![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ist schwer, da EINE Ursache zu finden.
Es gibt ja sowohl umweltbedingte als auch körperbedinge Ursachen (Onkoviren, Stammzellen, Schwächen im Immunsystem, Übergewicht....). Wer weiss, wie verkrebst ein alter Hund war, wenn er stirbt und nicht obduziert wird ? Meine alte Hündin starb mit 14 nachdem sie etwa 4-6 Wochen an starker Demenz und Ausfällen im Hirn litt. Ansonsten war sie fit. Denke ich. Möglicherweise hatte sie aber auch Krebs - wo auch immer. Überhaupt fällt der Krebs bei Tieren ja eh erst auf, wenn schon reichlich Symptome da sind, Vorsorge gibt es ja praktisch nicht.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Pauschalisieren darf man denke ich dieses nicht...
Wie bereits geschrieben hängen viele Faktoren zusammen. Beginnend das mit nicht gesunden Hunden gezüchtet wird... viele bekommen im alter Krebs und da sind die meisten Würfe schon geleistet. Man kann sicherlich mit der Ernährung eingies beeinflussen...alleine die Ernährung wird es nicht ausmachen bei einem kranken vorbelasteten Tier. Gesundes Leben, was die Ernährung beeinhaltet, ein gutes Imunsystem und ein leichter Körperbau ist schon ein Anfang... ![]()
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina geliebt und unvergessen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|