Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Wie erkennt man Ohrmilben? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12874-wie-erkennt-man-ohrmilben.html)

*Aldo* 09.05.2010 19:01

Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Habe schon die Google Bildersuche bemüht und auch hier geschaut, aber bin mir unsicher.
Aldo hat in den Ohren so leicht bräunlichen "Belag" - mehr nicht. Muss sich ab und zu mal am Ohr kratzen (wie auch mal an der Schulter oder Pfote oder...) und schüttelt sich so 3-5 Mal am Tag - darunter aber auch wenn er grad ausm Bach im Wald gestiefelt kommt. Aber nichts auffälliges sonst. Muss ich die Ohren säubern - wenn ja wie? Deshalb zum TA? Bin ganz ratlos....

Vielen Dank schonmal!

Tyson 09.05.2010 20:03

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
:lach4: Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schau doch mal beim TA vorbei. Für Ohrmilben gibts Tropfen etc. Ich nehme zum Reinigen des äußeren Ohres Penaten Feuchttücher für Babys. Das funktionier super. Mach aber eher zu wenig als zu oft, dami Du das Ohr nich unnötig reizt, LG Manuela:lach3:

meschi 09.05.2010 20:17

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Das Schütteln muss nicht unbedingt was bedeuten.

Mein Fedor hat das auch gemacht, geschüttelt und gekratzt, der Tierarzt hat drauf geschaut und außer Dreck nichts gefunden.

Kann natürlich auch sein dass das Ohr leicht entzündet ist, dann gibts vom Tierarzt Ohrentropfen und die Sache ist erledigt.

Wünsche gute Besserung! :lach4:

*Aldo* 09.05.2010 21:32

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
OK - lieben Dank erstmal für die Tips mit dem Reinigen. So Babytücher haben wir ohnehin immer hier.
Da Aldo unser erster Hund ist kennen wir uns mit so manchen Sachen noch nicht aus und ich tendiere immer dazu übervorsichtig zu sein :hmm:

Tyson 09.05.2010 21:52

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
:ok: Das find ich gut, besser so, als wenn man sich gar nicht kümmert. Leider gibts sowas ja auch, ich hab mal im TH gearbeitet, was man da alles zu sehen bekam... LG Manuela

Luna&Rocco 10.05.2010 12:07

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Ohrmilben sehen aus wie brauner Kaffeebesatz.

Man erkennt sie daran, dass wenn man das Ohr säubert der besatz morgen wieder da ist.

Oder man hält den Ohrendreck unter eine wärmequelle und beobachtet es mit einer lupe, dann bewegt sich das braune zeuchs ;)

corso 16.05.2010 20:39

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
unser sandor der labi schüttelt den kopf auch ab und zu und kratzt die ohren manchmal, war damals bei einem ta und er meinte er hat ohrmilben, hat damals tropfen mitbekommen für die ohrmuschel und wir mußten jede woche zum ta, wurde aber nicht wirklich besser. dann wo er 1 jahr alt war haben wir den ta gewechselt und haben ihn auch kastrieren lassen, und unter der narkose so richtig ins ohr reinschauen lassen.... ta hat nichts gefunden auser ganz ganz ganz viel dreck und meinte er produziert einfach zu viel ohrenschmalz das wars also putzen wir die, seit dem fast jeden tag und fast jeden tag gibts immer so viel dreck(dunkelbraun).

Grazi 17.05.2010 13:52

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Zitat:

Zitat von corso (Beitrag 211823)
ta hat nichts gefunden auser ganz ganz ganz viel dreck und meinte er produziert einfach zu viel ohrenschmalz das wars also putzen wir die, seit dem fast jeden tag und fast jeden tag gibts immer so viel dreck(dunkelbraun).

Vega (halber CC) ist auch so ein notorischer Extrem-Ohrenschmalz-Produzent. ;)

Anfangs habe ich auch wie blöde die Ohren gereinigt, doch durch die ständige (tägliche) mechanische Reizung des Ohrs regt man die Ohrenschmalzproduktion nur noch weiter an und riskiert Entzündungen. Unsere TA hat uns empfohlen, den Hund in Ruhe zu lassen und uns damit abzufinden, dass Vega mit "ungewaschenen Ohren" rumläuft. Solange sie nicht stinken, nichts gerötet ist und Vega weder daran kratzt noch den Kopf schüttelt, ist alles in Ordnung. Und tatsächlich hatte Vega in all den Jahren noch keine Probleme mit den Ohren.

Grüßlies, Grazi

corso 18.05.2010 12:56

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
ich kann die finger nicht davon lassen dass lädt mich immer ein die zu putzen...:D

Grazi 19.05.2010 12:11

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Wie gesagt: mit zu häufigem Putzen kannst du der Gesundheit deines Hundes auch schaden.

Grüßlies, Grazi

*Aldo* 20.05.2010 07:09

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Soooo wir waren beim TA weil mir das doch etwas sonderbar vorkam und es sind tatsächlich Milben :(

Jetzt müssen wir dem armen Kerl für ne Woche morgens und abends immer dieses fiese Ohrreinigungszeugs reinmachen und die Ohrmuschel mit Watte reinigen und dann noch Ohrentropfen hinterherpacken :(
So ne doofe Sache...wie bekommen die armen Hundis die Viecher überhaupt? Kann man da vorbeugen ohne den Hund mit irgendwelchen Mittelchen zu malträtieren?!

connyw212 20.05.2010 08:03

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Zitat:

Zitat von Tyson (Beitrag 210711)
:lach4: Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schau doch mal beim TA vorbei. Für Ohrmilben gibts Tropfen etc. Ich nehme zum Reinigen des äußeren Ohres Penaten Feuchttücher für Babys. Das funktionier super. Mach aber eher zu wenig als zu oft, dami Du das Ohr nich unnötig reizt, LG Manuela:lach3:


ja so mache ich das auch...., bei cookie "etwas" öfter weil die "fledermausohren"schneller schmutzig werden!!!!
conny

jackel 24.05.2010 19:12

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Hallo das viele Schütteln und Kratzen bis das Ohr von unserem Paul blutig war ging drei Jahre lang, TA hat gereinigt mit und ohne Narkose nichts half. Haben auch mit Babytücher gereinigt. Alles half nichts dann hat uns ein Bekanter von Pilzen berichtet und Gilt in Tropfenform erzählt. Gilt half prompt. Es ist gegen Fußpilz mann tropft es ins Ohr hält es etwas zu und dann durch das Schütteln verteilt es sich. Wir schwören darauf und Paul ist gesund. Es war eine schlimme Zeit und wir haben alle unter seinen Schmerzen gelitten. Versuchs mal es ist in der Apotheke erhältlich und kostet 4,17 €.

*Aldo* 24.05.2010 22:13

AW: Wie erkennt man Ohrmilben?
 
Zitat:

Zitat von jackel (Beitrag 212983)
Hallo das viele Schütteln und Kratzen bis das Ohr von unserem Paul blutig war ging drei Jahre lang, TA hat gereinigt mit und ohne Narkose nichts half. Haben auch mit Babytücher gereinigt. Alles half nichts dann hat uns ein Bekanter von Pilzen berichtet und Gilt in Tropfenform erzählt. Gilt half prompt. Es ist gegen Fußpilz mann tropft es ins Ohr hält es etwas zu und dann durch das Schütteln verteilt es sich. Wir schwören darauf und Paul ist gesund. Es war eine schlimme Zeit und wir haben alle unter seinen Schmerzen gelitten. Versuchs mal es ist in der Apotheke erhältlich und kostet 4,17 €.

wir werden jetzt erstmal schauen ob es so klappt! Er hat sich komischerweise gar nicht so viel gekratzt...Ich hab jetzt aber auch gehört, dass manchmal Darmprobleme (er hat immer wieder leichten Brei-Schiss") auch für Milben verantwortlich sein können und dann oft auch eine Darmsanierung helfen kann. Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22