Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/16896-ohr-permanent-entza-ndet-mit-braunem-sekret.html)

Grazi 02.10.2011 07:39

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zwischen Ohrenentzündungen und Allergien kann tatsächlich ein Zusammenhang bestehen.

Bei unserer Violetta (kleiner Wuschelterrier-Mix) war das auch ein Dauerproblem. :(

Futterumstellung und Auszupfen der Härchen im Ohr (bitte richtige "Zange" besorgen und vom TA in die korrekte Zupftechnik einweisen lassen) brachten eine Besserung. Letzendlich hatten wir aber erst Ruhe, als wie homöopathisch gearbeitet haben.... bei ihr half übrigens Hepar sulphur... das muss aber nicht unbedingt auf Also übertragbar sein.

Ich hoffe sehr, dass ihr das langsam in den Griff bekommt. So eine Entzündung ist verdammt schmerzhaft.

Knuddels an das arme Kerlchen!

Grüßlies, Grazi

Dega 02.10.2011 13:30

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Delia hat das auch sehr oft. Bei ihr sind es Malassezien, die sie in den Ohren und zwischen den Ballen an den Füßen bekommt. Es ist allergiebedingt, denn sie reagiert stark auf Futter- und Hausstaubmilben. Auf Huhn und Rind reagiert sie auch. Das entsprechende Futter kann man ja weglassen, aber die Milben sind nicht zu vermeiden, leider.
Mir geht das ewige Hantieren mit Surolan, Malaseb und Creme für die Füße mächtig auf den Keks - ist ja auch nicht Sinn der Sache, ständig an den Symptomen herumzudoktorn und sobald man aufhört, kommt es über kurz oder lang wieder. Ich werde mal mit der TÄ sprechen, ob eine Desensibilisierung Sinn macht.
In der Zwischenzeit versuche ich es unter Anderem mit Propolis-Tinktur, die mit Rhizinusöl vermischt ist.
Siehe auch hier:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...df?hosts=local
Außerdem gebe ich Propolis auch inwendig als Kur.
Der Hund wird, mit kurzen Unterbrechungen, seit ungefähr dem 5. Lebensmonat voll gebarft, ohne Getreide.

*Aldo* 02.10.2011 17:20

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Knubbel (Beitrag 294441)
wir behandeln inzwischen alles was enzündet bzw. infiziert ist mit Effektiven Mikroorganismen und haben sehr gute Erfolge. Bör hatte ein paar Pusteln im Ohr, hat dann gekratzt und schrecklich dabei gejammert:schreck: mit den EMs war das nach 2 Tagen weg.
Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze alles wird damit behandelt und es ist echt toll wie es wirkt.

Was sind denn Effektive Mikroorganismen? Und woher hast Du die bekommen? Hab bei Wikipedia ein wenig gelesen, aber weiss dennoch nicht wie ich mir das vorstellen muss... ist das eine Paste? Oder wie Joghurt?

*Aldo* 02.10.2011 17:40

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 294534)
Zwischen Ohrenentzündungen und Allergien kann tatsächlich ein Zusammenhang bestehen.

Bei unserer Violetta (kleiner Wuschelterrier-Mix) war das auch ein Dauerproblem. :(

Futterumstellung und Auszupfen der Härchen im Ohr (bitte richtige "Zange" besorgen und vom TA in die korrekte Zupftechnik einweisen lassen) brachten eine Besserung. Letzendlich hatten wir aber erst Ruhe, als wie homöopathisch gearbeitet haben.... bei ihr half übrigens Hepar sulphur... das muss aber nicht unbedingt auf Also übertragbar sein.

Ich hoffe sehr, dass ihr das langsam in den Griff bekommt. So eine Entzündung ist verdammt schmerzhaft.

Knuddels an das arme Kerlchen!

Grüßlies, Grazi

Ja, das habe ich ja jetzt auch mehrfach gelesen und bin wirklich sehr gespannt auf die Ergebnisse des Tests. Hoffe die liegen Di schon vor!

Ich würde das Haareauszupfen das erste Mal eh vom TA machen lassen - das trau ich mich selbst gar nicht :schreck:

Aldo ist jedenfalls geknuddelt und findet jetzt alles schon nicht mehr so doof ;) Spass beiseite - ich denke das Aurizon hilft jetzt langsam und die Entzündung geht wieder etwas zurück - aber auch hier ist ja das gleiche Problem: jedesmal wenn die Behandlung dann nach Abklingen gestoppt wird flammt es nach einer Weile wieder auf. Fürchterlich!

*Aldo* 02.10.2011 17:42

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 294529)
Der arme Pupskopp, so eine Ohrenentzündung tut sau weh :(.

Ich könnte dir nur Willis Hautarzt/Allergologen empfehlen.
Er ist auch hinter Willis Mückenstichallergie gekommen.

http://www.osthold.com/spez_leistungen.htm

Wäre aber natürlich mit etwas Fahrerei verbunden.

Gute Besserung :lach4:

Oh, der Arzt klingt gut und 1 Std. Fahrt fände ich überhaupt nicht schlimm...werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, falls die nächsten Schritte jetzt wieder keine Abhilfe bringen. Es kann ja nicht sein, dass wir alle paar Monate beim TA sitzen und immer und immer nur die gleichen Sachen gemacht werden: säubern, Abstrich, Aurizon oder halt Antibiose oral
Und dann wieder von vorne........ :boese1:

BÖR 02.10.2011 18:13

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von *Aldo* (Beitrag 294627)
Was sind denn Effektive Mikroorganismen? Und woher hast Du die bekommen? Hab bei Wikipedia ein wenig gelesen, aber weiss dennoch nicht wie ich mir das vorstellen muss... ist das eine Paste? Oder wie Joghurt?

das ist eine Flüssigkeit, die ich innerlich und äußerlich anwenden kann.

Schau mal
http://www.molosserforum.de/ernaehru...rganismen.html

shiela2000 02.10.2011 20:34

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Ich hatte auch mal so ein Problem mit unserem Mischling....bis mein TA meinte, daß bei häufigen Ohrenentzündungen durchaus ein Schilddrüsenproblem vorliegen kann....wir haben den kleinen testen lassen und tatsächlich lag eine Unterfunktion der Schilddrüse vor....diese wird nun mit Tabletten behandelt und die Ohrentzündungen sind bisher nicht mehr auftreten....vielleicht sprichst Du das auch einfach mal bei Deinem TA an??? Man sollte keine Möglichkeit aus Betracht lassen....einen Versuch ist es wert;-)
Gute Besserung....

*Aldo* 02.10.2011 20:50

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von shiela2000 (Beitrag 294655)
Ich hatte auch mal so ein Problem mit unserem Mischling....bis mein TA meinte, daß bei häufigen Ohrenentzündungen durchaus ein Schilddrüsenproblem vorliegen kann....wir haben den kleinen testen lassen und tatsächlich lag eine Unterfunktion der Schilddrüse vor....diese wird nun mit Tabletten behandelt und die Ohrentzündungen sind bisher nicht mehr auftreten....vielleicht sprichst Du das auch einfach mal bei Deinem TA an??? Man sollte keine Möglichkeit aus Betracht lassen....einen Versuch ist es wert;-)
Gute Besserung....

Das habe ich jetzt auch öfters gelesen in diesem Zusammenhang. Wir werden mal versuchen am Dienstag die Werte noch nachzubestellen. Vielleicht klappt das ja und wir ersparen ihm erneutes Blutabnehmen.
Danke!!! :lach4:

Jule69 02.10.2011 23:02

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 294595)
Das entsprechende Futter kann man ja weglassen, aber die Milben sind nicht zu vermeiden, leider. Ich werde mal mit der TÄ sprechen, ob eine Desensibilisierung Sinn macht.

Willi ist u.a. auch allergisch gegen Futter- und Hausstaubmilben sowie Schimmelpilze.
Wir haben ihn erfolgreich gegen diese desensibilisiert :ok:.
Die Futtermilben kannst du ja zusätzlich umgehen, indem du nichts trockenes/getrocknetes fütterst.


Zitat:

Zitat von *Aldo* (Beitrag 294633)
Es kann ja nicht sein, dass wir alle paar Monate beim TA sitzen und immer und immer nur die gleichen Sachen gemacht werden: säubern, Abstrich, Aurizon oder halt Antibiose oral
Und dann wieder von vorne........ :boese1:

:ok:

Leider finde ich die Seite etwas unübersichtlich aufgebaut, drum füg ich noch mal einen Link ein, von dem aus sich ganz gut unter "Imagefachbroschüre" stöbern lässt.

http://www.osthold.com/aktuelles.htm

Er ist übrigens ein Fan unserer Bollerköppe :).
Da gibt´s auch einen Praxisbulli :kicher:.

ich wünsch mir auf jeden Fall, das deinem Burschen ganz schnell geholfen wird.

shiela2000 03.10.2011 19:02

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von *Aldo* (Beitrag 294656)
Das habe ich jetzt auch öfters gelesen in diesem Zusammenhang. Wir werden mal versuchen am Dienstag die Werte noch nachzubestellen. Vielleicht klappt das ja und wir ersparen ihm erneutes Blutabnehmen.
Danke!!! :lach4:

Viel Glück!! Ich drücke die Daumen, daß bald Besserung mit dem Ohr eintritt!!

*Aldo* 04.10.2011 09:30

Ergebnisse Allergietest (groß)
 
So, die Ergebnisse vom Allergietest sind da und doch sehr aufschlussreich muss ich sagen:

stark allergisch auf:
rind (mist und Rinderohren hat er als Kauartikel immer so gut vertragen, sprich kein Dünnpfiff und nicht wieder ausgebrochen, wie Knochen o.ä.)
kuhmilch (er bekommt ganz oft Käse beim Training :()

leicht allergisch auf:
schwein
huhn
truthahn
kartoffeln
mais
hafer
eier

nicht allergisch auf
lamm
ente
weizen
soja
gerste
reis
fisch
pferd
strauss
rothirsch
hase
wildschwein
rentier
amaranth
hirse

Aber da kann man auf jeden Fall erstmal mit arbeiten. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es vielleicht wirklich was mit dem Futter zu tun hat. Rinderohren gibts fast jeden 2. Tag zum Kauen, Kartoffelpüree immer bei Schwiegereltern für ihn, Käse gaaaanz oft zum Trainieren und ab und zu mal Quark oder Joghurt mit zum Essen oder einfach mit Banane.
Wir füttern ja normalerweise immer das Platinum Lamm und Reis - ich werde mir jetzt nochmal die Zutatenliste anschauen, ob wir das noch weiter füttern können oder umsteigen müssen.

Bzgl. der Nachbestellung der Schilddrüsenwerte meinte die Ärztin, dass es eigentlich nicht nötig ist, da er sonst keinerlei Symptome einer Unterfunktion hat. Aufgrund der Ergebnisse des Allergietests hab ich das jetzt auch mal so stehen lassen und wir testen es jetzt wirklich ganz konsequent erstmal übers Futter.
Ich bin seeeeehr gespannt aber jetzt wieder ganz guter Dinge muss ich sagen - hätten wir den blöden Test einfach mal letztes Jahr schon gemacht. :hmm:

Vielen Dank aber erstmal für die ganzen Tips und die lieben Wünsche an unseren Pupskopp :lach3: Ich hoffe es wird jetzt endlich!!!

Dega 04.10.2011 21:26

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Habt ihr nur die Futtermittel austesten lassen? Oder hat der TA auch Vortests für andere Allergene (Flohspeichel, Milben, Pilze, Pollen ...) geordert?
Das wäre evt. auch interessant, was dabei rauskommt.
Meine Hündin hat auch Futtermittelallergien, aber leichte. In erster Linie ist sie, wie schon gesagt, auf Milben allergisch. Von daher reagiert sie auch teilweise sehr heftig, wenn sie nur das frisst, was sie verträgt. Sie kriegt es dann sofort an den Ohren, genau so, wie von dir beschrieben.

*Aldo* 05.10.2011 15:28

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 294978)
Habt ihr nur die Futtermittel austesten lassen? Oder hat der TA auch Vortests für andere Allergene (Flohspeichel, Milben, Pilze, Pollen ...) geordert?
Das wäre evt. auch interessant, was dabei rauskommt.
Meine Hündin hat auch Futtermittelallergien, aber leichte. In erster Linie ist sie, wie schon gesagt, auf Milben allergisch. Von daher reagiert sie auch teilweise sehr heftig, wenn sie nur das frisst, was sie verträgt. Sie kriegt es dann sofort an den Ohren, genau so, wie von dir beschrieben.

Wir haben nur Futtermittel austesten lassen und nun die von Dir o.g. nachbestellt (ausser Pollen). Ich hoffe das Blut, das sie haben reicht noch. Falls nicht werden wir ihn jetzt aber nicht extra dafür nochmal anpieksen, sondern wenn eh mal Blut abgenommen werden muss. Aber bis jetzt hat die TÄ sich nicht gemeldet, vielleicht haben die ja noch genug Blut da.
Vielen Dank nochmals für den Hinweis.

Mal ganz nebenbei: es ist echt unglaublich wie viel man eigentlich selbst herausfinden und anstoßen muss, wenn es um Tiergesundheit geht :schreck:

Dega 05.10.2011 17:48

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Bei mir hat die TÄ das angeregt, als ich mit der zweiten Ohrenentzündung und den entzündeten Füßen bei ihr war.
Sie hat Allergie-Vortests für alles Mögliche gemacht, denn sie sagte, dass dauernde Ohrenentzündungen/Malassezien oft auf Allergien hindeuten. Was in dem Vortest angeschlagen hat, hat sie nachbestimmen lassen - eben die Milben und das Futter. Wobei die Futterallergie-Tests nicht zu 100% aussagekräftig (dafür aber sehr teuer) sind, aber man bekommt Anhaltspunkte und kann dies und das vermeiden. Besser und sicherer fährt man wohl mit einer Ausschlussdiät - das sagt auch meine TÄ.
Da das mit den Milben teilweise wirklich nervig und nicht wirklich zu vermeiden ist, lasse ich meine Hündin jetzt noch einmal nachtesten und dann desensibilisieren. Ich hoffe sehr, dass das was bringt.

Edit: ich habe mit meiner TÄ wirklich Glück. Sie hat zum Beispiel bei meinem Goldie eine jahrelang unentdeckte und unbehandelte Schilddrüsen-Unterfunktion rausgefunden. Sie hat darauf bestanden, dass die SD-Werte kontrolliert werden ... der Verdacht ist ihr unter anderem gekommen wegen der Art, wie er HECHELT! Musst du dir mal vorstellen! Der hechelt schon sein ganzes Leben lang so. Gemerkt hat das keiner.

*Aldo* 07.10.2011 20:53

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295183)
Bei mir hat die TÄ das angeregt, als ich mit der zweiten Ohrenentzündung und den entzündeten Füßen bei ihr war.
Sie hat Allergie-Vortests für alles Mögliche gemacht, denn sie sagte, dass dauernde Ohrenentzündungen/Malassezien oft auf Allergien hindeuten. Was in dem Vortest angeschlagen hat, hat sie nachbestimmen lassen - eben die Milben und das Futter. Wobei die Futterallergie-Tests nicht zu 100% aussagekräftig (dafür aber sehr teuer) sind, aber man bekommt Anhaltspunkte und kann dies und das vermeiden. Besser und sicherer fährt man wohl mit einer Ausschlussdiät - das sagt auch meine TÄ.
Da das mit den Milben teilweise wirklich nervig und nicht wirklich zu vermeiden ist, lasse ich meine Hündin jetzt noch einmal nachtesten und dann desensibilisieren. Ich hoffe sehr, dass das was bringt.

Edit: ich habe mit meiner TÄ wirklich Glück. Sie hat zum Beispiel bei meinem Goldie eine jahrelang unentdeckte und unbehandelte Schilddrüsen-Unterfunktion rausgefunden. Sie hat darauf bestanden, dass die SD-Werte kontrolliert werden ... der Verdacht ist ihr unter anderem gekommen wegen der Art, wie er HECHELT! Musst du dir mal vorstellen! Der hechelt schon sein ganzes Leben lang so. Gemerkt hat das keiner.

Das Blut hat noch für einen Milben Test gereicht. Tadaaaa: Hausstaub- und Futtermilben! Oh manno :(
Die TÄ meinte, dass es wohl auch helfen würde das Trockenfutter einmal einzufrieren. Das würde wohl viel abtöten. Allerdings füttern wir ja Platinum, welches eh halbfeucht ist und jeweils in 5KG Säcken verpackt ist.
Ach mensch - so ein Ärger :traurig:

BÖR 07.10.2011 21:06

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
oh Mann den Hausstaubmilben kannst du aber nicht entkommen:(
dann würde ich es wirklich mal mit Bioresonanz versuchen. Es hat bei uns in Kombination mit den EM und Homöopathie super geholfen. Allerdings waren es Grasmilben, aber das spielt ja keine Rolle.
Viel Erfolg:lach3:

wenn du den Weg nach Lage nicht scheuen solltest, gebe ich Dir gerne die Adresse meiner Freundin, die ist THP.

Dega 07.10.2011 21:13

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Einfrieren killt die Milben, aber es entfernt nicht den Kot der Milben, und meines Wissens ist es der Kot, auf den die Hunde mit dieser Allergie reagieren.
Wenn du Trofu fütterst, ist Platinum ganz sicher nicht die dümmste Wahl. Um sicher zu gehen, kannst du auch die 5kg-Säcke einfrieren und immer nur eine Portion für 3 Tage aus dem TK holen und separat aufbewahren und verfüttern. Den Eimer, wo du das aufbewahrst, regelmäßig auswaschen. Vielleicht hilft auch das Abwaschen des Futters unter klarem Wasser in so einem Küchensieb.
Barf ist in so einem Fall aber trotzdem besser, meiner Meinung nach, denn darin gibt es keine Futtermilben, wenn du auf getrocknete Gemüsemischungen verzichtest.
Keine trockenen Hundekekse mehr.
Gegen die Hausstaubmilben ist man mehr oder minder machtlos.
Was ich mache: es wird jeden Tag gesaugt
Betten(überzüge) der Hunde werden regelmäßig bei 60° gewaschen, auch wenn 30° draufsteht und ich tue alles hinterher in den Trockner.
Betten aus Kunstleder sind besser als solche aus Stoff, auch wenn das unkuschelig aussieht - aber sie sind viel leichter sauber zu halten. Kuscheldecken und -kissen nur, wenn sie regelmäßig gewaschen werden (braucht nicht viel Waschmittel, die Temperatur und das Wasser reichen)
In der Apotheke kann man so Anti-Milben-Spray kaufen - damit sprühe ich die Körbe und Zeug regelmäßig ein.
Und jetzt lasse ich sie halt hyposensibilisieren, weil es trotz all dieser Maßnahmen immer wieder zu Entzündungen an den Ohren und Pfoten kommt.

Tut mir Leid für deinen Hund.

edit: Andrea, die EMs helfen wirklich gut an den Füßen. Sie ist kaum noch rot, obwohl ich ja jetzt sonst nichts gemacht habe (machen durfte), weil vor der Allergiebestimmung auf jegliches Cortison verzichtet werden muss, weil sonst die Auswertung verfälscht wird.

*Aldo* 08.10.2011 21:53

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295556)
Einfrieren killt die Milben, aber es entfernt nicht den Kot der Milben, und meines Wissens ist es der Kot, auf den die Hunde mit dieser Allergie reagieren.
Wenn du Trofu fütterst, ist Platinum ganz sicher nicht die dümmste Wahl. Um sicher zu gehen, kannst du auch die 5kg-Säcke einfrieren und immer nur eine Portion für 3 Tage aus dem TK holen und separat aufbewahren und verfüttern. Den Eimer, wo du das aufbewahrst, regelmäßig auswaschen. Vielleicht hilft auch das Abwaschen des Futters unter klarem Wasser in so einem Küchensieb.
Barf ist in so einem Fall aber trotzdem besser, meiner Meinung nach, denn darin gibt es keine Futtermilben, wenn du auf getrocknete Gemüsemischungen verzichtest.
Keine trockenen Hundekekse mehr.
Gegen die Hausstaubmilben ist man mehr oder minder machtlos.
Was ich mache: es wird jeden Tag gesaugt
Betten(überzüge) der Hunde werden regelmäßig bei 60° gewaschen, auch wenn 30° draufsteht und ich tue alles hinterher in den Trockner.
Betten aus Kunstleder sind besser als solche aus Stoff, auch wenn das unkuschelig aussieht - aber sie sind viel leichter sauber zu halten. Kuscheldecken und -kissen nur, wenn sie regelmäßig gewaschen werden (braucht nicht viel Waschmittel, die Temperatur und das Wasser reichen)
In der Apotheke kann man so Anti-Milben-Spray kaufen - damit sprühe ich die Körbe und Zeug regelmäßig ein.
Und jetzt lasse ich sie halt hyposensibilisieren, weil es trotz all dieser Maßnahmen immer wieder zu Entzündungen an den Ohren und Pfoten kommt.

Tut mir Leid für deinen Hund.

edit: Andrea, die EMs helfen wirklich gut an den Füßen. Sie ist kaum noch rot, obwohl ich ja jetzt sonst nichts gemacht habe (machen durfte), weil vor der Allergiebestimmung auf jegliches Cortison verzichtet werden muss, weil sonst die Auswertung verfälscht wird.

Erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps! Das mit dem regelmäßigen Waschen der Körbchen und Schmusekissen mache ich ohnehin schon, einfach da ich selbst Allergikerin bin und das irgendwie drin ist ;)
Mit dem Futter hatte ich mir das auch schon so überlegt. Die 5KG Säcke sind lt. Hersteller ja unter Schutzatmosphäre verpackt (was ich jetzt auch einfach mal so glaube) und wenn die dann kommen direkt einfrieren und nur die einzelnen Portionen rausnehmen und füttern genau! :ok:

Ansonsten müssen wir uns über kurz oder lang wohl wirklich mit Barfen auseinandersetzen. Aber so lange wir hier keine Truhe haben, geht das von den einzufrierenden Fleischmengen einfach nicht. Meine Eltern wohnen zu weit weg, um es dort zu bunkern und Schwiegereltern, die hier wohnen haben keine Truhe aus Platzgründen und mangelnder Verwendung...

Ansonsten haben wir hier auch eine Schlachterei, die immer frisch Pferdefleisch (das verträgt er) in Dosen gekocht verkauft. Ohne Zusätze und Konservierungsstoffe. Vielleicht wäre sowas auch gut und wir packen da dann noch alles dazu was er sonst noch braucht und auch verträgt. Die Dosen könnten wir definitiv besser bunkern hier und das käme barfen ja sehr nahe dann. Ist halt nicht roh aber somit hätten wir noch das evtl. aufkommende Salmonellenproblem gelöst, das Rohfütterung ja auch immer mit sich bringt....
...ahh ich weiss auch nicht.

Dega 09.10.2011 09:19

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Ohne Truhe bzw Gefrierschrank und mit großem Hund kannst du das Barfen in der Tat vergessen, es sei denn, du hast einen Futterhandel direkt nebenan.
Mit Salmonellenproblemen hatte ich aber noch nie zu kämpfen. Einerseits, so habe ich "gelernt", machen dem Hund Salmonellen nicht viel aus, da er eine viel stärkere Magensäure hat als beispielsweise der Mensch. Zum zweiten taue ich das Futter erst kurz vor dem Verfüttern auf, in Heißwasser im Spülbecken. Da es dann innerhalb einer Minute oder so aufgefressen ist, haben Salmonellen, Fliegenlarven und Sonstiges keine Chance.
Nur die Sardinen, die meine manchmal kriegt, lege ich schon am Vorabend raus und lasse sie auftauen.
Mit Barf muss man sich schon ein wenig auseinandersetzen, allerdings nicht in der Weise, dass man sich völlig verrückt macht, ob der Hund nun wirklich aufs Milliprozent genau bekommt, was er braucht.
Außerdem gibt es diverse Futterhändel, die Fertigbarf anbieten. Meine bekommt so etwas. Ich bestelle bei zwei Firmen, die auf leicht unterschiedliche Art das Futter zusammenstellen, und so denke ich, hat sie Abwechslung genug innerhalb der Proteinquellen, die sie verträgt. Sie bekommt dann noch ihre Zusätze rein (Grünlippmuschel für die Hüften, im Frühjahr und Herbst eine Biotin/Bierhefe- und eine Propolis-Kur und einen zusätzlichen Schuss Nachtkerzenöl), was ich bei Trofu-Fütterung aber genauso machen würde.
Das ist dann faktisch nicht viel zeitaufwändiger und komplizierter als Trofu und verlangt im Prinzip nur eine einmalige Auseinandersetzung mit dem Futterlieferanten (bei der man prüft, ob das Futter für eine Dauerverfütterung und für den Hund taugt) - so, wie man es beim Trofu auch macht.
Bei Dosen musst du ausprobieren, ob deiner sie verträgt. Mich irritieren Dosen immer, wegen dem enormen Verpackungsmüll, der enormen Kosten und weil ich so Supermarkt-Produkte im Kopf habe dabei. Die Zeiten haben sich nun aber Gott sei Dank geändert und das heutige Dosenfutter (sofern von guter Qualität) ist damit sicher nicht mehr zu vergleichen. Damit habe ich aber überhaupt keine Erfahrung und kann weiter nichts dazu sagen.

bx-junkie 09.10.2011 09:32

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
@Aldo
Das Salmonellenproblem, so denn eines bestehen würde, macht deinem Hundi weniger aus als uns Menschen. Hunde haben aufgrund ihrer Magensäurezusammensetzung (die sehr viel stärker ist als unsere) keinerlei Probleme mit so etwas. Sie fressen ja auch gerne mal angeaastes Fleisch und vertragen dieses auch, von daher würde bzw. mache ich mir da wenig Gedanken.

Als Tipp kann ich dir noch geben, das sie direkt nach dem fressen nicht oder wenig Wasser trinken sollen...das verdünnt die Magensäure und kann auch schon mal Verdauungsschwierigkeiten geben (so hat es mal ein TA erklärt).
Ich halte mich daran,ohne zu wissen ob es tatsächlich so ist, ich muß aber auch sagen, das meine Hunde eh nicht sofort nach dem fressen trinken, weil genügend Flüssigkeit im Futter ist (Blut).

Mila 09.10.2011 09:52

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
@Aldo:
Ah, hatte noch gar nicht gesehen dass du hier schon gelistet hast wogegen der Dicke allergisch ist.
Also falls das mit dem Platinum einfrieren nichts nützt, würde ich das pferdefleisch in Dosen bei der Dortmunder Rossschlachterei kaufen (davon würdde ich für Amber dann im übrigen auch ein paar Dosen nehmen, vllt. bekommen wir ja Mengenrabatt ;)).
Da der Dicke ja auf Kartoffeln leicht allergisch ist, würde ich dann Reis, Hirse oder Amaranth dazu machen, und dann diverses Gemüse. Das kann man ja einmal in nem großen Pott kochen und dann portionsweise einfrieren. Müssen ja keine riesigen Mengen sein, aber als ich Amber zwischenzeitlich gebarft hatte um das malö auszuprobieren, hatte ich mehrere Gemüsesorten gekauft, alles zusammengeschmissen und kurz gekocht und dann eingefroren.
Gegen Gemüse und Obst ist Aldo ja scheinbar gar nicht allergisch?!
Vielleicht kann man auch Banane geben statt Reis/Amaranth/Hirse?!
Aber immerhin bleiben noch einige Fleischsorten usw. übrig, die man noch füttern kann!

bx-junkie 09.10.2011 11:19

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von *Aldo* (Beitrag 295708)

Ansonsten haben wir hier auch eine Schlachterei, die immer frisch Pferdefleisch (das verträgt er) in Dosen gekocht verkauft. Ohne Zusätze und Konservierungsstoffe. Vielleicht wäre sowas auch gut und wir packen da dann noch alles dazu was er sonst noch braucht und auch verträgt. Die Dosen könnten wir definitiv besser bunkern hier und das käme barfen ja sehr nahe dann. Ist halt nicht roh aber somit hätten wir noch das evtl. aufkommende Salmonellenproblem gelöst, das Rohfütterung ja auch immer mit sich bringt....
...ahh ich weiss auch nicht.

Da du aus DO kommst, ist das Rossschlächterei Bäumer? Da beziehe ich auch mein Pferdefleisch :) Ich bin da sehr zufrieden, mit der Qualität und auch dem Service...ich hab gesehen das sie auch gekochtes Pferdefleisch in Dosen anbieten...ich denke wenn du diese lieber verfüttern möchtest und das Futter "pimpst" mit Zusätzen, bist du auch auf der sicheren Seite ;)

Mila 09.10.2011 11:32

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
@bx-junkie:
Ja, genau die ist gemeint :)
Hatte ich entdeckt und als Tipp weitergegeben.
Ich möchte das bei Amber auch mal ausprobieren, so für zweischendurch.
Was glaube ich auch ganz gut ist, sind die Dosen von Lunderland / Boos: da gibt es ja auch reine Fleisch-Dosen wo nix anderes dran ist, z.B. Schaf-Mix.
Aber gut zu wissen, dass der Rosschlachter gut ist. Wir könnten das direkt vor Ort kaufen, das ist ja schon sehr praktisch.

Jule69 09.10.2011 17:41

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
@Mila und Aldo,

wenn der weg nicht zu weit ist, könnt ihr dann nicht alle 2/3 Tage frisches, rohes Pferdefleisch besorgen? Gekocht ist sicherlich eine gute Alternative für unterwegs, Urlaub etc., aber eigentlich schade um das gute Fleisch.
Alles was darin roh für den Hund so wertvoll ist, wird durch das kochen abgetötet.
Übrigens wäre es der perfekte Start für eine Ausschlussdiät :hmm:.

@Claudia
wird dort dem frischen Pferdefleisch wieder Blut beigefügt?

bx-junkie 09.10.2011 17:45

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 295793)
@Mila und Aldo,

wenn der weg nicht zu weit ist, könnt ihr dann nicht alle 2/3 Tage frisches, rohes Pferdefleisch besorgen? Gekocht ist sicherlich eine gute Alternative für unterwegs, Urlaub etc., aber eigentlich schade um das gute Fleisch.
Alles was darin roh für den Hund so wertvoll ist, wird durch das kochen abgetötet.
Übrigens wäre es der perfekte Start für eine Ausschlussdiät :hmm:.

@Claudia
wird dort dem frischen Pferdefleisch wieder Blut beigefügt?

Zu oben (auch wenn du Mila und Aldo angesprochen hast) Bäumer versendet auch und das sehr zeitnah. Ich habe auch nicht soviel Platz, von daher muß ich auch 2x monatlich bestellen, das klappt aber prima.

Zu deiner Frage mit dem Blut...nein extra zugefügt wird da nichts(denke ich zumindest, weil es variiert...mal mehr mal weniger Blut dabei), es wird gewolft direkt in die Tüte verpackt und da ist immer reichlich Blut mit dabei...das kippe ich natürlich mit in den Napf. Sollte mal weniger Blut drin sein, gibt es ein Schuss Brühe dabei...sonst wird das zu trocken mit den ganzen Kräuterchen die sie von mir bekommen ;)

Dega 09.10.2011 18:16

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
@Claudia: kriegen denn deine beiden ausschließlich Pferd?
Wusste ich gar nicht.

Jule69 09.10.2011 18:27

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 295795)
Zu oben (auch wenn du Mila und Aldo angesprochen hast) Bäumer versendet auch und das sehr zeitnah. Ich habe auch nicht soviel Platz, von daher muß ich auch 2x monatlich bestellen, das klappt aber prima.

Ja, das weiß ich, aber Aldo sagte ja, es wäre keine Truhe vorhanden ;).

Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 295795)
Zu deiner Frage mit dem Blut...nein extra zugefügt wird da nichts(denke ich zumindest, weil es variiert...mal mehr mal weniger Blut dabei), es wird gewolft direkt in die Tüte verpackt und da ist immer reichlich Blut mit dabei...das kippe ich natürlich mit in den Napf. Sollte mal weniger Blut drin sein, gibt es ein Schuss Brühe dabei...sonst wird das zu trocken mit den ganzen Kräuterchen die sie von mir bekommen ;)

Das wundert mich, weil abgehangenes Fleisch nicht mehr blutet :hmm:, darum wird für den Hund gerne z.B. im "Welpenmix" frisches Blut beigefügt.

bx-junkie 09.10.2011 18:44

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 295807)
Ja, das weiß ich, aber Aldo sagte ja, es wäre keine Truhe vorhanden ;).

Huch hatte ich wohl überlesen, sorry :schaem:


Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 295807)
Das wundert mich, weil abgehangenes Fleisch nicht mehr blutet :hmm:, darum wird für den Hund gerne z.B. im "Welpenmix" frisches Blut beigefügt.

Abgehangen ist es ja auch nicht, sondern frisch...wie kommst du auf abgehangen? Hab ich wieder was überlesen?

bx-junkie 09.10.2011 18:46

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295803)
@Claudia: kriegen denn deine beiden ausschließlich Pferd?
Wusste ich gar nicht.


Nein ausschliesslich nicht, aber ich würde sagen 60% der Ration...zum einen wegen Gus' Allergien und zum anderen ist es mager und besser für Vani geeignet...ich mische aber auch oft...

Jule69 09.10.2011 18:58

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 295808)
Abgehangen ist es ja auch nicht, sondern frisch...wie kommst du auf abgehangen? Hab ich wieder was überlesen?


:kicher: nein du hast nichts überlesen, aber i.d.R. ist das Tier, egal welches, ja ausgeblutet, bevor es verarbeitet bzw. verpackt wird. Das meinte ich :hmm:.

Dein Braten ist ja auch frisch und blutet nicht mehr :D.

Fände ich gut, wenn da wieder Blut zugefügt wird.

bx-junkie 09.10.2011 19:02

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 295811)
:kicher: nein du hast nichts überlesen, aber i.d.R. ist das Tier, egal welches, ja ausgeblutet, bevor es verarbeitet bzw. verpackt wird. Das meinte ich :hmm:.

Dein Braten ist ja auch frisch und blutet nicht mehr :D.

Fände ich gut, wenn da wieder Blut zugefügt wird.

Hmmm...na dann wird es anscheinend frisch gemacht, und etwas Blut ist doch immer dabei (auch bei meinem Braten) aber natürlich jetzt nicht Unmengen, also ich schätze mal pro Tüte kommen da Pi mal Daumen 1/8 Ltr. zusammen...aber wirklich nur geschätzt. Bei dem anderen Fleisch habe ich aber nie Blut dabei, das ist echt richtig trocken...eventuell wird es ja doch aufgefangen und dem Fleisch wieder zugefügt? Ich hab keine Ahnung :)

Dega 09.10.2011 19:02

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Jedes Fleisch wird abgehangen, sonst ist es ungenießbar - zumindest für den menschlichen Verzehr. Das blutet also tatsächlich aus. Deshalb kann man 1x wöchentlich eine Prise Salz beifügen (ins Hundefutter).
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei Fleisch aussieht, das ausschließlich für den Hundeverzehr produziert wird. Vielleicht ist es da nicht abgehangen. Aber ich nehme doch an, dass der Pferdemetzger das Fleisch auch anderweitig verwendet und nicht nur für Hunde.
Was in TK-Fleisch aussieht wie Blut, ist die Auftauflüssigkeit.

bx-junkie 09.10.2011 19:04

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295814)
Jedes Fleisch wird abgehangen, sonst ist es ungenießbar - zumindest für den menschlichen Verzehr. Das blutet also tatsächlich aus. Deshalb kann man 1x wöchentlich eine Prise Salz beifügen (ins Hundefutter).
Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei Fleisch aussieht, das ausschließlich für den Hundeverzehr produziert wird. Vielleicht ist es da nicht abgehangen. Aber ich nehme doch an, dass der Pferdemetzger das Fleisch auch anderweitig verwendet und nicht nur für Hunde.
Was in TK-Fleisch aussieht wie Blut, ist die Auftauflüssigkeit.

Siehste wieder was gelernt :D Hab gerade oben noch drauf bestanden das mein Braten blutet :kicher: Aber wenn ich ihn frisch kaufe beim Metzger? Da blutet es doch auch? Wenn auch nur ein bißchen...ach ist auch egal...
Ja aber wie gesagt, ich hab wirklich nur bei dem Pferdefleisch viel Blut dabei, ansonsten Pupstrocken :D

Dega 09.10.2011 19:12

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Nee, ganz frisch und unabgehangen ;) ist da viel, viel mehr Blut. Der Braten wird ja nicht gedörrt, sondern natürlich ist da noch was Blut drin, ansonsten wäre es ja auch wieder ungenießbar. Schneid dir mal vom nächsten Hasen, den du überfährst, eine Keule ab ... dann siehst du das.
(ist eklig ich weiß ;) )
Aber wenn man es recht überlegt, und das ist das Interessante daran, ist Fleisch erst dann verdaulich, wenn es ganz leicht schon die Verwesung übergegangen ist. Finde ich auch eklig, die Vorstellung.
Das sind die Sachen, die mir meine Tochter immer an den Kopf knallt, wenn ich mir mal ein Schnitzel braten will.

Jule69 09.10.2011 21:26

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Das "Blut" im Braten, Steak, Fleisch, wie auch immer ist Fleischsaft, Gewebewasser und nur minimale Rückstände vom Blut. Blut ist wesentlich dickflüssiger, fast zäh und viel dunkler.
Wird aber irgendwie gerne verwechselt. In dem Moment, wo ein Tier zerlegt wird, blutet es unweigerlich aus ;).
Deshalb finde ich es sehr interessant, wenn dort Blut beigefügt würde. Es wäre eine wirklichb gute Sache und würde das Fleisch deutlich aufwerten. Nur deshalb meine Neugier.
Frisches Blut ist eine gute Sache, insbesondere bei im Wachstum befindlichen oder geschwächten Hunden, z.B. nach Blutverlust durch OP.

Dega 09.10.2011 22:10

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Da hast du ganz recht, aber ich glaube nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe auch noch nie Blut separat irgendwo bei einem Futterversender gefunden - ich denke, das Fleisch wird einfach verarbeitet wie üblich, gewolft und abgepackt.
Wahrscheinlich bekommst du die ursprüngliche Blutmenge nur mit intakten Futtertieren ... ansonsten bezweifle ich das wirklich stark. Es gerinnt ja auch innerhalb kürzester Zeit, schon daran wird es scheitern.
Oder kennst du einen Futterhandel, wo Blut nachträglich wieder beigefügt wird?

Die Auftauflüssigkeit kann aber durchaus mitverfüttert werden. Sie enthält ja auch noch gewisse Mengen an Mineralien, wenn sie auch zum größten Teil wohl aus Wasser und geplatzten Zellen besteht.

Jule69 09.10.2011 22:54

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295840)
Da hast du ganz recht, aber ich glaube nicht, dass es so etwas gibt.

Doch gibt es. Wie oben schon geschrieben, wird es beim Welpenmix gerne so gemacht. Fleisch und Innereien werden fein gewolft und das Blut wieder beigemengt. Dieser Mix wird dann gleich portioniert und eingefroren.

Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295840)
Die Auftauflüssigkeit kann aber durchaus mitverfüttert werden. Sie enthält ja auch noch gewisse Mengen an Mineralien, wenn sie auch zum größten Teil wohl aus Wasser und geplatzten Zellen besteht.

Selbstverständlich kann mann die Brühe mitverfüttern. Wäre fahrlässig sie weg zu schütten ;).

Dega 10.10.2011 07:55

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Welpenmix von wem?
Sorry, dass ich nachfrage, aber das klingt sehr interessant! Ich habe das noch nie irgendwo gesehen.

Jule69 10.10.2011 12:45

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 295861)
Welpenmix von wem?
Sorry, dass ich nachfrage, aber das klingt sehr interessant! Ich habe das noch nie irgendwo gesehen.

Ich weiß nicht aus welcher Ecke du kommst, du bist ja nicht auf der Benutzerkarte eingetragen, ich bezieh ihn hier in der Gegend direkt vom Hersteller. Ist aber nur für Selbstabholer und Wiederverkäufer, also kein Versand. Ich denke aber, Hungenberg z.B. vertreibt ihn auch ;)

Dega 10.10.2011 21:44

AW: Ohr permanent entzündet, mit braunem Sekret
 
Ich habe noch etwas zum Thema: heute war ich mit der BX beim TA. Im Vorfeld hatte ich ihre roten Füße (Malassezien-Infektion) mit EMs immer mal wieder abgetupft, und die TÄ meinte, ihre Füße sähen richtig gut aus! Die Entzündung ist so gut wie weg.
Sie hat mir empfohlen, die Behandlung mit den EMs fortzusetzen und auch die Ohren damit zu behandeln.
Meine BX hat ja dieselben Allergien und Symptome wie hier beschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22