Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Schweinische Schweineohren (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15990-schweinische-schweineohren.html)

susanneth 07.03.2011 18:08

Schweinische Schweineohren
 
Ich hab heute eine Lieferung Schweineohrmuscheln bekommen, total viel Fett dran und vor allem stinkt, nicht hundelecker sondern das fett ist eindeutig ranzig. bei pfanzlichen Ölen ist ranziges Öl immer hochgradig karzinogen, sollte das bei tier. Fetten anders sein? Kann ich mir nicht vorstellen, bin schon auf dem Weg zur Tonne o. was sagt Ihr?

Diggimon 07.03.2011 20:56

AW: Schweinische Schweineohren
 
Ich füttere schon lange nichts mehr vom Schwein . Zu Fett und zu Eckelig . Außerdem habe ich bei alle Drei festgestellt , das Sie nach Schweinezeug Probleme mit den Analdrüsen hatten :(

BÖR 07.03.2011 21:18

AW: Schweinische Schweineohren
 
wir hatten mal eine größere Lieferung getrockneten Pansen, der sehr "untypisch" roch und gleich in die Tonne gewandert ist.
Eigentlich sollte man dem Lieferanten den Mist in den Mund stopfen.:boese1:

Mickey48 07.03.2011 22:34

AW: Schweinische Schweineohren
 
Wegen diesem "Sutsch", wie man es in Hessen nennt, versuchen wir Produkte vom Schwein zu meiden.
Wir sind auf Rinderohren umgestiegen:
Größer, kein Sutsch, keine mit Ohrenschmalz beklebten Haare.:ok:

LukeAmy 07.03.2011 23:52

AW: Schweinische Schweineohren
 
wir füttern das trotzdem.. also wers verkaufen will

Scotti 10.03.2011 14:17

AW: Schweinische Schweineohren
 
Ich würde es wegschmeissen, ranzig wäre mir zu riskant.

Gabi 10.03.2011 16:02

AW: Schweinische Schweineohren
 
schicke sie doch zurück! Ranzig geht nicht!

Gonzalez 10.03.2011 16:39

AW: Schweinische Schweineohren
 
Zitat:

Zitat von susanneth (Beitrag 264628)
Ich hab heute eine Lieferung Schweineohrmuscheln bekommen, total viel Fett dran und vor allem stinkt, nicht hundelecker sondern das fett ist eindeutig ranzig. bei pfanzlichen Ölen ist ranziges Öl immer hochgradig karzinogen, sollte das bei tier. Fetten anders sein? Kann ich mir nicht vorstellen, bin schon auf dem Weg zur Tonne o. was sagt Ihr?

Also wenn unsere ein "gutes" Schweineohr vergräbt und das Ding dann 4 Tage später ausgräbt und frisst wird's mir auch übel, der Terroristin schmeckts wunderbar und Probleme gab's bisher auch nicht.

Doc_S 12.03.2011 09:11

AW: Schweinische Schweineohren
 
Denke, daß die Dinger jetzt erst richtig schmecken. Es wiederspricht wahrscheinlich dem menschlichen Qualitätsbewußtsein.
Vergrab oder versteck doch mal nen Brocken Fleisch (halbes Kilo bis Kilo) im Garten. Das schmeckt erst richtig gut nach 1 bis 2 Tagen. ;) Der Gestank führt bei mir fast schon zu Brechreiz, aber für meine Maus ist das eine Delikatesse.

linda 12.03.2011 10:20

AW: Schweinische Schweineohren
 
also loona lutscht die dinger auch erst an und dann versteckt sie die dinger irgendwo. nach 2 oder 3 tagen werden die dinger wieder vorgezogen und gefressen. erst dann schmecken sie wohl erst richtig gut.

susanneth 15.03.2011 17:46

AW: Schweinische Schweineohren
 
ganz klar hunde sind Aasfresser aber es gibt einen unterschied zwischen in Plastik gealtert und unter Luftzufuhr, es bilden sich verschiedene Bakterien, ich riech den Unterschied beim frischen Fleisch auch, deshalb lässt man ja auch nicht in Plastik auftauen.

Animal 15.03.2011 19:12

AW: Schweinische Schweineohren
 
glaube kein plastikbeutel ist 100% luftdicht,müßte schon vaccumiert sein.
angegammeltes fleisch schmeckt nicht nur besser ist auch leichter verdaulich für den hund.rfk liegen bei mir nach dem auftauen bewußt öfter länger rum.

Merlinvommühlenhof 04.04.2011 13:03

AW: Schweinische Schweineohren
 
Hallo!
Unsere Hunde bekommen nix vom Schwein!Hab mir mal sagen lassen das sich das schweinefett an den knochen ablagert...obs stimmt oder nicht weiß ich nicht!
Unsere beiden bekommen jedenfalls rindernasen und rinderschlund und sowas und es schmeckt und sie haben ne zeit dran zu kauen:)

Peppi 04.04.2011 14:09

AW: Schweinische Schweineohren
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Ranzig_%28Fett%29

Scotti 06.04.2011 07:26

AW: Schweinische Schweineohren
 
Unter Luftabschluss bilden sich anaerobe Bakterien (Botulismus Bakterien) die giftig sind.
Deshalb rohes Fleisch nie in einer geschlossenen Dose/Tüte lagern/auftauen, immer etwas Luft dranlassen.

shaun_the_leprechaun 06.04.2011 11:49

AW: Schweinische Schweineohren
 
ich krieg die schweineohren immer von einem metzger oder von bauern mit direktvermarktung, zusammen mit anderen fleischabschnitten, und schlachtabfällen wie rindernierenfett(für pommes frittes und an weihnachten plum pudding), sowie innereien (ganz selten mal fürs haggis ansonsten fürs wauz).
die pack ich dann in den backofen und röste sie ordentlich durch, und werden dann sofort verbraucht, daher kaufe ich fürs rösten immer nur eine bestimmte menge. lediglich die die ich zu den würsten im keller(salami und schinken selber machen ist klasse) hänge und lufttrockne lagere ich länger. die leisten meinem schinken mind. 2 monate gesellschaft bevor little bull sie kriegt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22