Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/14821-hundefuttertest-bei-stiftung-warentest.html)

Mila 05.11.2010 08:46

"Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Leider gibt's bei Stern Online nur die knappe Zusammenfassung des "Hundefutter-Tests" der Stiftung Warentest.

http://www.stern.de/gesundheit/stift...r-1619973.html

Ich hab' keine Ahnung was da getestet wurde, aber die "Ergebnisse" sind echt lächerlich!

Als "Modellhund" diente ein 15kg schwerer und wenig aktiver Hund.
Als "Modellbesitzer" diente -so scheint es mir beim lesen- ein Mensch, für den 80ct. pro Tag für die Ernährung seines Hundes schon viel zu teuer sind, und der zu doof ist seinem Hund angemessene Futterrationen zu geben und deshalb auf die Abgaben auf der Packung angewiesen ist, damit der wenig aktive Hund nicht verfettet :hmm:
"Wenig aktiver Hund" sagt ja das übrige über die Hundehalter-Zielgruppe aus ;)

Simone 05.11.2010 09:54

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Hallo,

hast Du den kompletten Test denn vorliegen? Mich würde das schon interessieren, insb. auf was getestet wurde. Normalerweise finde ich die Tests von Stfitungwarentest nämlich gut.

Scotti 05.11.2010 10:00

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Ist es wie letztes Mal als die nur getestet haben ob das was draufsteht auch drin ist, ganz egal aus welchem Mist es besteht und nicht ob das was drin ist auch gesund und artgerecht ist?

BX-Isabell 05.11.2010 11:02

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Sorry aber Stiftung Warentest kann man nicht mehr ernst nehmen.
Die hatte vor Jahren Mountainbikes getestet,und der Test war absolut nicht deckend mit der Praxis.
Das habe ich schon bei Kindersitzen und Elektronik ebenso gehabt.
Wir füttern z.B. nur Orijen und den Hunden geht es prima.
Im Gegenteil ich muß mit meinen Hunden nur aller 2 Jahre zum impfen.Das wars,das Fell schaut immer super aus.

Peppi 05.11.2010 11:32

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
... und was bedeutet "artgerecht"...:hmm: ?????????????

Tyson2009 05.11.2010 12:21

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Zitat:

Zitat von BX-Isabell (Beitrag 244263)
Sorry aber Stiftung Warentest kann man nicht mehr ernst nehmen.
Die hatte vor Jahren Mountainbikes getestet,und der Test war absolut nicht deckend mit der Praxis.
Das habe ich schon bei Kindersitzen und Elektronik ebenso gehabt.
Wir füttern z.B. nur Orijen und den Hunden geht es prima.
Im Gegenteil ich muß mit meinen Hunden nur aller 2 Jahre zum impfen.Das wars,das Fell schaut immer super aus.

Rohprotein beträgt bei dem Futter 40%!
Ich hab mir gerade das Futter interessehalber angesehen und da ist mir die Prozentzahl aufgefallen.Sollte man nicht am besten unter 23% haben?Oder vertu ich mich gerade?

Scotti 05.11.2010 12:23

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 244265)
... und was bedeutet "artgerecht"...:hmm: ?????????????

Zum Bleistift kein Getreide an erster Stelle.
Eben dem Bedarf und der Verdauung des Hundes entwprechend.
Soweit das eben bei Fertigfutter möglich ist.

BX-Isabell 05.11.2010 12:36

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Zitat:

Zitat von Tyson2009 (Beitrag 244277)
Rohprotein beträgt bei dem Futter 40%!
Ich hab mir gerade das Futter interessehalber angesehen und da ist mir die Prozentzahl aufgefallen.Sollte man nicht am besten unter 23% haben?Oder vertu ich mich gerade?

Ich habe jetzt hier auf Arbeit nicht die möglichkeit auf den Sack zu schauen.
Aber bei ausgewachsenen Hunden ist auch ein höherer Proteingehalt nicht verkehrt.
Im Gegenteil ist doch das Protein sehr wichtig für den Muskelaufbau,voraus gesetzt die Hunde bewegen sich dem entsprechend.
Gerade bei unseren großen Rassen ist es wichtig eine gute Muskulatur anzustreben,da diese natürlich auch stützend wirkt.

Peppi 05.11.2010 12:40

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 244278)
Zum Bleistift kein Getreide an erster Stelle.
Eben dem Bedarf und der Verdauung des Hundes entwprechend.
Soweit das eben bei Fertigfutter möglich ist.

Wie Du weisst, füttere ich auch weitestgehend Getreidefrei und roh.

Aber wie gesichert sind die Aussagen über die Verdauung?

Woher wissen wir, dass nicht Getreide bei der Ernährung der Hunde von Beginn an eine Rolle spielt? Zumindest wenn die Coppinger Theorie stimmt, haben Hunde sehr früh andere Nahrungsquellen gehabt als Wölfe: Menschlichen Abfall.

Und ab Sesshaftwerdung könnte das auch Getreide mit einschliessen.

Oder nicht?

Tyson2009 05.11.2010 12:41

AW: "Hundefuttertest" bei Stiftung Warentest
 
Zitat:

Zitat von BX-Isabell (Beitrag 244282)
Ich habe jetzt hier auf Arbeit nicht die möglichkeit auf den Sack zu schauen.
Aber bei ausgewachsenen Hunden ist auch ein höherer Proteingehalt nicht verkehrt.
Im Gegenteil ist doch das Protein sehr wichtig für den Muskelaufbau,voraus gesetzt die Hunde bewegen sich dem entsprechend.
Gerade bei unseren großen Rassen ist es wichtig eine gute Muskulatur anzustreben,da diese natürlich auch stützend wirkt.

Hmm,ach so...weil mir immer gesagt wurde unter 23%.
Auch erst jetzt von der TA,weil Tyson immer so weichen Stuhl hat und so oft muss.Aber vielleicht ja auch,weil er noch nicht ausgewachsen ist...
Ich hab ja jetzt nich so die Ahnung was 100% ig gut ist etc..
Klar,Fleischanteil am besten hoch etc...aber alles andere ist für mich chinesisch..:kicher:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22