![]() |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Danke Euch:)
Ich werde mal unseren "anderen" TA fragen, der fast alles mit Homöopathie macht. User Haus-und Hofarzt ist wirklich super, aber der klassische Allgemeinmediziner. Ich werde Eros auch nicht mehr impfen lassen (Tollwut stünde jetzt an); ich denke das belastet ihn noch zusätzlich und da er auf keine Schau mehr mitgeht und wir hier (hoffentlich) keine tollwütigen Eichhörnchen o.ä. haben, die ihm plötzlich an den Hals springen könnten, denke ich man kann ihm das ersparen. Was meint ihr dazu? Im Frühjahr käme auch wieder die Shlp Impfung an die Reihe... |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Lass es mit den Impfungen. Wenn er jahrelang durchgeimpft ist, hat er eh mehr Schutz als er braucht.
TW gibt es in Deutschland bei Hunden seit 2008 nicht mehr, ausserdem hast du ihn doch vorher die Jahre geimpft, oder? Wichtig ist ein bestehender Schutz und den hat er mit Sicherheit. |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Also ich habe meinen BM-Rüden die letzten Jahre auch nicht mehr impfen lassen und daran ist er ganz sicher nicht gestorben. Das würde ich auch eher locker sehen, wenn du es nicht für irgendwas, wie Auslandsaufenthalt oder eben Ausstellungen, wirklich brauchst.
Und vor einiger Zeit kam mal eine Sendung über eine Frau, die einige Demenz-Hunde beherbegte, ich glaube bei Tiere suchen ein Zuhause. |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Ja, er hat von klein auf immer alle Impfungen bekommen.
Ich hatte auch gedacht, dass genügt und jede Impfung ist auch immer eine "Belastung" für´s Immunsysthem, und ich möchte ihm sowenig Stress wie möglich zumuten. |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Dann lass diese unnoetige Belastung bloss sein.
|
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Ich hatte auch lange überlegt ov ich Dice noch mal impfen lassen soll: Er ist jetzt 7 Jahre und hatte vor einem Jahr einen Hirninfarkt.
Ich habe mich gegen die Impfungen entschieden, auch gegen Tollwut. Die Tierärztin wollte mir ein schlechtes Gewissen einreden, aber egal. Wir pumpen viel zu viel Chemie in unsere Hunde: Spot-on Präparate, x-Wurmkuren im Jahr, Impfungen usw. Neeee, nix da. Das kann nicht gesund sein. Und wenn ich mir die Studien aus Amerika durchlese dann werde ich in meiner Haltung bestärtkt. Denn unsere Hunde haben ab einem gewissen Alter eine durchgehende Immunisierung. |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Zitat:
|
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Genau das haben wir auch mit Aisha erlebt, die Tüddeligkeit begann so etwa mit 10 Jahren. Sie bekommt Karsivan und ist wieder total "da". Mein TA nennt das Mittel "den doppelten Espresso für's alte Hundehirn". ;)
Kann ich nur empfehlen (auch meine andere Hundeomi hat Karsivan bekommen und wurde nochmal deutlich fitter), besonders fällt mir bei den Senioren auf, dass sie total tief abtauchen bei Schlafen und kaum wachzubekommen sind bzw nach dem Wecken völlig verwirrt wirken. Auch das Loslatschen ohne Ziel und Rumstehen irgendwo ist typisch. Frag mal den TA nach Karsivan. :ok: |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Schau doch mal hier: http://www.karsivan.de/
Ich glaube, Luna hat auch mal Karsivan bekommen. Ein Versuch ist es doch wert. |
AW: Alzheimer/Demenz? ..bei Hunden?
Danke Ihr Lieben:ok:
Ich lese mich mal schlau und frag dann man unseren TA. "Doppelter Espresso"....:D viell. sollte ich ihm die frisch durch die Senseo gelaufenen Kaffepads zum auslutschen geben:kicher: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.