![]() |
Hot Spot
Hallo liebe Freunde!
Unser Cujo (jetzt 14 Monate alt) hat die Krankheit Hot Spot, wer kann uns Tipps geben, damit diese Hautkrankheit verheilt und nicht wieder in Erscheinung tritt? Liebe Grüße Ute und Micha mit Cujo |
AW: Hot Spot
hallo erstmal. cujo ist ja mal ein heftiger name. ich hoffe der name ist nicht programm.
ich lese grad das buch. wart ihr schon beim ta? |
AW: Hot Spot
Hallo Linda,
Danke für Deine schnelle Antwort... Wir haben den Flim gesehen und uns tat der Bernhardiner an erster Stelle sehr leid, denn er hatte ja die Tollwut, für die er ja nichts konnte. Die Menschen hatten keine Zeit sich um das Tier zu kümmern, sonst wäre ihnen ja die Veränderung(Krankheit) aufgefallen. Übersetzt heißt Cujo- kleines Lebewesen und kommt aus dem spanischen und italienischen, und das war der Hauptgrund für die Wahl seines Namens. Ja wir waren schon beim Doc. Er hat Antibiotikum bekommen und Schmerzmittel für 10 Tage, denn es tat sehr heftig weh. Er wird jeden Tag von uns mit einer Hautreinigungslösung behandelt .Er hat von Anfang an eine Immunschwäche und hatte auch schon eine Demotextose, die aber abgeheilt sein sollte. Nun vermuten wir das die Krankheit hot spot durch Zecken ausgelöst wurde. Jetzt bekommt er wieder das Präparat Advokate gegen die Milben. Was haltet Ihr von dem Mittel "Exner" und von dem Mittel Brottrunk von Budni, damit die Haut etwas mehr Schutz hat? Liebe Grüße Ute und Cujo |
AW: Hot Spot
Ich habe bei meiner Bm-hündin es damals immer mit Wasserstoffperoxid gereinigt und Hydrocortisel drauf gemacht, damit und antibiotika wurde es ziemlich schnell gut( ich glaube nicht mal ne Woche). Mit Brottrunk habe ich bei Pferden gute Erfahrungen gemacht oder auch mit Mikroorganismen, aber ich glaube du brauchst in erster Linie was, damit der Hotspot abtrocknet und das macht das Hydrocortisel.
|
AW: Hot Spot
ich habe ende april die bekannte stelle meines labbies rasiert und siehe da dieses jahr bin ich bisher verschont worden. er hat es immer in der brustfalte. in den jahren vorher wurde es nach ausbruch des hot spots rasiert und mit Hydrocortisel behandelt. ging recht gut weg. mein ta sagte mir i.d.r. wird es immer wieder kommen. also werde ich wie schon erwähnt früh genug rasieren damit genug luft an die haut kommt. gruß
|
AW: Hot Spot
Ich habe schon Hot Spots (und auch schwere Verbrennungen bei Tieren) gesehen, die mit reiner Aloe behandelt wurden, was wahre Wunder wirkte.
Gute Besserung :lach4: |
AW: Hot Spot
Hot Spots werden eigentlich immer durch eine Allergie ausgelöst:
-Insektenbisse (auch Zecken etc) -Pflanzenallergie -Futterallergie -Baden in unreinen oder stehenden Gewässern (kleine Gräben etc) -Gülle Mein Kleiner hat es immer vom Baden bekommen. Jetzt darf er nurnoch in grossen Seen oder in seinem Hundepool im Garten baden. Bis jetzt ist nichts wieder aufgetaucht. Wenn der HotSpot durch Zecken ausgelöst wurde, hilft z.B. das homöopathische Mittel Tarantula. Sonst hilft nur grosszügig ausrasieren, die Wunde sauber halten, Immunsystem stärken und kratzen vermeiden. |
AW: Hot Spot
Mein Bernie hatte es dieses Jahr schon das 2. mal,er geht immer in einen Waldteich,die stellen mache ich mit Wasserstoffperoxid(verdünnt)sauber und dann bekommt er Anaesthesulf-Lotio aufgetragen(kostet ca.6€,Apotheke),nimmt den starken juckreiz und trocknet den Hot-Spot aus,wenn die Stelle dann fast trocken ist mache ich ihm Ballistol(gereinigtes Waffenöl)drauf.Für sein Immunsystem bekommt er jeden 2.tag von mir actimell.Vieleicht hilft es Eueren,wünsche Euch alles gute
|
AW: Hot Spot
ier taucen ja scon wieder die mikroorganismen auf...ic ahb seit letztes jar mit gummy solce probleme dass er ständig iot spots at, dieses jahr ist es besonders schlimm ic denke weil sein immunsystem ehs con so gescwäct ist durc das ganze AB nac der pfoten op...
wie kann ich sie denn beim hot spot anwenden? da drauf macen? oder übers futter verabreichen? |
AW: Hot Spot
Finde im Netz leider nicht die Inhaltsstoffe von Hydrocortisel,aber das hört sich nach Cortison an und das sollte man tunlichst vermeiden bei Hunden die an Demodex erkrankt sind oder waren,da es dann wieder zum Ausbruch kommen kann,bin ja grad mitten drin und mein TA erklärte es mir so.Demodex niemals Cortison. :(
Deinem kleinen gute Besserung! |
AW: Hot Spot
Probier mal effektive MIcroorganismen und zwar innerlich und äusserlich.:)
Gute Besserung. |
AW: Hot Spot
Zitat:
wo bekomm ich sie denn her? |
AW: Hot Spot
Zitat:
|
AW: Hot Spot
Zitat:
|
AW: Hot Spot
In einem anderen Forum hat jemand sehr positiv von diesem Mittel berichtet: Allerderm® Spot On
Soll ausgesprochen gut geholfen haben! |
AW: Hot Spot
Zitat:
|
AW: Hot Spot
@thygugri, solange du nichts anderes hast und nicht mit der chem. Keule ran willst, kannst du die Stellen auch mit Kernseifenlauge abwaschen und mit Schwarzen-Tee Kompressen abdrücken.
Bekommt er AB dafür? Oder willst du nicht schon wieder AB geben? Kennst du den Auslöser? Immunsystem stärken ist sicher sehr wichtig.:lach4: |
AW: Hot Spot
echt mit kernseife? danke für die tipps!
er bekommt seit etwa 4tagen kein AB mehr und ich möchte eigentlich auch erstmal keins mehr geben, denn ich bin mir sicher dass die hot spots wegen dem ganzen chemiezeugs kamen. er ist anfang juli an der pfote operiert worden und seitdem hat er durchgehen AB bekommen weil es eine endlosgeschichte war, als dann ncoh cortison dazu kam war es ganz aus und der erste hot spot, der wirklich eklig und tief war kam udn kurz darauf der zweite... ich nehme an es lag am geschwächten immunsystem und dann reicht ja ein kleiner kratzer oder eine ungesehene zecke um es auszulösen... der große hot spot ist auch weitestgehend zu mittlerweile udn sieht gut aus, der andere geht so aber schon besser von daher hoffe ich ja noch drauf dass wir jetzt weiterhin ohne AB auskommen können und er dann alles überstanden hat :lach3: |
AW: Hot Spot
EMs regenerieren den Darm, sowas ist nach Antibiotika sehr angeraten. :)
Quasi hardcore probiotischer Joghurt.;) |
AW: Hot Spot
Zitat:
Man bekommt sie z.b. bei Real/Rewe von Dalli. In warmen Wasser auflösen, bis du eine kräftige Lauge hast und damit den Hund abwaschen. Wurde uns von unserem Allergologen (TA) für unseren empfohlen :). Funzt auch prima um einen empfindlichen Hund von Schlamm u.ä. zu befreien :D. Hefe in´s Futter (da kannst du die billigen Backhefewürfel nehmen, ein viertel Würfel pro Tag) hilft nach AB Kuren die Darmflora wieder aufzubauen. |
AW: Hot Spot
sehr gut zu wissen, vielen dank euch beiden!
|
AW: Hot Spot
Unser alter Eros leidet schon ewig daran und wir behandeln (nach x anderen Versuchen) so wie einige es beschrieben haben:
Als erstes großzügig das Fell abscheren, damit Luft dran kommt, mit Wasserstoff-Peroxid sauber machen - Hydrocortisel drauf. Wichtig ist, dass nicht gekratzt wird; zur Not gibts, wenn er mal ohne Aufsicht ist, ein T-shirt an oder einen Kragen um. Wir halten den Rasen im Garten immer ratze kurz - seitdem ist es besser. Bisher nur 3 kleinere dies Jahr. Allerdings sieht der arme Kerl jetzt im Alter aus, als wenn ihn die Motten angefressen hätten, da einige tiefe Hot Spots die Zellen so kaputt gemacht haben, dass kein Fell mehr nachwächst. Wir drücken die Daumen, dass Ihr von weiteren verschont bleibt!!!:lach3: |
AW: Hot Spot
vielen dank, ja geschoren wird hier auch sofort sieht richtig schnieke aus wenn man son zottel mit pudelfrisur rumrennen hat, aber was solls:hmm::kicher:
und das tshirt hat er bisher immer abbekommen wenn ich über nacht mal eins drauf gemacht hab, er hat ja auch tatkräftige unterstützung:boese1: und je nachdem, mit trichter kommt er selbst noch an die unerreichbarsten stellen:schreck:, also bleibt dem kerl nix andres über als in einzehaft bei uns zu pennen unter aufsicht :D und was du sagst zum "mottenfrass" da glaube ich auch das der eine große auch was hinterlässt, ich bin mal gespannt... alles gute an euren alten und wir halten die ohren weiter steif und hoffen das beste :lach3: |
AW: Hot Spot
:sorry:OT@thygugry
Dein "H" geht ja wieder, Deine Beiträge lesen sich nicht mehr so abenteuerlich:kicher: |
AW: Hot Spot
Zitat:
was so ein winziger buchstabe schon ausmacht... |
AW: Hot Spot
ja dann freue ich mich weiter auf Worteraten;)
|
AW: Hot Spot
na ich geb mein bestes, dass ich hauptsächlich am pc bleibe und wenns der laptop wird klopp ich in die tasten was das zeug hält, in der hoffnung den richitgen punkt zu treffen an dem die taste reagiert;):D:lach3:
|
AW: Hot Spot
Grüß' euch,
ich kram' mal was Altes raus um kein neues Thema aufmachen zu müssen...:lach4: Also: Coco hat heuer zum 2.Mal Hotspots. Im zeitigen Frühjahr denke ich war es, als sie an der Schulter Richtung Brust 2 Stellen hatte-AB, diese komische ungarische blaue Salbe (AB), Käsepappeltee und ausrasiert. (erst in der Klinik wurde ausrasiert, die erste TÄin wo mein Schatz mit ihr war hatte nichts gemacht und meinte nur reinigen und die Salbe drauf...als es aber größer wurde sind wir dann in die Klinik gefahren) Schätze mal damals hätten wir es eventuell ohne AB vermutlich auch probieren können, doch die Klinik ließ uns ohne nicht abziehn...:sorry: So, nun ist es wieder soweit...:hmm: Was mit einem Punkt unter der Backe begonnen hatte, hat sich innerhalb von ein paar Tagen auf den gesamten Halsbereich ausgedehnt-mittlerweile hat sie mehrere Stellen auf beiden Seiten...:( Vorgestern war ich bei der TÄin und die meinte abwechselnd mit Betaisodona-Lösung und Käsepappeltee säubern, da wir nur 3 Stellen entdeckt hatten. Auf meine Frage ob wir sie ausrasieren sollten meinte sie nein, da sie falls sie sich kratzt mehr Schaden anrichten würde, weil sie dann ja gleich "ran" kann... Gestern mittag beim Reinigen sah ich dann, dass sich im gesamten vorderen Halsbereich bis zu den Backen etliche Stellen gebildet hatten und eine ihrer Halsfalten ziemlich angeschwollen ist. Da ich arbeiten musste ist mein Freund mit ihr zur TÄin. Doch wieder AB (2x2 Tab. Therios 300mg), Cutis compositum Heel-Ampullen (2x 1ml), abwechselnd Betaisodona-Lösung u. Käsepappeltee. Ausrasiert hat sie nicht. Nun meine Frage: Ich verstehe was sie meint mit dem nicht-Ausrasieren, doch es ist sehr schwierig die Stellen zu reinigen, da natürlich das Fell immer wieder aufs neue verklebt... Hat jemand Erfahrungen mit nicht rasierten Hotspots? Meint ihr es wäre besser zu rasieren? Das Blöde an der Sache ist, dass ich Ende nächster Woche wieder mal für 3 Tage nicht da bin und sie unbeaufsichtigt ist während mein Schatz arbeiten ist...:( Ach ja, Ursache unbekannt...eventuell Zecken-oder ein anderer Insektenstich...:35: |
AW: Hot Spot
Genauso wars bei uns auch. Ich habe die ersten Tage auch allein versucht, ohne zu rasieren und mit reinigen etc. Einige Tage blieb es gleich und dann ist es von heut auf morgen extrem schlimm geworden. Wir sind um Antibiotika beide Male nicht drum herum gekommen. Was neben der Betaisodona-Lösung zusätzlich ganz toll hilft ist Tannosynt. Ist zwar ne eklige Angelegenheit, wenn man es dick aufträgt trocknet aber sehr gut aus.
Ich würde es auf jeden Fall ausrasieren, weil sich die ganze "Suppe" auch noch schön im Fell festsetzt und die Keime/erreger immer schön in der Nähe bleiben. Das bei einem kurzhaarigen Hund mit nicht allzu dicken Fell, die Haare beim Krtazen wirklich schützen, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen... Gute Besserung :ok: |
AW: Hot Spot
...dankeschön für die Besserungswünsche...werd ich weiterleiten! :ok:
Ich befürchte auch, dass rasieren das Beste wäre...Coco hat allerdings extreme Angst vor dem Rasierer und lässt sich das an der Stelle sicher nicht so schnell gefallen...:( Dieses Jahr schon das dritte Mal Antibiotika...verdammte Schei*e nochmal...:hysteric::sorry: |
AW: Hot Spot
Mit Hot Spots haben meine beiden BM's leider auch zu kämpfen gehabt. Mein erster BM wurde immer mit AB und Salben behandelt. Dies war oft langwierig. Beim Kauf des nachfolgenden BM fragte ich die Züchtern (Lima Netto, Spanien) was Sie gegen die Hot Spots macht. Sie gab mit den Tipp "Zitrone drauf träufeln".
Ja, es hört sich extrem furchtbar an. Aber dann kam nach ca. einem Jahr ein kleiner Hot Spot an der Wange und ich habe es versucht. Zitrone gepresst, auf eine Spritze aufgezogen und auf den Hot Spot. Einige Tage wiederholt und das Ding war weg. Es wurde auch nicht mehr größer und gar glitschig. Allerdings waren die Hot Spots immer im absoluten Anfangsstadium, ca. 10 Cent Stück groß. Rasiert habe ich nicht. Die weiteren Jahre habe ich die immer wieder mal beginnenden Hot Spots so sehr schnell weg bekommen. Und ja, ich finde es immer noch furchtbar Zitrone auf eine Wunde zu geben, obwohl es den Hunden nie etwas ausgemacht hat. LG Anke |
AW: Hot Spot
Sanargo.
Das ist kolloidales Silber als Spray. |
AW: Hot Spot
wir haben immer ausrasiert da der TA meint das Luft hin soll damit es besser abtrocknen kann...
3% H2O2 also Wasserstoffperoxyd haben wir darauf gemacht...wir haben es 2 mal gehabt und nie AB gebraucht! Gute Besserung! |
AW: Hot Spot
Danke für eure Antworten! :lach3:
Momentan sieht's recht gut aus mit der jetzigen Therapie, den Silberspray werd' ich mir aber auf alle Fälle besorgen... Gestern ist ihre gute Laune wieder zurückgekehrt und ich hoffe das bleibt auch so! Leider ist es zur Zeit unerträglich heiß bei uns und sie darf nicht ins Wasser...das grenzt schon fast an Tierquälerei...:sorry: ...schön langsam denke ich übrigens über einen Dauerauftrag an unsere TÄin nach...:hmm:;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.