![]() |
|
|
|
||||
![]()
25% Rohprotein fördert z.B. zuviel das Wachstum/Aufbau und sollte daher vermieden werden. Weiters ist auf den Fettgehalt zu achten, der sollte bei 8 -10% liegen. Die meisten Futtermittelmittel haben weit mehr. Mehr Fett bedeutet auch 1. chemische Hilfsmittel bei der Konservierung und 2. das sehr viele Hunde durch die jahrlange fettreiche Ernährung z.B. Leberschäden davontragen können.
So hab ich es noch im Kopf, leider find ich derzeit die detaillierte Erklärung dazu nicht mehr. ![]() ![]() ![]()
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
||||
![]()
Hallo
![]() unser Mastino"baby" ist jetzt knapp 8 Monate alt, wiegt ca. 55 Kg und verputzt am Tag so etwa 700-1000 gr Trockenfutter- und er ist sehr schlank! Ich denke, daß der Hund, wenn er ein normales Freßverhalten zeigt, sich selbst reguliert. Bei mehr Bewegung oder z.B. Kälte ist der Energiebedarf einfach mal höher, ich mach aus der Fütterei längst keine Wissenschaft mehr ![]()
__________________
Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Conny and the Flintstones ----------------------------------------------------- "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Ghandi |
![]() |
|
|