![]() |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Dann weiterhin gute Besserung und wir drücken weiter die Daumen, daß alles gut wird.:lach3:
LG Andrea und Bör |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Lese das erst jetzt. PUH!
Meine besten Wünsche sind bei Euch. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Ohje, die arme Kleine.
Weiterhin gute Besserung!!! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
ich drück meine Daumen fürs Gremlinchen
Gruß Marion |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Ganz dolles Daumendrücken für die kleine Maus von uns!:lach3:
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Ich hätte jetzt auf Darmverschluss getippt..
Aber gut, dass Ihr es abgeklärt habt! Weiterhin deiner Maus die allerbesten Genesungswünsche!! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
ich kann nur sagen dass blue vor 3 wochen krank war , man röntgte sie mit dem magen , und was war darauf zu sehen....ein stück holz. sogar ich als laie erkannte das holzstück. man sah es allerdings nicht auf dem ultraschall. warum weiss ich auch nicht.
viel glück..ich drück die daumen :) |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Auch allen noch vielen lieben Dank! :lach4:
Mortisha ist wieder ihr altes Selbst: überdreht, verfressen und extrem gut gelaunt. :) Sie bekommt nun erst einmal Gastrosel zur "Unterstützung" der Magenschleimhaut. Nun heisst es abwarten und gucken, ob die Brech-Serie irgendwann wieder beginnt oder nicht... Grüßlies, Grazi |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
dann viel glück das ruhe ist!
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Gibt doch nix schöneres als wenn sie wieder fidel rumhüpfen! Freut mich!
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
na GsD gehts der Gremlinmaus schon soviel besser und sie ist wieder ganz die alte :ok::ok:
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Freut mich das es der kleinen Gremlinmaus besser geht!!!!!!!
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Mensch Grazi, was für ein Schreck :schreck:
Auch ich drücke Euch die Daumen, dass es Mortisha jetzt geschafft hat. Ich denke an Dich. (Habe gerade selber einige TA-Marathons mit Hund und Katze hinter mir :() |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Zitat:
Ich versuch', am WE mal durchzuklingeln... Liebe Grüße, Grazi |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Nachbericht: Da sich Mortisha weiterhin brav im 2-Wochenrhythmus übergibt, wurde zwischenzeitlich alles Mögliche untersucht, inklusive Kot, Blut und ganz speziell die Bauchspeicheldrüse. Ergebnis: nix. Alles perfekt.
Gestern dann Termin bei einem Kölner Internisten. Der hat uns intensivst befragt, Gremlin abgetastet und recht schnell die Vermutung geäußert, dass es sich um ein Problem an der Speiseröhre handeln könne. Also mehrere Röntgenaufnahmen angefertigt. Eine Leeraufnahme, dann zum Vergleich drei weitere, auf denen Mortisha "kopfüber" ein Kontrastmittel trinken musste. Armes Mäuschen... die Prozedur war nicht gerade angenehm. :( Auf den Bildern sieht man ganz deutlich, dass sich die Speiseröhre nicht normal entleert. Außerdem ist sie im unteren Bereich erweitert und auch der Schließmuskel am Mageneingang arbeitet nicht richtig. Nun folgte ein Ultraschall. Gallenblase vollkommen ok. Dafür ist dann aber die Milz nach rechts verlagert, ebenso der Magen. Ursache unbekannt. Das muss in einer Magenspiegelung näher untersucht werden. Weiterhin fiel wohl eine eine verringerte Darmmotilität auf. An sich hätten wir bei diesem Internisten auch gleich die Magenspiegelung durchführen lassen können. Der bestand jedoch darauf, dass wir den Hund nach dem Spritzen eines Tranquilizers sofort zu verlassen und "nach Hause" zu fahren hätten. Ich lasse mich jedoch ungern in einer solchen Form bevormunden, zumal es keinen guten Grund gibt, einen noch wachen (oder gerade wegdämmernden) Hund zu verlassen. Ein vernünftiges Gespräch war mit dem bis dahin sehr freundlichen Vet nicht möglich. Er wurde extrem schroff und bestand auf seinen Regeln. O-Ton: "Entweder Sie halten sich an meine Bedingungen oder Sie können sich jemand anderen suchen." Daraufhin meinte ich nur mit einem strahlenden Lächeln: "Ok, dann fahren wir eben nach Hofheim." :boese4: Als ich unserer Haus-TA davon berichtete, lachte die nur und meinte, sie könne den Mann auch nicht leiden. :D Sie hat mir nun einen anderen Internisten in Köln genannt, bei dem ich nun mal höflich anfragen werde, ob bei meinem Hundekind bleiben darf, bis es eingeschlafen ist... Grüßlies, Grazi |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
So was geht gar nicht, das Hundekind dalassen, wenn es noch wach ist. Hätte ich auch nicht gemacht. Drücke die Daumen, dass für den Gremlin alles gut wird und ihm geholfen werden kann. Gute Besserung für die maus!
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Die arme kleine Maus :schreck:
Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt das es der kleinen bald wieder besser geht;) |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
daumen sind gedrückt.
die form der bevormundung hätte ich mir auch nicht gefallen lassen. hab glücklicherweise sowas noch bei keinem ta gesehen. bislang wollten die tas immer, das hund oder katze bei seinem menschen völlig wegpennt. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Gut gebrüllt, Löwe !!
Alles Gute für die Maus !! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Zitat:
Gute Besserung für den Gremlin! P.S. Wollte ich immer schon mal sagen...Mortisha ist ein super Name :ok::ok: |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Na, was sich manche TÄ so leisten und immer noch meinen sie wären die Götter in weiß.
Aber fachlich scheint er ja ganz gut zu sein weil er ja endlich die wahrscheinlichste Ursache gefunden hat. Und wenn dann woanders, wo man freundlicher ist, die Spiegelung gemacht wird, dann wird man dem Mortadellchen wohl helfen können, das hoffe ich für die Maus. Alles Gute Marion |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
die arme Kleine, hoffentlich ist der andere TA verständnisvoller.
Ich wünsche Euch, daß die TÄ das in Griff bekommen und die Kleine nicht mehr brechen muß. LG Andrea |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Huhu Grazi,
hmm auch wenn der Tierarzt menschlich gesehen ein A.... ist, weißt Du nun endlich, warum der Gremlin sich regelmäßig übergibt. Hat er Euch eine Ursache genannt, warum weshalb?? Ich wünsch Euch dass der nächste Internist Euch weiterhelfen kann!!! Drück der kleinen Maus mal einen Knutscher von mir auf die entzückende Knubbelschanuze!! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
alle guten wünsche fürs gremlinchen:lach4:
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Gute Besserung für den kleinen Gremlin!:lach3:
Da Heinrich auch Probleme mit der Speiseröhre hat, sie verschließt nicht, hat kaum Muskulatur und hängt durch, muß er auch oft spucken und husten. Ich hoffe Du findest einen freundlicheren TA für die Maus! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Oje, da habt Ihr ja schon eine lange Prozedur hinter Euch. Gut, dass Ihr endlich eine Ursache für das Erbrechen finden konntet, schliesslich seit Ihr ja bereits bei einigen TÄ gewesen. Ich lasse meine Tiere auch nicht alleine, bis sie eingeschlafen sind - zumindest heute nicht mehr. Früher habe ich das auch Unsicherheit mal gemacht und für meinen damaligen Hund war das sicher nicht gut. Ich verstehe die TÄ nicht, was spricht dagegen, dass man bei seinem Tier bleiben möchte, bis es wirklich eingeschlafen ist? Das die TÄ bei einer OP den Hundebesitzer nicht dabei haben wollen, kann ich schon nachvollziehen, denn wenn Komplikationen auftreten, werden die meisten Besitzer durch ihre Angst und Panik sicher in der Situation selber eher schaden.
Ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass ihr bald mehr wißt und die Ergebnisse gut sind! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Alles gute für das kleine Fledermausöhrchen :ok:
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Vielen lieben Dank für eure aufmunternden Worte! :lach4:
@Natascha: Es war die Rede von einer segmentalen ösophagealen Dilatation... ich habe jetzt allerdings schon Bammel, dass das quasi die Vorstufe für einen Megaoesophagus sein könnte. Ursache (auch für die verlagerte Milz) noch nicht klar. Darüber soll uns die Magenspiegelung hoffentlich Aufschluss geben. Blöderweise kriege ich die Internisten einfach nicht ans Telefon, um einen Termin zu vereinbaren... da ist ständig besetzt. :hmm: Grüßlies, Grazi |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Zitat:
das ist ein Link den ich dazu im Netz gefunden habe, bist Du sicherlich schon selber drauf gestossen:kicher: http://vetline.de/facharchiv/kleinti...8e4f0c4e6a793a Ganz interessant fand ich den Fütterungsvorschlag für die erkrankte Hündin. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Gut gemacht.:ok:
Ich bleibe auch immer bei meinen Hunden bis sie eingeschlafen sind und bin auch wieder bei ihnen, wenn sie aufwachen. Meine Tierärzte kennen das schon und die Ärzte in der Tierklinik auch. Aber ein Chirurg wollte mir auch mal erzählen, dass ich meine Hund einen Tag vorher abzugeben hätte, weil er dann irgendwann am nächsten Tag zur OP geholt wird. Dagegen habe ich heftig protestiert und dann einen Termin 4 Wochen später für 8 Uhr morgens bekommen, damit ich bei meinem Hund bleiben kann. An diesem Tag war ich bereits um 7.30h mit meinem Hund (nüchtern) in der Klinik und kam trotz Termin erst mittags um 13 Uhr dran. Ich war stinke sauer und sagte das auch, weil wir ja bereits für 8 Uhr einen Termin hatten. Die Begründung vom Arzt war, dass ich so lange warten musste, weil es Notfälle gab und weil ich ja unbedingt dabei sein wollte.. :hmm: Unverständlich, aber egal.. so war ich bei Hermann und wir sind vor der Klinik gelaufen, haben unter einem Baum gesessen und waren zusammen, bis er in Narkose gelegt wurde. Hätte ich ihn einen Tag vorher dort abgegeben hätte er sicher die Welt nicht mehr verstanden.. Ich glaube feste daran, dass er ohne mich den ganzen Tag in der Box gesessen hätte mit zig anderen Hunden in der Halle, die nur am bellen und heulen sind. Das hätte ihn sicher mehr aufgeregt, als mit mir vor der Klinik zu warten.. Ich würde das meinem Hund nicht antun und nehme ihn auch nach jeder OP bzw dem aufwachen sofort wieder mit nach Hause.. Mein Tierarzt sagt, weil Hermann auch eine starke Bindung zu mir hat, dass es für die Tiere besser ist, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung sein können. In der Tierklinik schaut alle Stunde mal jemand nach den Hunden, aber zu Hause bin ich ständig bei meinem Hund und kann so sofort reagieren, wenn etwas sein sollte. Ach so, ich gehe mit Hermann auch nicht mehr in diese Klinik.. Drücke die Daumen und wünsche deinem Gremlin gute Besserung. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
So... habe endlich jemanden erreicht. Der Vet war sehr nett und wir dürfen auf bis zum Einschlafen beim Hund bleiben... allerdings dann eben nicht in der Aufwachphase. :(
Ich werde nachher mal mit unserer Haus-TA telefonieren und fragen, ob sie da nicht was dran maggeln kann... Grüßlies, Grazi |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Gute Besserung an den kleinen Gremlinhttp://www.smilies.4-user.de/include...e_love_010.gif
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Zitat:
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Viele Tierärzte machen das halt nicht, weil es die Hunde manchmal in der Aufwachphase jaulen. Man muss sich da halt durchsetzen.
Hier werden alle Pfoten und Daumen gedrückt für den kleinen Gremlin. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Hallo,
bisher war ich bei allen OP´s am Anfang dabei und in der Aufwachphase ebenfalls. Nichts ist beruhigender für den Hund seine Bezugsperson bei sich zu haben, so sind meine Erfahrungen. Für den Gremlin werden alle Daumen und Pfoten gedrückt. |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Beim einschlafen bin ich auch immer dabei, das wird bei meinem TA im Wartezimmer gemacht (allerdings zu Zeiten, in denen die Praxis für alle anderen noch geschlossen ist), und wenn der Hund nicht mehr reagiert, auch die Augen nicht, kommt er auf so ne Trage und wird weggebracht (doofer Moment!).
Beim aufwachen war ich entweder dabei, oder kam erst als Amber schon wieder fast fit war, laufen konnte, und die Sprechstundenhilfen "beglückte". Ich fahre bei OPs eigentlich immer zwischendurch nach Hause, und richte mich dann nach der Zeit, die der TA angibt. Bisher ging es Amber aber erst nach einer Narkose schlecht bzw. war sie total durch den Wind. Ansonsten wacht sie einfach auf, liegt noch bisschen und wedelt mit der Rute, und sobald es ihr irgendwie möglich ist, steht sie auf, läuft rum und ist wieder fit. Und ansonsten kümmern sich aber der TA und die Sprechstundenhilfen, die beide total verliebt in Amber sind, gut um sie. Würde ich aber meinen TA fragen ob ich dabei sein kann sobald die Op abgeschlossen ist und Amber nur noch aufwachen muss, wäre das 100%ig kein Problem. Warum auch? Zum jaulen beim aufwachen: also ich finde das Erbrechen von so schaumig-gelbem Zeug (Galle?!) beim einschlafen viel schlimmer! Vor allem wenn der Hund schon halb weggedämmert ist... Auf jeden Fall auch von mir alles Gute für den Gremlin! Wird schon wieder :) |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Daumen gedrückt und gute besserung! Und euch auch alles liebe! Fühlt euch mal gedrückt. Was bei euch immer so alles los ist!:(
ganz liebe Grüße |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Ach mensch, ihr macht aber auch jede Menge mit euren Hunden mit. Hier sind alle verfügbaren Daumen und Pfoten gedrückt!
|
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
Bei euch kommts auch immer mit Schwung....
Also beimKater war ich beim Einschlafen, Kastrieren dabei und hab ihn noch in Narkose mit heim genommen! |
AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band
daumen und pfoten sind weiterhin gedrückt, alles gute dem kleinen kotzi-girl:lach3:
wir sind dabei bis geschlafen wird und vor dem aufwachen wieder da. wir nehmen beim narkotisieren auch noch besuch mit, gell grazi;) ihr werdet das schon im besten sinne vom gremlin richten:ok: @mila, erbrechen:schreck:....haben wir noch nie, bei keinem unserer hunde gehabt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.