![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich kann jetzt zwar nicht explizit DAS Trofu empfehlen, aber durch meinen Allergiker hab ich mich viel mit Zusammensetzungen auseinander gesetzt. Meine Empfehlung..kein Getreide (wenn es bei den Inhaltsangaben an 1. Stelle steht kannst Du es gleich vergessen), aufpassen beim Rohprotein - das soll bei Molossern auch nicht zu hoch sein und ich barfe nun auch, weil da weiß ich was mein Hund frisst und teurer ist es auch nicht....nur ein bisserl mehr Arbeit. Aber seitdem geht es meinem Dicken wesentlich besser, als mit Trofu.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
||||
![]()
Hi, herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs.
Wir haben Mia damals von gleich auf sofort auf barf umgestellt. Da war sie ca 14 Wochen. Habe mir über die Umstellung (langsam dran gewöhnen usw.) damals auch gar keine Gedanken gemacht. Das viele Pupsen wurde schlagartig weniger. ![]() Für den "Notfall" haben wir Belcando. Ansonsten Pansen-Mix vom Pansen-Express, verschieden Sachen von der futter-fundgrube und vom Fleischer Rinderherz. Sogar unser alter Kater versucht ab und an mal was vom rohen Futter, wenn ich es aus dem Kühlschrank rausstelle damit es ein bischen angewärmt ist. Und ihm schmeckts auch. Viel Glück beim Probieren - was soll schiefgehen, wenn man Fleisch füttert - es ist genetisch gesehen immer noch ein Hund, obwohl die Futterindustrie bei vielen Sorten Vogelfutter in die Tüten abfüllt und außen Hundefutter draufdruckt ![]() viele Grüße Mia Lustig |
![]() |
|
|