![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Im absoluten Akutfall hätte ich es wohl auch machen lassen. Aber auch nur dann. ![]() Zitat:
Mit meiner 7-fachen Kreuzbanderfahrung gibt es bei mir keine OP mehr ohne Bauchgurt. Bisher waren alle Hunde sofort recht gut unterwegs und haben auch den operierten Hinterlauf belastet. In manchen Situationen ist es mir jedoch zu gefährlich, wenn das Bein zu stark belastet wird ... wenn der Hund z.B. auf die Couch möchte oder auf das noch höhere Bett... beim Einsteigen ins Auto oder beim Treppensteigen (zur Praxis rein).... gerade direkt nach der OP beim "Umlegen" des Hundes (würden meine Hunde dermaßen quietschen und heulen, wäre ich mit den Nerven fix und alle)...und zum Ausbremsen während der Spaziergänge. Ganz besonders dankbar bin ich für Bauchgurt und Geschirr, wenn mal wieder jemand nicht aus seinen Hund aufpasst und mein Köterle sauer wird... da wird er einfach mal in die Luft gehoben und ist schlagartig still, statt in die Leine zu gehen und nach einer TPLO die Stabilität der Platte zu gefährden. Allerdings muss ich auch nur knapp 40 kg stemmen. ![]() @Katja: Auch hier werden heftigst die Daumen gedrückt! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|