![]() |
Schnupfen
Hallo,
unsere kleine Aura ist seit ein paar Tagen verschnupft, da es letzte Woche nicht besser wurde war ich beim ta und habe Antibiotika bekommen. alfons hatte es auch ein bißchen, aber da er wesentlich kräftiger und weniger kältemepfindlich ist, lange nicht so stark wi die Kleine. Sie hat jetzt auch ein Mäntelchen, weil sie so friert bei den Temperaturen mit ihrem nackten Bauch, außerdem gehen wir nur zum Lösen raus. Aber seit gestern schnieft sie wieder mehr. Will eigentlich nicht noch mehr antibiotika geben, hat jemand Tipps was ich außer Warmhalten und Thuja und Propolis noch machen kann? Ach so, Antibiotika hat sie jetzt 5 Tage bekommen. Heute morgen die letzten. |
AW: Schnupfen
Huhu!
Djego hatte auch mal ne Erkältung. Es gab ne Spritze vom Arzt, Saft für die Atemwege (Spitzwegerich) und ich hab ihn dann noch mit meiner Rotlichtlampe bestrahlt. Er war dann ganz schnell wieder auf den Beinen. Hab ihn aber beim Gassi gehen auch etwas geschohnt. Grüßle Franzi |
AW: Schnupfen
:lach4: Ach, die Armen, ich wünsche gute Besserung, LG Manuela:lach4:
|
AW: Schnupfen
Hat jemand Erfahrung mit Inhalieren beim Hund? habe mir überlegt Kamillentee zu kochen und zu versuchen ob ich sie davor setzen kann zum inhalieren. Husten hat sie keinen. Nur die nase läuft.
|
AW: Schnupfen
Ronja hat auch immer wieder den "Rotz"..mit Husten..meist gebe ich ihr dann Henschelhonig und wisch immer wieder den Rotz ab..!! Bist jetzt habe ich es dann immer nach drei/vier Tagen in den Griff bekommen..!!
Aber deiner Maus wünsche ich gute Besserung:) |
AW: Schnupfen
Rotlicht haben wir eben mal gemacht heute abend mache ichs wieder und
@tama: wie gibst du ihr den Honig? Übers Futter. Madame ist da etwas wählerisch aber ich werds probieren. schon mal danke! |
AW: Schnupfen
Hallo Gabi,
och , das tut mir leid daß die kleene Aura nun so ein Schniefnäschen hat. Ich denke warmhalten ist einfach das Beste evtl. zu Hause auch ein dünnes Mäntelchen anziehen oder einen Body. Nur eben dünner als das Mäntelchen für draussen. Rotlicht würde ich dann nicht kurz vorm Rausgehen machen, erst wenn der Körper wieder etwas abgekühlt ist, aber das weisst du ja warhscheinlich selber.;) Inhalieren würde ich persönlich abraten. Der Hund schliesst ja dabei nicht die Augen und ich glaube nicht daß es gut wäre wenn die Augen so sehr warme Dämpfe abbekommen und Kamille kann manchmal auch etwas reizend wirken. du könntest deinen TA mal wegen Engystol befragen. Das ist ein homöopathisches Komplexmittel was man zwar auch rezeptfrei in der Apo bekommt. Aber besser mit dem TA zusammen entscheiden. Es ist für Erkältungen und grippale Infekte sowie Kehlkopf- und Rachenentzündung und aktiviert eine Art der Abwehrzellen jedoch nicht alle. (Was für Mensch und Tier mit Autoimmunerkrankungen von Vorteil ist) Alles, alles Gute für das Schniefnäschen Marion |
AW: Schnupfen
hallo marion, stimmt an engystol habe ich nicht gedacht. Gute Idee! mit dem gibts nur probs wenn die fieber haben, und das hat sie nicht. Müßte ich auch noch im Stall haben....meine Tierhpfreundin hat mir jetzt Kollostrum geschickt und gemeint ich sollte metavirulent in der Apo holen, das ist ein homöopathisches Komplexmittel bei Erkältung.
Gut mit dem inhalieren lasse ich dann! Danke Dir, Marion. |
AW: Schnupfen
Zitat:
|
AW: Schnupfen
erna hatte auch einen langen fest anhaltenen schnupfen.
sie bekam erst homäopatisches und dann 21 tage !!!antibiotika inhaliert haben wir auch - ich habe den esstisch abgedeckt und dort den inhalierer reingestellt - erna und ich sassen dann zusammen unterm tisch und ich habe sie dort mit leckerlies vollgestopft, damit sie nciht die flucht ergreift - ging ganz gut! ich habe einmal mit kamillentee inhaliert und dann mit einem präparat aus der apotheke. wie gesagt, dass hat super funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.