Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Inkontinenz nach Kastration? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15735-inkontinenz-nach-kastration.html)

Heike Boß 25.02.2011 13:21

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Hallo
Wir hatten das Problem damals bei unsere Dobermannhündin und wie sollte es auch anders sein erst nach der OP Scheinschwanger und dann Inkontinent da sie schon 4 jahre alt war !
Wir haben nach langem suchen endlich ein Medikamente bekommen ( Inkorin ) das hat prima geholfen und Sie wurde stolze 16 Jahre alt .Also alles kein Problem !

LG Heike

DIVA2007 07.03.2011 15:29

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Unsere GSS-Hündin wurde auf Anraten der TÄ noch vor der ersten Läufigkeit kastriert, was wir nicht als Nachteil ansehen. Allerdings ist sie seitdem inkontinent - wenn sie länger liegt, kann es feucht sein. Und das ist ihr furchtbar unangenehm. Allerdings haben wir dieses Problem mit einer Pille in den Griff bekommen. Sie bekommt jetzt seit Jahren täglich ein Tablette ins Futter, und alles ist gut. Nebenwirkungen haben wir noch keine bemerkt. Insofern zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch.:ok:

TaMa 14.03.2011 14:57

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 261537)
Was mich interessieren würde, was habt ihr für die Kastra bezahlt?

Wir haben 250 Euro bezahlt...

Sie ist nnun seit zwei Jahren kastriert und nicht inkontinenz:)

Mila 18.03.2011 15:21

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Amber wurde im November 2009, in der geschätzten Mitte zwischen 1. und 2. Läufigkeit, kastriert, und zwar aufgrund medizinischer Indikation.
Wir hatten uns vorher informiert und wussten, dass Boxerhündinnen sehr häufig inkontinent werden nach einer Kastration.
Bisher hatten wir davon nicht sonderlich viel gemerkt, es gab hier und da mal ein bisschen Harnträufeln nachdem sie gerade draußen gewesen war und gepinkelt hatte. In den letzten Tagen wird es seltsamerweise mehr. IMMER NUR nachdem sie draußen gepinkelt hat, sonst nicht. Man hat also das Gefühl die Harnröhre ist noch nicht wieder richtig "dicht" nachdem gerade Urin durch ging. Es war in den letzten Tagen so, dass Amber mehrere Urintropfen im Treppenhaus gelassen hat, und nachdem sie sich hingesetzt hatte damit ich ihr das Halsband abmachen kann, war an der Stelle jetzt wiederholt eine kleine Pfütze plus weitere Tropfen. Ich schicke sie immer aufs Körbchen, warte etwas, und wenn sie dann nach paar Minuten wieder aufstehen darf ist sie wieder "dicht".
Ich habe gerade mal bei meinem Tierarzt angerufen, denn der hatte uns vor einiger Zeit mal von einem pflanzlichen Präparat erzählt, was man geben kann. Am Telefon meinte er aber gerade es gäbe nur Caniphedrin. Zum einen ist das falsch, denn es gibt durchaus mehrere Präparate wie meine vorherige 5 Minuten Recherche im Internet ergeben hat, zum anderen habe ich da i kurzer Zeit gerade so viel negatives über Caniphedrin gelesen, dass ich lieber Tropfen wegputze und nicht noch mehr Chemie in den Hund rein füttere.
Falls hier jemand gute Erfahrungen mit einem pflanzlichen Präparat gemacht hat: immer her damit!

Ich werde mich auch mal informieren bzgl. Kürbiskernen... Kübiskernöl mag Amber auf jeden Fall, das weiß ich schonmal, und für Menschen gibt es ja bei Blasenschwäche Präparate mit Kürbiskern!

Mila 18.03.2011 15:48

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Habe noch weiter recherchiert... also ich werde demnächst mal "Granufink Blase- Hartkapseln" ausprobieren, gibts in einer Online-Apotheke für ca. 22 Euro pro 100 Stück, damit werde ich bei Amber mal eine Kur machen und gucken ob es hilft. Sie ist ja nicht wirklich inkontinent, nur leicht...
Vorher werde ich aber noch beim TA abklären lassen dass es nix anderes ist wie eine Blasenentzündung o.ä., aber da sie nicht mehr pinkeln muss als sonst und dieses träufeln wirklich nur in dieser bestimmten Situation auftritt, wird es wohl eine leichte Inkontinenz sein.

Grazi 22.03.2011 07:58

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Ich hoffe, ihr bekommt das Harnträufeln hin!

Btw: Eine Ex-Kollegin hat bei ihrem (herzgesunden!) Altrüden Caniphedrin ausprobiert.... und musste es gleich wieder wegen massiver Nebenwirkungen absetzen.

Grüßlies, Grazi

annie61 22.03.2011 08:16

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Die AB hündin meiner Tochter (Nothund,5Jahre alt, kastriert) leidet auch unter Inkontinenz. Wir haben es auch mit Caniphedrin versucht, haben es aber abgesetzt weil es ihr nicht gut ging. Jetzt bekommt sie Granufink-Kapseln und damit geht es ihr ganz gut. Sie ist zwar nicht komplett"trocken" aber sie tröpfelt nur noch leicht und hinterläßt keine Pfützen mehr.
Schaden tut es nicht, also kann man es bedenkenlos nehmen.
Bei uns ist es das Einzige pflanzliche Medikament das wirkt.:)
LG Annie

Mila 22.03.2011 08:22

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ephedrin, dem Wirkstoff von Caniphedrin:
"Herzklopfen und Blutdruckerhöhung
kardiale Arrhythmien (Herzrythmusstörungen)
Schlaflosigkeit
Unruhe
Appetitlosigkeit
Tachyphylaxie(dosisabhaengig)

Herzklopfen, Unruhe und Schlafprobleme können auch bereits bei niedrigen Dosierungen auftreten."
(zitiert von http://www.drogeninfo.de/files/ephedrafaq.html)

Deswegen werde ich das Zeug bei Amber definitiv nicht ausprobieren, denn gegen Unruhe, Übererregung usw. muss ich schon Forthyron-400 für die Schilddrüse geben und ich bin froh dass sie dadurch etwas ruhiger und entspannter geworden ist. Außerdem frisst Amber eh schon schlecht, da würde ein aufputschen mittels Ephedrin und dadurch bedigte Appetitlosigkeit wahrscheinlich dazu führen, dass sie irgendwann nur noch Haut und Knochen ist. Nee, also für mich kommt das Zeug echt nicht in Frage!

Übrigens:
"Ephedrinhaltige Arzneimittel sind Bestandteil der Doping-Liste des IOC und des deutschen Sportbundes! Also Vorsicht! Durch die Einnahme von Ephedra lassen sich höhere Trainingseinheiten durchführen. Besonders in Verbindung mit Koffein dient es als Trainingsbooster."
(zitiert von http://www.drogeninfo.de/files/ephedrafaq.html)

Mila 22.03.2011 08:26

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Zitat:

Zitat von annie61 (Beitrag 266479)
Die AB hündin meiner Tochter (Nothund,5Jahre alt, kastriert) leidet auch unter Inkontinenz. Wir haben es auch mit Caniphedrin versucht, haben es aber abgesetzt weil es ihr nicht gut ging. Jetzt bekommt sie Granufink-Kapseln und damit geht es ihr ganz gut. Sie ist zwar nicht komplett"trocken" aber sie tröpfelt nur noch leicht und hinterläßt keine Pfützen mehr.
Schaden tut es nicht, also kann man es bedenkenlos nehmen.
Bei uns ist es das Einzige pflanzliche Medikament das wirkt.:)
LG Annie

Welche Granufink-Version gibst du denn (es gibt ja GF Blase, femina usw.), und wie viele Kapseln bei welchem Gewicht?
Ich möchte das wie gesagt aus ausprobieren, zumal Amber (noch) nicht unter der Inkontinenz leidet weil es nur paar Tropfen bis hinn zu einer kleinen Pfütze nach dem ersten Sitzen sind, aber ich will lieber jetzt die Blasenfunktion stärken als damit anzufangen wenn es schlimmer ist...

annie61 22.03.2011 08:40

AW: Inkontinenz nach Kastration?
 
Wir geben ihr Granufink Blase bei einem Gewicht von 45 kg. 3x 1 Geleekapsel.
Aber du kannst auch Granufink femia nehmen.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22