Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Barf - Fleisch lagern (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/17127-barf-fleisch-lagern.html)

hellodallas 15.07.2011 22:00

Barf - Fleisch lagern
 
Hallo an alle Barfer unter Euch,

ich habe mal eine Frage zur praktischen Umsetzung. Zuerst möchte ich Euch mal schildern, wie ich das so handhabe: Ich bestelle das Fleisch tiefgefroren im Internet, dann wird es portioniert und portionsweise eingefroren. Angefangen habe ich mit Einweggefrierbeuteln, dann mal mit Tupperschüsseln. Bei ersterem hat man einen Haufen Abfall, bei letzterem schnell keinen Platz mehr im Gefrierschrank. Ich muß dazusagen, daß unsere Portionen eher klein sind, weil unsere Vega erst 15 Wochen alt ist.
Habt Ihr vielleicht Tipps? Wie macht Ihr das? Taut Ihr das Fleisch im Plastikbeutel auf? Hab gelesen, daß man das wegen den Bakterien am Plastik nicht machen soll. Aber es in Butterbrotpapier einzuwickeln ist auch nicht so toll - wieder so viel Abfall...Vielleicht hat ja hier jemand die Superstrategie - sonst bleibt nix anderes übrig, als es im Garten einzugraben:D

Danke Euch und liebe Grüße,

Katja&Vega

blue 15.07.2011 22:12

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Hmmm, wir kaufen das Fleisch portioniert in 1000g Würsten mit Plastikhaut.
Über Bakterien am Plastik habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, genausowenig wie bei meinen Lebensmitteln...
Versteh mich nicht falsch, sicher dafst du dir Gedanken machen...aber mal ehrlich,sind Bakterien nicht überall bei industriell hergestellten Lebensmittel??
Aufgetaut wird in einer Schüssel , wenn's schnell gehen muss, auch mal im warmen Wasser....

Uschi 16.07.2011 13:34

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Bei mir variiert das.

Wenn die gefrorenes Fleisch bestelle, sind die zu 1kg-Päckchen verpackt. Die nehm ich so wie sie sind und frier sie ein.

Wenn ich an Frischfleisch rankomm, portioniere ich das in unterschiedlichen Größen (so heißen, Innereien zu max. 500 Gramm). Entweder frier ich die in Plastikbehältern ein oder halt auch in Gefrierbeuteln.

Stimmt schon, die Plastikteile nehmen schon Platz weg. Ich hatte nur immer das Problem, wenn ich frisches Fleisch in die Truhe legte, klebten die einzelnen Tüten aneinander, so dass ich dann auf Plastikbehälter umstieg.

Aufgetaut wird in einer Schüssel, also ich nehm das Fleisch aus den Tüten raus. Bei den Plastikbehältern lass ich den Deckel auf.

emmilie 16.07.2011 21:09

AW: Barf - Fleisch lagern
 
ich bestelle alle 14 Tage im Inet,das Fleisch wird schon abgepackt in 1kg-Tüten geliefert,welche sehr flach sind.Somit bekomme ich immer 30kg Fleisch in 2 Behälter meines Tiefkühlers.Auftauen mache ich so,dass ich es kurz in kaltes Wasser lege,damit ich es gut aus der Folie nehmen kann,dann kommt es in eine Schüssel und wird morgens verfüttert.Morgens mach ich es genauso und gebe es abends.Ich füttere 2x am Tag.
Wie gesagt,die Pakete sind so flach,da kann man sie sehr gut und platzsparend lagern.

mimitattos 16.07.2011 22:55

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Ich vakuumiere (nimmt am wenigsten Platz weg) und friere ein , abends lege ich die Beutel raus und morgens füttere ich.

hellodallas 18.07.2011 21:37

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Vielen Dank für Eure Antworten!:lach4:
Ich denke, das Problem ist überwiegend der kleinen Menge geschuldet, die Vega im Moment noch kriegt. Aber da der Stopsel ja wächst und wächst, können wir vielleicht auch bald 1kg- Packungen auf einmal auftauen!
Danke Euch und liebe Grüße,

Katja

AlHambra 18.07.2011 22:33

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Es "stört " den Hund auch nicht, wenn das aufgetaute oder gar frische Schlachtfleisch ein wenig lagert ;)

Also wenn Du zB ein Kilo auftaust und es über 2 Tage verfütterst.

Ich habe auch kange Zeit immer Kilopakte für 14 Tage gekauft und gefrostet und derzeit Kaufe ich um die Ecke einmal in der Woche ein, ich friere dann für die letzte drei Tage das Fleisch ein, der rest lagert im Kühlschrank, bei einem Verbrauch von 2 Kilo pro Tag geht das platzmässig noch.

artreju 19.07.2011 06:32

AW: Barf - Fleisch lagern
 
ich hole morgens immer ein Kilo aus der Truhe und lege den Beutel in einer Schüssel mit Wasser so das es bis zum Abend aufgetaut ist

Scotti 19.07.2011 06:59

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Fleisch bitte nie unter völligem Luftabschluss auftrauen, ich vergess immer den Namen von den anaeroben Bakterien die aber sau gefährlich sind wenn sie sich mangels Sauerstoff bilden. Also immer Deckel ein wenig auf oder Folie anritzen.

BÖR 19.07.2011 07:06

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Zitat:

Zitat von AlHambra (Beitrag 282176)
Es "stört " den Hund auch nicht, wenn das aufgetaute oder gar frische Schlachtfleisch ein wenig lagert ;)

Also wenn Du zB ein Kilo auftaust und es über 2 Tage verfütterst.

.

Die Hunde stört es nicht, aber mich, wenn ich es in den Napf gebe:kicher:

Peppi 19.07.2011 08:12

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 282195)
Fleisch bitte nie unter völligem Luftabschluss auftrauen, ich vergess immer den Namen von den anaeroben Bakterien die aber sau gefährlich sind wenn sie sich mangels Sauerstoff bilden. Also immer Deckel ein wenig auf oder Folie anritzen.

Ups... guter Tipp. Wieder was gelernt.... :lach4:

Guayota 19.07.2011 09:03

AW: Barf - Fleisch lagern
 
C. botulinum wahrscheinlich...

Da ist damals doch leider Gottes die Mastiff-Hündin meines Namensvetters dran verendet - nicht wegen Rohfütterung o.ä., sondern wahrscheinlich wegen eines Kadavers im Kompost, den sie gefressen hat - wenn ich mich richtig erinnere.

emmilie 19.07.2011 12:34

AW: Barf - Fleisch lagern
 
richtig,es ist das Botulismus Bakterium,welches wirklich gefährlich ist.Es kann aber nur unter Luftabschluss agieren,deshalb raus aus der Folie,ab in eine Schüssel und es besteht keine Gefahr.
Ich nehms wie schon gesagt,aus der Folie raus und taue langsam an der Luft auf.

Peppi 19.07.2011 14:02

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Wenn es nur unter Luftabschluss agieren kann, wie konnte dann der Kadaver betroffen sein?

AlHambra 19.07.2011 14:37

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Guckst Du hier - ein Kompostproblem

Botulismus
:lach4:

Peppi 19.07.2011 14:45

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Ich dachte schon ich muss meine Komposthaufen wieder abbauen:

"Obwohl bislang in keinem Fall ein Zusammenhang zwischen Biokompost und Botulismus nachgewiesen wurde, hat das Umweltbundesamt (UBA) aus Vorsorgegründen zwei weitere Forschungsprojekte an Prof. Böhnel in Auftrag gegeben. Im ersten Forschungsprojekt wurden verschiedene Biokomposte auf das Vorhandensein von Botulinumtoxinen untersucht.

Das Projekt wurde im Januar 2001 abgeschlossen. In keinem Fall konnten Botulinumtoxine in den Kompostproben nachgewiesen werden, so dass eine Gefährdung der Verbraucher auszuschließen ist, teilt das Umweltbundesamt in seiner Pressemitteilung vom 08.02.2001 mit."

:)

Rocky 23.07.2011 09:37

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 282195)
Fleisch bitte nie unter völligem Luftabschluss auftrauen, ich vergess immer den Namen von den anaeroben Bakterien die aber sau gefährlich sind wenn sie sich mangels Sauerstoff bilden. Also immer Deckel ein wenig auf oder Folie anritzen.

Völlig korrekt, nur müsste dann jemand eine Profi-VAC-Maschine bei sich Zuhause haben. Gängige Haushaltsgeräte kriegen kaum mehr als 90% Vacuum hin. Auftauen im Wasser passiert natürlich am besten im luft- oder halt bloss wasserdichtverschlossenen Beutel. Fleisch sollte nur ausnahmsweise ohne Schutz direkt im Wasser aufgetaut werden, es wird dann so gruselig schwammig.

Noch ein Auftautipp, nie etwas in warmen oder gar heissem Wasser auftauen, der äussere Bakterienmantel des Fleisches wird dann hochaktiv und das trotz Minustemperaturen im Kern! Am besten im kalten Wasser und bei grossem Mengenverhältnis auftauen. Also 1 Teil Fleisch, 10 Teile kaltes Wasser und dann geht es ruckzuck.

Wenn ihr selber einfriert, die extra grösser gewählten Beutel möglichst flach füllen, dann geht es noch einmal vieeeeel schneller!

Wem das zuviel wird, Trofu braucht nur luft- & lichtgeschützt im Küchenschrank aufbewahrt werden ;)

P.S. Das gilt natürlich auch für Menschenfutterfleisch und ganz besonders für empfindliches wie Krevetten, Jakobsmuscheln und so. Gemüse bitte nicht, da gelten völlig andere Auftaumethoden.

Scotti 23.07.2011 10:12

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Die Packungen der Frostfutterlieferanten sind sehr dicht, mit Sicherheit also nicht mit einem 0815 Haushaltsgerät zugeschweißt.;)
Also gilt: immer aufmachen.

Peppi 23.07.2011 10:17

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Ich hab jetzt Bock auf Jakobsmuscheln! :D

Mit Vanille-Salz! :checker:

Hermine 23.07.2011 10:37

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Ich möchte mal einfach nur so dezent darauf hinweisen, dass ein Hund auch ein Aasfresser ist. Zu früheren Zeiten gruben die Züchter z. B. die Innereien, wie Pansen, Blättermagen und andere Leckereien für einige Zeit im Boden ein um sie dann zu verfüttern. Ich kenne einen Züchter, der kauft ganze Pansen und hängt sie draußen auf und schneidet dann die Stücke für die Hunde ab, wie er sie braucht oder bei heißem Wetter werden sie in großen Bottichen im Wasser gelagert. Die Hunde sehen prächtig aus, leiden weder an Botulismus noch anderen Dingen, werden bei ihm uralt. Der Züchter scheint immun zu sein gegen den Gestank von ein paar Tage alten Innereien und die Hunde lieben es.

emmilie 23.07.2011 11:20

AW: Barf - Fleisch lagern
 
@Hermine..genauso ist es,mir sagte vor kurzem ein Futterfleischhändler ich solle eine alte Waschmaschinentrommel in der Erde eingraben,das Fleisch dort rein tun und dann immer raus nehmen.Auch wenn da Maden etc. dran wären,die wären nach ein paar Tagen weg..ich fand diese Vorstellung trotzdem sehr übel,gebe weiter mein Frostfleisch und hole Sonntags vom Hundeplatz Frischfleisch,tue es in den Kühlschrank,bis Mittwochs ist es eh verfüttert.Damit komme ich mom am besten aus..und der Gestank hält sich in Grenzen...(denn man kann sich ja Teebaumöl oder Nelkenöl vor die Nase tupfen...kicher) denn wenn ich den Pansen in den Baum hängen würde,hätt ich sicher den nächsten Tag die Marder,Waschbären etc. hier.
Wenn es dann Frostfleisch gibt,kommt dazu dann das Gemüse/Öl/Kalk/Hüttenkäse etc.

Rocky 23.07.2011 12:35

AW: Barf - Fleisch lagern
 
... aber klar doch Hermine, jeder Vegetarier würde von Aas im Kühlschrank sprechen ;) Es halt der Geruch welcher zwischen Fleisch und Aas etwas unappetittilich ist, also zumindestens für die meisten Menschen :D

Hunde mögen natürlich so richtig aasiges Aas und sie können es auch problemlos essen.

... ja Scotti stimmt, ich bin aber von ausgepacktem, neu verpacktem und wiedereingefrorenen Fleisch ausgegangen. Trotzdem, geschlossen und schnell im Wasser auftauen, dann an die frische Luft damit die aeroben Baktis etwas zu tun haben :lach4:

Scotti 23.07.2011 15:05

AW: Barf - Fleisch lagern
 
Ach so, ok.
Ich bin von nicht ausgepackten Fleisch ausgegangen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22