![]() |
Giftpflanzen im Garten
Die zehn giftigsten Pflanzen im Garten:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...n-Gaerten.html Dass man Hortensien jetzt auch rauchen kann, ist mir neu - man lernt ja nie aus :kicher: |
AW: Giftpflanzen im Garten
na dann hab ich ja genug zu rauchen zuhause!
Aber schon erschreckend was alles so giftig ist und überall in den Gärten steht! |
AW: Giftpflanzen im Garten
Wo kann man denn Samen kaufen? Besonders interessant fand ich Stechapfel und Tollkirsche :D
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Stechapfel hätt ich noch da *räusper* :D
|
AW: Giftpflanzen im Garten
:schreck: Und ich wollt morgen Hortensien kaufen! Danke das Du das eingestellt hast, mein kleiner noch dummer Boxer würde sie bestimmt essen:hmm:., er probiert fast alles, LG Manuela :lach3:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Danke für den link!:lach3:
...und ich hab schon die wohl doch "harmlosen" Maiglöckchen der Nachbarin abgelehnt; hab irgendwo mal gehört die wären auch giftig?! Blauer Eisenhut wär doch was... *böser Gedanke* Ich hab Anfang Mai Scheidungstermin von "ihr-wißt -schon-wem"...da gibt man sich doch vorher noch mal die Hand - oder? |
AW: Giftpflanzen im Garten
Sieben davon wachsen in meinem Garten, der Goldregen ist zurzeit ein Traum in Gelb. Der blaue Eisenhut spriesst, bis zur Blüte dauert es noch eine Weile.
Rockys Pissatacken waren auf jeden Fall viel gefährlicher für die Pflanzen als umgekehrt. Viele Pflanze sind giftig, manche schon in geringen Dosen, aber warum verzichten, es gibt kein Grund. Hunde und Kinder müssen lernen nicht alles in den Mund zu nehmen. Ich gebe aber zu, bei kleinen Kindern und Junghunden würde ich auch kein Risiko eingehen! |
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
Bei uns wächst auch fast alles. Unser extrem verfressener Bulli wuchs in der Stadt auf, trotzdem wusste er ab den ersten Tag mit Garten was essbar ist und was nicht. Meine Hunde waren zu Beginn nie alleine im Garten. Ich habe nur fasziniert beobachtet, wie sämtliche Beeren von den Sträuchern mit den Vorderzähnchen gepflückt wurden und das Fallobst mit Genuss verzehrt wurde. Ich habe da viel mehr Sorge das der Hund von einer Biene in den Mund, Halsraum gestochen wird. Unterschätzt nicht den Instinkt eurer Tiere. |
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Bör kontrolliert auch schon täglich den Kirschbaum:kicher:
Im Moment ist er eher an den Kräutern, besonders die Pfefferminze liebt er. Er hat dann immer einen so frischen Atem:D, außer er kombiniert es mit Schnittlauch:hmm: |
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
GsD hat Bör selten Blähungen, seit wir barfen. Nur wenn er die Treppe hoch geht pupst er manchmal, aber da ist meist mein Freund hinter ihm:kicher:. Mich stört das dann weniger:D |
AW: Giftpflanzen im Garten
Giftiges gibt's noch viel mehr im Garten, allerdings sind sehr viele Zimmerpflanzen ebenfalls äußerst giftig-darauf wird meist vergessen...
@KirstenBM: Maiglöckchen sind auch verdammt giftig...:kicher: Bärlauch wird eher mit Maiglöckchen verwechselt als -wie in den Bildern im Artikel steht- mit Herbstzeitlosen-Blättern...:hmm: Ganz nebenbei-das einzige das an den meisten Eiben nicht giftig ist, ist das Fruchtfleisch der Beeren-würde man den Kern/Samen zerbeißen wäre das hingegen etwas ungünstig...der enthält das giftige Alkaloid Taxin, das auch in Nadeln und Rinde enthalten ist. Wer mal so ein kleines rotes Ding probiert hat weiß dass die ganz schön schleimig sind-also nicht gerade lecker. Zum Omas schrecken aber gut brauchbar...:D Bei Hunden zu beachten sind z.B. auch Holundersträucher-sie können zu Vergiftungserscheinungen führen wie Erbrechen, Durchfall, Atemnot...und das alleine vom Herumkauen an einem Stöckchen! Viele Wauzis haben die richtigen Instinkte, das mag sein, verlassen würde ich mich aber darauf nicht 100%ig...Tennisbälle und Glasscherben gehören schließlich auch nicht zu einer ausgewogenen Ernährung...aber erzähl das mal meiner Feinschmeckerin! :hmm: Für die wär Stöckchen im ersten Moment mal gleich Stöckchen-deshalb schau ich sicherheitshalber immer was sie da anknabbert... |
AW: Giftpflanzen im Garten
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man Bärlauch mit Maiglöckchen verwechseln kann, alleine der Geruch ist so krass verschieden.
Wenn ich Holunterblüten beim Gassi gehen sammel oder im Herbst die Beeren, dann sind die Hunde am allerwenigsten am Holz des Holunderstrauches interessiert... |
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
AW: Giftpflanzen im Garten
@monty:
Du kannst dich glücklich schätzen, denn anscheinend sind nicht alle Hunde so "instinktsicher" wie deine-sonst dürfte es ja praktisch nie zu Vergiftungen durch Pflanzen kommen...;) Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen wie statt Bärlauch Maiglöckchen oder gar statt Wiesenchampignons grüne Knollenblätterpilze im Kochtopf landen können-dennoch passiert es jedes Jahr wieder ab und an.:( Man sollte meinen wenn man sich nicht sicher ist lässt man's besser, bei manchen Leuten ist das eben nicht so...:schreck: Der Holunderbusch war lediglich ein Beispiel von vielen-wenn jemand mit einem Stöckchen eines solchen mit seinem Hund spielt, darf er sich nicht wundern wenn der Wauz anschließend die Wohnung vollkotzt :hmm: |
AW: Giftpflanzen im Garten
naja wenn man im Wald rum hüpft und Bärlauch sammelt kann einem schon mal ein Maiglöckchen dazwischen kriegen.
Und mal ehrlich, wenn man so nen Strauss Bärlauch in der Hand hat dann riecht man ja nicht an jedem Blatt bzw. könnten dann die Maiglöckchenblätter mittlerweile auch dezent nach Bärlauch riechen! |
AW: Giftpflanzen im Garten
Wo Bärlauch wächst stehen keine Maiglöckchen und die Blüte ist auch komplett unterschiedlich. Und wenn ich das beim abpflücken des einzelnen Blattes rieche, dann riecht das ein Hund doch zig mal besser...
|
AW: Giftpflanzen im Garten
Also Monty ganz so einfach ist es nicht, Maiglöckchen und Herbszeitlose mögen zu verschiedenen Zeiten blühen, die Blätter spriessen aber zur gleichen Zeit!
Also noch einmal, der Knoblauchgeruch ist unverwechselbar und beim zerreiben eines Blattes verliert selbst der smarteste Vampir seine Beisserechen. Die Blätter sind auch völlig verschieden, Bärlauch 1 Blatt direkt aus dem Boden. Maiglöckchen haben ein Stengelchen mit 2 Blättern und Herbstzeitlosen haben auch einen eingefassten Blätterstängel, ausserdem sind beide giftigen schmalblättrig. Bärlauch gibt's auch im Supermarkt - totsicher :kicher: |
AW: Giftpflanzen im Garten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.