![]() |
|
|
|
|||
![]()
Die Menge hängt von den Inhaltsstoffen ab. Ist der Rohproteingehalt hoch brauch man nicht so viel.Das widerum findet man nur in hochwehrtigerem Futter. Ist aber für das Tier nicht so schwer zu verdauen,weil die Masse durch die Flüssigkeit erst mal im Hundemagen aufgeht.Bei 40 kg sollte der Hund ca. 400 g Tofu (nicht 10 kg für 9.90€ ) bekommen.
Karin ![]() |
|
||||
![]()
Ich sehe es eher so, daß man die Figur seines Hundes im Augen haben muß um die optimale Menge an Futter (egal ob Trofu, oder Barf) zu ermitteln - sprich es ist ein Erfahrungswert.
Mein Rüde bekommt/bekam bei eine Körpergewicht von ca. 50 kg früher ca. 450 g Trofu oder heute ca. 600 g Rohfleisch mit 300 g Gemüse und verschiedene Zusätze, dann noch einmal täglich was für die Zähne (getrocknete Rinderkopfhaut, Hühnerhälse etc.) Bewegt er sich mehr, bekommt er mehr, rennt er weniger gibts auch weniger. Auch auf den Trofu-Packungen steht explizit, daß dies Ca.-Angaben für Hunde sind und es Abweichungen nach Oben oder Unten gibt. Bei Molossern würd ich bei Trofu speziell auf den Rohproteingehalt achten. Z.B. sollte bei BXen ein Wert nicht über 22% eingehalten werden. Und bitte nicht Fett mit Masse beim Hund verwechseln ![]()
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich mir seinen Napf ansehe und den meiner Retriever.... ![]() Wir barfen auch. Bei Mo habe ich das Faktorrechnen aufgegeben und mach den Napf nur noch voll.........(vielleicht Faktor 4???) 50% Fleisch. Kartoffeln als Kohlenhydratquelle und einen Gemüse/ Obstanteil. Sie werden nach "O`Heare" ernährt. |
![]() |
|
|