![]() |
Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Jack:
Das hintere Kreuzband war abgerissen und sah ganz merkwürdig aus.. auf dem Röntgenbild, wie Verkalkungen. Die Verletzung war alt! Er hat den Kreuzbandabriß seit ca. 1 Jahr. Jack hatte als Junghund eine Verletzung am Knie. Ich war mit ihm in Kleve beim Dr. Camp. Jacks Knie wurde dort geröngt und festgestellt wurde ein Bluterguss. Dr. Roll sagte dazu, da hat der Kollege geschlafen! Er wurde heute nach der TTA Methode behandelt. Gewichtsmäßig gibt es bei der TTA nach oben keine Begrenzung. Die Hüften vom Jack habe ich auch röntgen lassen. Alles prima! Das Herz habe ich schallen lassen.. alles bestens. Am 26.01 hätte ich einen Termin beim Kresken am Kaiserberg, den ich nun absagen werde. Vielleicht will ja von euch einer mit seinem Hund zum Kresken am 26. 01. Wartezeit ist im Moment dort 2 bis 3 Monate! Ich habe Jack in Asterlagen/Duisburg beim Dr. Roll operieren lassen. Dr. Roll ist ein kompetenter und super netter und genauer Tierarzt.. kann ich nur empfehlen. Er ist für die Tiere und nicht nur für den Umsatz. Jack schiebt Panik am TA und ohne Maulkorb geht nix. Bis auf die Op durfte ich die ganze Zeit bei meinem Hund bleiben. Wir hatten ein Behandlungszimmer für uns und Jack konnte in aller Ruhe aufwachen. Das ist nicht Standard in Asterlagen und ich bin dem TA völlig dankbar. Jetzt liegt er in einer Decke bei mir. Das Bein tut weh und mit dem Laufen klappt es heute noch nicht so wirklich. |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
OH Man...
ich wünsche Jack, dass er sich schnell erholt und bald wieder über die Felder fliegen kann. LG Thomas |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Gute Besserung an Jack:airkiss:
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Gute Besserung für Jack.
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
So'n Mist!
Drücke die Daumen für eine schnelle Genesung. |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach Mensch, ich wünsche auch GUTE BESSERUNG, LG Manuela
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Gute Heilung und alles Gute:lach3::lach3:
Gruß Thomas |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Gute Besserung auch von uns und pflege ihn schön.:lach4:
Kirsten mit Dobibande |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Danke... ihr seit lieb..:airkiss:
Ich bin jetzt schon froh, wenn wir die nächsten Tage überstanden haben. Im Moment weiß Jack nicht wie er laufen soll oder sich hinlegen. Neo ist ganz lieb zu ihm und läßt ihn auch in Ruh. |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
oh das ist aber blöd. Gute Besserung an den hübschen Mann!
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Ohje, der arme Jack! Wir haben es ja gerade hinter uns. Warum hat er Schmerzen, bekommt er nichts? Schmerzen waren bei Paul nicht zu merken und er hat am nächsten Tag bereits vorsichtig belastet.
Das schlimmste ist jetzt das Ruhighalten. Wünsche Euch gute Nerven und ganz ganz schnell gute Besserung! |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Vorsichtig belasten tut er auch aber er weis noch nicht so recht, wie er was auf drei Beinen machen soll und ist da etwas ungeschickt.
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Zitat:
Auf einem Röntgenbild kann man Bänder etc. ja nicht darstellen. Das heisst, man muss zusätzliche Untersuchungen (wie den Schubladentest) machen, um einen Kreuzbandriss bzw. einen -anriss festzustellen. Falls Jack damals nur einen leichten Anriss hatte und sein Knie noch recht stabil war, kann es durchaus sein, dass der TA das nicht sicher diagnostizieren konnte.... und das Kreuzband hat sich dann im Laufe der Zeit immer weiter aufgedröselt, bis es ganz gerissen ist und diese "merkwürdigen" Zubildungen (das sind dann wohl - gerade gegoogelt - Traktionsosteophyten) entstanden sind. Wenn das ganz allmählich passiert ist, kann es durchaus sein, dass selbst dir als aufmerksamer Halterin nicht aufgefallen ist, dass das Knie immer instabiler wurde! Wie auch immer: ich bin erleichtert, dass ihr nun wisst, warum Jack neuerdings so lahmte und dass er sofort vernünftig versorgt wurde. Ich drücke euch für den weiteren Heilungsverlauf alles Gute... auch wenn die nächsten Wochen hart werden: ihr schafft das! :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Angela, das tut mir Leid! :( Wünsche deinem Jack einen schnellen, unkomplizierten Heilungsverlauf! :lach3:
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Die Verkalkungen sind alle schon älter.
Das Kreuzband oder das was es mal war, kann man auf dem Röntgenbild sehen. Ich denke aber, es ist eh nicht jedem Arzt gegeben, sichere und genaue Diagnosen zu stellen. Vor einem Jahr hatte Jack dazu noch einen Bluterguß im Knie und gut möglich, das der Bluterguß der Grund war, warum nicht genau hingesehen wurde, oder warum man das Kreuzband nicht gesehen hat. Nu denn, ich bin froh wenn er wieder fit ist und wir die ersten 10 Tage überstanden haben. Zum Glück kann ich von zu Hause aus arbeiten und muss ihn nicht allein lassen. |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Zitat:
Zitat:
Sollte dein Vertrauen in den erstbehandelnden TA derart erschüttert sein, dass du ihm nun gar nicht mehr über den Weg traust, könntest du dir ja mal die ersten Röntgenbilder mitgeben und zur Begutachtung mind. 2 weiteren TAs vorlegen. Ist manchmal echt erstaunlich, was dabei rumkommt. ;) Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Danke fürs Daumen drücken.. !
Heute, dritter Tag nach der Op und er steht schon recht gut auf dem operierten Bein. Hebt beim pinkeln wieder die Beine.. steht auf dem operierten und hebt das Andere. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Die Aufnahmen von dem anderen TA habe ich noch.. ich werde sie mal mitnehmen. Ärgerlich für Jack, das damals der Abriß nicht gesehen wurde.. aber ich werde mich jetzt nicht damit beschäftigen und dem anderen TA Vorwürfe machen. |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Zitat:
Knuddel den tapferen Burschen mal von mir. :lach4: Grüßlies, Grazi |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Das hat Paul auch so gemacht. Ich denke, darauf stehen ist einfacher als es zu heben.
|
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Hi Angela,
Die TTA ist eine gute Methode und es ist auch so gedacht, dass der Hund das Bein recht schnell wieder belastet. Hier wird ja auch in einem Bereich manipuliert, der nur indirekt belastet wird. Deshalb geht das auch mit dem Belasten. Zitat:
Meine Hündin hat auch an einem Knie eine TTA - Bericht darüber auf meiner Homepage. Also falls du da Fragen hast, sag Bescheid. Jetzt musst du nur aufpassen, dass er es nicht übertreibt ;) bis alles wirklich gut eingeheilt ist. Ich freu mich für euch, dass die Op gut verlaufen ist. Macht weiter so |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Danke Caro,
das ist der Grund, warum ich mich für die TTA entschieden habe. Bisher sieht alles gut aus und auch die Naht verheilt gut. Er hebt und belastet.. ist aber insgesamt noch ruhig. Die stressige Zeit kommt noch.. :-( Caro.. deine Homepage ist sehr interessant!! |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Ja der Jack ist auch noch so ein junger Hüpfer, den ruhig zu halten wird bestimmt nicht so einfach.
Beim schweren Mastiff, mit 5 Jahren, ist das nicht so schwierig gewesen. Allerdings hab ich ihn jetzt immernoch (etwa 4 Wochen nach der OP) überall an der Leine, auch im eigenen Garten. Wenn er einen Igel irgendwo vermutet und losschießt.....das wäre noch zu früh denke ich. Montag fahren wir zum röntgen, hoffe es sieht innen so gut aus, wie es außen den Eindruck macht. TTA finde ich auch wirklich die beste Methode, schnelle Genesung und wenig Muskelabbau. Hoffe es läuft weiter so gut bei Jack! |
AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
Hallo Annette,
ich drück dir ganz doll die Daumen und hoffe, das du ein positives Ergebnis bekommst. Die Naht beim Jack sieht gut aus. Allerdings frißt er mir zu wenig und ist heute auch sehr ruhig. Am Nachmittag haben wir einen Kontrolltermin, ich hoffe, dass alles ok ist. L.G. Angela |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.