Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/14922-auswirkung-der-kastration-auf-stoffwechsel-bewegungsapparat-und-tumorgenese.html)

didgit 16.11.2010 13:34

Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
http://www.vetion.de/service/print.***?aktuell_id=14039

Gabi 16.11.2010 13:42

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
finde die Seite nicht!

staffie112 16.11.2010 13:45

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Ab wann ist denn der beste zeitpunkt einen Rüden kastrieren zu lassen?

Peppi 16.11.2010 13:57

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Die Auswirkungen der ***.

An deren Stelle müsst Ihr den namen des 3 Buchstabenvereins eintragen! :kicher:

LukeAmy 16.11.2010 14:00

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 245980)
Ab wann ist denn der beste zeitpunkt einen Rüden kastrieren zu lassen?

warum denn überhaupt?? ist er krank?
auf jeden fall erst nach dem erwachsen werden

im übrigen hat kastration weder krebs verhindert noch nicht kastration dies beschleunigt... auch das verhalten hat sich nicht verändert ..3 hündinnen (kastriert im alter von 9, von 7 und von 4) 2 ..Rüden (kastr. im alter von 7 , und 1,5 Jahren) nun 2 hündinnen ,ein rüde,keiner kastriert

Marti 16.11.2010 14:02

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Zitat:

Zitat von LukeAmy (Beitrag 245983)

im übrigen hat kastration weder krebs verhindert noch nicht kastration dies beschleunigt... auch das verhalten hat sich nicht verändert ..3 hündinnen (kastriert im alter von 9, von 7 und von 4) 2 ..Rüden (kastr. im alter von 7 , und 1,5 Jahren) nun 2 hündinnen ,ein rüde,keiner kastriert

Geht das auch in deutsch?:pfeiff:

LukeAmy 16.11.2010 14:11

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
im übrigen hat kastration weder krebs verhindert noch nicht kastration dies beschleunigt..


auch das verhalten hat sich durch eine Kastration nicht verändert ..

ich hatte 3 hündinnen (kastriert im alter von 9, von 7 und von 4jahren)

ich hatte 2 ..Rüden (kastr. im alter von 7 , und 1,5 Jahren)

nun hab ich 2 hündinnen ,ein rüde,keiner davon ist kastriert ...

LukeAmy 16.11.2010 14:13

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
hier mal ein link der geht

http://www.vetion.de/service/print.***?aktuell_id=14039

LukeAmy 16.11.2010 14:15

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Besonders entscheidend ist das Alter zum Zeitpunkt der Kastration für das Knochenwachstum. Eine Kastration vor der Pubertät verzögert den Fugenschluss und es entwickelt sich ein dysproportionierter Hochwuchs. Auch hier ist am stärksten der Kater betroffen. Eine erhöhte Frakturinzidenz konnte im Zusammenhang mit dem Kastrationszeitpunkt dagegen weder bei der Katze noch beim Hund gefunden werden. Allerdings nimmt die Inzidenz von Hüftdysplasie (HD) bei frühkastrierten Hunden (< 6 Monate) zu.
Spezifisch beim Boxer erhöht sich durch die Kastration laut einer Studie die Inzidenz von HD um das 1,5-fache.
Wie Frau Reichler anmerkt, sind bei der Studie jedoch weder Körpergewicht noch –größe berücksichtigt worden.

Darüber hinaus scheint die Kastration auch für ein erhöhtes Risiko für Kreuzbandrisse beim Hund verantwortlich zu sein.
Intakte Hunde sind demnach nur halb so oft betroffen wie kastrierte Geschlechtsgenossen.

Weiterhin beeinflusst das Alter zum Zeitpunkt der Kastration die Entstehung von Mammatumoren bei Hund und Katze. Während eine frühe Kastration das Risiko der Entstehung von Mammatumoren bei Hund und Katze senkt, hat die Kastration einer Kätzin nach dem 2. Lebensjahr oder nach der 2. Läufigkeit einer Hündin keinen präventiven Effekt mehr auf die Entstehung von Mammatumoren. Weiterhin wird ein positiver Einfluss einer frühen Kastration auf die Tumorgenese von Tumoren im Genitaltrakt, insbesondere bei Hündinnen vermutet.

Männliche, kastrierte Tiere erkranken dagegen 3x häufiger als unkastrierte Tiere an einer tumorösen Entartung der Prostata.

Peppi 16.11.2010 14:36

AW: Auswirkung der Kastration auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese
 
Zitat:

Zitat von LukeAmy (Beitrag 245990)

der Link geht nicht, weil da die drei verbotenen Buchstaben drin vorkommen.

Inhaltlich steht in dem Link allerdings, dass Kastration und Zeitpunkt laut dieses Forschungsprojektes sehr wohl Einfluss auf verschiedene Dinge haben, eben:

"Ihr Thema waren die Auswirkungen der chirurgischen Entfernung der Gonaden auf Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Tumorgenese in Abhängigkeit von Spezies, Geschlecht und Alter."


Du hast Dir nur die Sachen rausgesucht, die Dir zu gefallen scheinen und Deine eigene Sicht bekräftigen.

Leider fehlen die Angaben zum Ausmaß des Forschungsprojektes. :sorry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22