]() |
Zusätze - Nahrungsergänzung
Hallo,
ich habe früher Canosan und Luposan gegeben und wollte nun das 100% Grünlipp Muschelextrakt geben. Nur leider nimmt es Ronja nicht in Pulverform an. Ich habe an barfers.de geschrieben, die bieten Muschelextrakt nicht in Tabl.oder Kapseln an, dafür rieten sie mir die Tabletten zu geben, die heißen DHN® Gelenk-Flex kennt das jemand von Euch? Oder hat jemand einen Tipp wo ich das 100% Grünlipp in Tabl.oder Kapseln her bekomme. Nachdem Ronja bereits eine Kreuzband und Meniskus OP hatte, wollte ich ihr gerne was zur Unterstützung geben. Das Luposan scheint mir aber nicht ausreichend, eher zur Vorsorge aber nicht nach einer OP? Dann interessiere ich mich noch für Spirulina, gibt es leider auch nur in Pulverform. Weiß jemand ob ich das auch als Tabl.oder Kapseln bekomme und woher? Vielen lieben Dank :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
meine fressen gsd alle pülverchen :D
aber ich kann dir cosequin empfehlen ;) das sind tabletten :kicher: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Chlorella gibt es zu 100 % in Tablettenform. Meine Schwiegerma hat diese daheim für sich selbst.
Falls Chlorella in Frage kommen sollte frage ich gern wo sie diese her hat. Ich selber gebe auch Grünlipppulver zur Unterstützung bei unserem Jüngsten. Und der ist ein alles fresser :D hauptsache Nachschub für die Luke :D von daher kann ich da nicht helfen. Lieben Gruß Dani :lach3: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Ich klinke mich hier auch mal ein. Beschäftige mich gerade mit Barf bei Welpen. Kann mir jemand sagen, was für Futterzusätze da sinnvoll sind? Kann ich Luposan zufüttern oder muss es ein anderes Grünlippmuschelkalkpulver sein? In der Broschüre barf für welpen steht was von Baumrindenmehl und Lebertran, hat da jemand Erfahrungen mit und wenn ja macht es Sinn und wo bekomme ich das her?
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Reines Grünlippmuschelextrakt alleine hilft nicht wirklich viel, es ist viel mehr die richtige Mischung verschiedener Zutaten die dem Hund zugeführt werden und schlussendlich für Hilfe und Linderung sorgen, ebenso Vorsorgend. Auch ist es ein Märchen, dass die Perna Canaliculus aus Neuseeland die einzige Muschel, oder überhaupt das Einzige sei, das Glycosaminoglycane enthält. Glycosaminoglycane kommt bei allen Lebewesen im Bindegewebe und an den Zelloberflächen der inneren Organe vor (z.B. Leber). Der allerbeste Lieferant für Glycosaminoglycane ist Haifischknorpel. Ist nur schwierig an ihn ran zu kommen. Ich möchte hier auf keinen Fall gross die Werbetrommel rühren, doch im Luposan und Canosan sind weitere Mittelchen drinn, die genau so hilfreich sind und das Glycosaminoglycane der Muschel optimal ergänzen:
Noch viel besser als Grünlipp Muschelextrakt, Luposan oder Canosan ist Glukosamin und Chondroitin. Sie helfen bei der Knorpelregeneration/Knorpelbildung. Ein sehr gutes Futterergänzungsmittel ist Caniviton von Vétoquinol. Gandalf, der ja sehr grosse Probleme mit dem Bewegunsapparat hat, bekommt morgens Luposan und abends Caniviton. Dank diesen Zusätzen kann er ein ganz normales Leben führen. Wichtig ist natürlich, dass eine gut ausgebildete Muskulatur die Gelenke entlastet und der Hund nicht zu viele unnötige Kilos rumschleppen muss. |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Glukosamin und Chondroitin - das gibt es in Irland recht günstig im Supermarkt zu kaufen. Meine Mutter hat es mitgenommen weil sie ein spezielles Rheuma in den Fingern hat (Glückwunsch - das bekomm ich wahrscheinlich auch mal weil ist nur vererbbar von Frau zu Frau...) und es hat ihr schon gut geholfen (o-Ton: Schaut mal, jetzt kann ich den Deckel von den Pillen sogar selber schon aufmachen...). Meine Schwester soll dann mal ein paar Dosen mit Dosierungsanleitung schicken, ist sicher günstiger als bei uns und Dakota tut es sicher auch gut, auch wenn ihre Humpelei nach dem Aufstehen besser geworden ist...
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
hallo patty, schau mal hier, vielleicht hilft dir das etwas weiter
http://www.gruenlipp-muschelkonzentr...at-kapseln.php |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
@Nadine
Dankeschön. Hast ein Glück das Deine alle Pülverchen fressen, Ronja merkt leider sofort wenn ich ihr noch was untermische und dann rührt sie das ganze Futter nicht an. Tabletten oder Kapseln nimmt sie da eher mal mit einem Leckerchen :lach4: @Dani Dir auch danke. Ja Chlorella in Tablettenform bekam Ronja als Kur schon. Die gibt es als Tabl.auch zu kaufen, nur Spirulina habe ich in Tbl.-Form noch nicht gefunden. :lach4: @Luvabulls Was hat mich dazu bewogen...also das Luposan und Canosan hatte ich vor Ronja's OP's gegeben, quasi zur Vorsorge. Da dies aber nur 30% Muscheletrakt enthält wollte ich nun nach den OP's einfach was stärkeres geben, also 100%, vielleicht habe ich aber hier einen Denkfehler. Das Caniviton kenne ich schon, die Pulverform. (Pulver geht bei Ronja nicht) Die Tabl.von Caniviton sollen höher dosiert sein und als ich den Lieferanten anschrieb, erhielt ich die Antwort ich solle dies lieber vorher mit meinem TA absprechen, bevor ich Caniviton Tbl. gebe. Auch denke ich, dass das Caniviton vielleicht eher was für ältere Hunde ist? Was meinst Du? Ronja ist 3 Jahre. Ich will auch nicht zu heftiges jetzt geben, was mache ich wenn sie mal älter ist. Ronja hat auch noch keine Probleme, der TA meinte aber nach den OP's, dass sie diese im Alter aber schon bekommen könnte. Deshalb möchte ich jetzt schon langsam anfangen ihr was zu geben. Ronja hat eine super Muskulatur und ist nicht dick, da achten wir sehr darauf weil dies ja wie Du auch sagst, wichtig wegen den Gelenken ist. Du schreibst Glukosamin und Chondroitin ist wichtig, dies wäre in diesem DHN Gelenk Flex drin. http://www.barfshop.de/product_info....-90-Tabl-.html Die Caniviton Tabletten kosten 90 Stck. 54,90€ DHN Gelenk Flex kosten 90 Stck. 26,10€ auch ein großer Unterschied vom Preis Kannst Du mal bitte schauen und mir sagen was Du für besser hälst, ich kenne mich da leider nicht so aus. Wie gesagt, bin mir auch nicht sicher ob das jetzt für Ronja mit 3 Jahren vielleicht nicht zu heftig wäre? :lach4: @Elke Bussi und dankeschön, dass schau ich mir auch an :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Gandalfs Ellbogen OP begann ich eine Woche zuvor mit den Tabletten und er bekam insgesamt drei Packungen. Danach wechselten wir auf das Pulver. Die Tabletten wirkten schon am dritten Tag und hätte er nicht IPA (Knochenabsplitterung) in den Gelenken gehabt, die unbedingt raus mussten, hätten mein TA die OCD-OP abgesagt. Zitat:
Die Zugabe von Glycosaminoglycane, Glukosamin und Chondroitin ist wie eine künstliche Ernährung zu betrachten. Was der Körper nicht verarbeiten kann scheidet er wieder aus. Nebenwirkungen sind nicht möglich, weil alles vom Körper ja eigentlich selber hergestellt wird, nur bei den Molossern in viel zu geringen Mengen - es ist ein Gendefekt am Bindegewebe. Lose Haut und viele Falten sind halt schön und trotz den bekannten Folgen wird von einigen Züchtern das defekte Gen als erhaltenswert eingestuft. Zitat:
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
@luvabulls,
ich danke Dir sehr für Deine Mühe und Deine super Erklärungen. U.a. wusste ich bis dato nicht das reines Grünlippmuschelextrakt alleine nicht wirklich viel hilft. Man liest doch sehr oft das 100% gegeben wird und so dachte ich, reines 100% ist besser als 30% mit noch anderen Zutaten vermischt. Und dass die Perna Canaliculus aus Neuseeland die einzige Muschel, oder überhaupt das Einzige sei, das Glycosaminoglycane enthält, bekommt man oft erzählt. Auch wusste ich nicht, dass ein Hund auf diese Zusatzstoffe nicht immun werden kann, das der Körper das sein ganzes Leben immer gleich verarbeitet und das er nicht verarbeitetes wieder ausscheidet. Sehr interessant Deine Erklärungen, dankeschön. Und das die meisten frei erhältlichen Präparate mit absoluter Vorsicht zu geniessen sind oder in ihrer Wirkung viel zu gering dosiert sind, damit sie überhaupt von einem Futterlieferanten verkauft werden dürfen, dass leuchtet mir ein. Ist aber immer mal wieder gut darauf aufmerksam gemacht zu werden. Da ich auch nicht bei jedem Lieferanten kaufen würde, bin ich davon ausgegangen das ich mit den DHN Produkten gut liegen würde, man denkt halt auch da diese Produkte von einer bekannten Dame (Swanie) auf ihrer Seite angeboten werden. Naja hergestellt werden sie ja doch von einem anderen. Das Caniviton Pulver hatte ich ja schon, ach was denkst Du was ich alles angestellt hatte um Ronja dieses zu geben. Sogar in ihren Lieblingslieblings Sachen habe ich es gemischt, ich war selber verdutzt das sie die Dinge die sie über alles liebt wegen dem Pulver nicht wollte. Ich musste es ihr jedesmal richtig aufzwängen, sie hat sich wirklich gewehrt wie blöd und da ist es dann nicht meine Art dies weiter zu geben. Ich habe kein Problem ihr Sachen ins Maul zu geben, musste ja immer mal sein in der Vergangenheit bekam sie ja Medis, nur hat sie sich noch nie so gewehrt wie bei dem Caniviton, unglaublich. Auch hat sie nach der Gabe von Caniviton sich öfters übergeben müssen. Und da ich Ronja in dieser Beziehung vertraue, in der Vergangenheit zeigte sie mir oft sehr deutlich was ihr nicht bekommt und ihr Körper nicht verlangt, habe ich das Caniviton nicht mehr gegeben. Bedeutet aber nicht das ich es niemals mehr versuchen würde ihr zu geben, vielleicht nimmt sie es ja irgendwann an...ich finde das Caniviton nämlich sehr gut und bin auch davon überzeugt. Ich habe jetzt nochmal hin und her überlegt, auch nochmal im Internet geschaut, aber so wirklich konnten mich jetzt nach Deinen Erklärungen die andere angebotenen Produkte nicht überzeugen. Auch habe ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, da ja leider nicht so viele hier zu dem Thema geantwortet haben. Da ich noch eine halbe Dose von dem Luposan habe, Ronja die Pellets auch so wie Leckerlis nimmt, werde ich ihr wohl dies wieder geben. Ich denke das ist wenigstens besser als gar nichts zu tun. Nochmals lieben Dank an Dich :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
oh ich weiß nicht ob ich gerade im Supermarkt solche Dinge kaufen würde, bin da doch recht skeptisch. In USA gibts ja auch jeden Kram im Supermarkt zu kaufen, die stopfen sich da drüben ja voll damit, obs was bringt und die angebotenen Sachen so gut sind, bin da auch skeptisch. Vielleicht ist es günstiger als bei uns, aber wir wissen ja das günstiger nicht immer gut heißt. Aber auch wenn, wüsste ich jetzt nicht wie ich in den Supermarkt nach Irland komme :) :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Das Thema wollte ich jetzt nicht speziell nur auf meine Fragen beschränken. Bei Welpen und barf kenne ich mich leider nicht aus, denke da solltest auch auf den Calziumgehalt in der Wachstumsphase mehr achten als Grünlippmuschel zu geben? Luposan würde ich jetzt bei einem Welpen noch nicht geben. Meine Eltern haben früher unseren Boxern-Welpen auch immer Lebertran gegeben, ich denke das schadet nicht. Was hast Du denn für eine Barf-Broschüre Welpen? Vielleicht bekommst Du ja hier noch weitere Tipps für Welpen barfen und Futterzusätze. :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Caniviton kostet mich die Dose 55 Euros und hält mir fast auf den Tag genau 4 Monate. Luposan kostet glaub um die 38 Euros und hält mir 3.5 Monate. Das wäre, verglichen mit den Tabletten, ein Sonderangebot. Zitat:
Gandalf bekommt für seine 87 kg nur einen Messlöffel Caniviton pro Tag (abends), und das reicht ihm. Morgens zusätzlich einen Messlöffel Luposan. Damit kommt er sehr gut über die Runden. Wieviel gibst du, oder sollte Ronja bekommen? Versuch doch ganz langsam, zuerst eine kleine Priese und dann über Tage oder Wochen hinweg auf die normale Dosis zu steigern. Und wenn man ihr das Futter - du barfst doch - als eine Art Eintopf oder dicke Suppe gibt (wenn das überhaupt möglich ist)? Da würde doch kein Hund Caniviton rausriechen? Zitat:
Zitat:
Gern geschehen! :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
@Ronja: ich habe die Broschüre von swanie simon. Da sind aber so viele Infos drin, dass ich eher verwirrt bin. Ich muß jetzt auch erst mal meine Gefriertruhe mit meinem Truthahn und Rind leer bekommen, deshalb werde ich jetzt erst mal eine Mahlzeit durch Frischfleisch ersetzen und zunächst das Futter vom Züchter in den anderen Mahlzeiten weiterfüttern und dann quer Beet bestellen. bevor ich da zu einseitig bin, denke ich das ist sicher nicht verkehrt. Kalcium bekommen sie im Moment in Form von Joghurt und quark morgens, das ist auch das was swanie simon empfiehlt.
Steht eigentlich in dem Buch "natural dog food" was über Welpenernährung? |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Ich glaube, mit diesem Thema muss ich mich auch einmal auseinandersetzen :schreck: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
@Hallo luvabulls,
:)ja Ronja ist ein komisches Mädchen, naja vielleicht aus unserer Sicht aber aus hündischer Sicht ist sie was Fressen angeht eine ganz schlaue. Und sie hat eine super Nase, ha Jogurt mit Honig usw. alles schon probiert, sie merkt alles, ich kann ihr echt nix vormachen. Und ja wir barfen, hihi Ronja's Fressen als Eintopf geben, nee das geht gar nicht:) Aber Dein Tipp erstmal ganz ganz wenig zu geben und dann ganz langsam zu steigern, könnte evtl. funktionieren, evtl.:) Wenn ich dann aber an das 100% Grünlippmuschel denke, wo ich wirklich weniger als eine halbe Prise gegeben habe, so wenig das man kaum was sah:) und das komische Mädchen ging nicht dran :D Nochmal zum 100% reinen Grünlippmuschel, ich mache mir ja weiter Gedanken über das was Du geschrieben hast und spreche natürlich auch mit anderen Hundebesitzern darüber. Die Frage kam da auf, wenn doch das 100% reine alleine nicht viel bringt, weshalb wird es denn dann als alleiniges verkauft, weshalb gibt es dann 100%? Vielleicht eher für andere Tiere als für Hunde gedacht? Ich weiß es ja nicht, vielleicht bringt es dann eher z.B. was für Pferde als für Hunde? Freue mich das Du das Luposan jetzt doch bekommen kannst. :lach4: @Hallo Gabi, in dem Buch Natural Dog Food wird gerade mal eine halbe Seite über Welpen geschrieben. Dort steht das der Bedarf an Kalzium höher liegt als beim ausgewachsenen Hund. Dann steht dort noch, ein Welpe benötigt rund 100mg Kalzium pro Kilogramm Körpergewicht. Während des Zahnwechsels steigt der Bedarf nochmal auf bis zu 200mg. Der Bedarf kann sehr gut mit Hühnerhälsen gedeckt werden, steht dort. Mehr steht da nicht. Wieviel Yogurt und Quark sollst Du täglich geben? Meine Mutter barft ja auch gerade ihren Welpen, sie gibt auch Hühnerhälse, auch mal Jogurt und Quark, sie gibt aber noch so ein Kalk...mist mir fällt der Name jetzt nicht ein. Steht denn in der Broschüre von Swanie alles so unübersichtlich, dass es Dich eher verwirrt? :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
Zitat:
Zitat:
Aber wieso glaubst du das ein Kombipräparat mit 30% Grünlippmuschel und 70% anderen hilfreichen Zutaten schlechter sein sollte als reiner 100% Grünlippmuschel? Hast du schon einmal die empfohlene Tagesdosierungen beider Produkte verglichen? Wieviele Gramm pro 10 kg Körpergewicht gibt man vom 100% Grünlippmuschel eigentllich? Ich hab keine Ahnung, wäre aber interessant dies mit Luposan oder Canosan vergleichen zu können. Luposan empfiehlt für einen Hund zwischen 30 und 70 kg 20 Gramm ihrer Pellets-Mischung. 30% davon wären 6 Gramm Muschelfleischextrakt der Perna Canaliculus pro Tag. Aus Erfahrung weiss ich das die Hälfte bei BM und OEM völlig reicht. Im Internet habe ich eben gelesen, dass Menschen 1.5 Gramm pro Tag reines Grünlippmuschel empfohlen wird. Hmmm .... das heisst, ich könnte die Tagesmenge weiter reduzieren. Wenn du dir mal einige Produkte aus der Humanmedizin anschaust (die es auch 10 Jahre vorher schon gab ;) ), und für die Behandlungen von z.B. Polyarthritis, Arthrose und anderen Gelenkschmerzen verabreicht werden, wirst du in etwa die gleiche Zusammensetzungen wie bei Luposan oder Canosan auf den Beipackzettelchen lesen können. Das Extrakt der Grünlippmuschel ist eigentlich nichts anderes als ein Schmierstoff für Gelenke und Sehnen. Hilft aber nicht bei Schmerzen, Entzündungen und leistet keine, zumindest kaum nachweisbare Hilfe bei bereits geschädigtem Knorpel. Nun ist es aber so, dass gerade Molosser bekanntlich sehr Schmerzunempfindlich sind und der leidtragende Hund oft schon ziemlich kaputte Gelenke hat, bis der Besitzer überhaupt merkt, dass sein Hund etwas hat ... oft wird dieser lethargische Zustand mit den charakterlichen Eigenschaften der Molosser verwechselt (gemütlich, stur und bequem). Entzündungen sind in diesem Stadium meist schon chronisch (warme Gelenke) und können durch Beigabe von z.B. Schachtelhalm und/oder Teufelskralle und anderen nützlichen Zutaten gut behandelt werden. Also, ich finde das dann ziemlich praktisch und genial, wenn ich alle sinnvollen Helferchen fertig gemischt in einer Dose kaufen kann und dann auch noch feststelle, dass alle meine mit Arthrose und anderen Gelenkleiden handicapierten Hunde dank diesem Fertiggemisch ein doch normales Leben führen können oder konnten. :lach4: |
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
barf bei welpen: also meine zwerge haben zusätzlich vitamin c und eben grünlipp und co. wie oben beschrieben bekommen :lach3: ansonsten das programm der großen: algen, kräuter, öle, bierhefe kurweise
|
AW: Zusätze - Nahrungsergänzung
@Vielen Dank Luvabulls:lach3:
ich glaube jetzt nicht mehr das ein Kombipräparat mit 30% Grünlippmuschel und 70% anderen hilfreichen Zutaten schlechter ist als reines 100% Grünlippmuschel. Es sind halt die Meinungen anderer Hundehalter mit denen ich mich so unterhalten habe, die meinen das halt 100% mehr bringt...die haben jetzt aber keine Meinung zu den anderen Zutaten die sonst noch drin sind in Luposan, Canosan oder Caniviton. Auch als ich versuchte es zu erklären, kam es nicht wirklich an. Scheinbar ist das 100% Grünlippmuschel so in den Köpfen der Leute und das nur dies was bringt. Auch hier im Forum habe ich schon gelesen das nur 100% gegeben wird und sonst nichts, man will halt was gutes für die Gelenke tun. Deine Erklärung das es aber nicht bei Schmerzen usw. hilft, das Molosser Schmerzunempfindlich sind usw. leuchtet mir ein, dazu braucht es halt die Zusatzstoffe. Luposan steht drauf ab 30kg 1 Messlöffel geben und dann erst wieder ab 70kg 2 Messlöffel geben. Ronja hat zwischen 42-45 Kilo, ich gebe ihr jetzt einen halben Messlöffel davon, sie nimmt es gut an. So lasse ich das erstmal bis die Dose leer ist, danach werde ich mir von einer Bekannten von dem Caniviton mal etwas geben lassen und versuche es nochmal ganz ganz wenig für den Anfang zu geben. Jedenfalls lasse ich das mit dem 100%, Du hast mich überzeugt :lach4: Nochmals vielen lieben Dank für Deine super Erklärung und Mühe :ok: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.