![]() |
Magendrehung - OP-Verlauf
Hallo zusammen,
ich könnte mir vorstellen, dass dieser Bericht einige interessiert, vor allem die, die noch keine MD selbst mitgemacht haben. Die Gefahr eine MD ist ja leider typisch für die Molosser. Grundsätzlich weiß sicher jeder, was eine MD ist und dass sie operiert werden kann. Die typischen Anzeichen sind bekannt:
OP-Verlauf (Hund immer telefonisch ankündigen): Vorbereitung: Röntgen Abgasen (mittels ganz normaler mehreren Kanülen von Spritzen) - war für mich sehr befremdlich, wenn jemand meinem Hund Kanülen in den Bauch jagt. Venenkatheter und OP (je nach Zustand wird die Milz entfernt, der Magen zurückgedreht, der Mageninhalt durch Spülen durch einen Schlundschlauch herausgespühlt. Wenn das Spülen nicht klappt, weil z. B. große Brocken wie rohes Fleisch oder Trockenpansen nicht durch den Schlauch passen, kann es sein, dass der Magen aufgeschnitten werden muss, was natürlich ein zusätzliches Risiko bedeutet. Anschließend muss der Magen angenäht werden, meist wird in die Bauchnaht mit eingenäht). Danach muss der Hund an die Infusion. Das Herz muss regelmässig abgehört werden. Innerhalb der ersten 24 Stunden kann es zu Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand kommen. Die nächsten 3 Tage sind sehr kritisch. Deshalb muss der Hund mind. 2x täglich für mehrere Stunden an die Infusion. Blutkontrolle (Leber-, Nierenwerte) mehrfach Der Patient bekommt verschiedene Medikamente, z. B. auch ein Morphiumderivat, was dazu führt, dass der Hund im Delirium ist und teils mit "Singen" und lauten Fiepen reagiert. Für einen Hundebesitzer sehr alarmierend und beunruhigend. Ist aber einfach, um dem Hund die Schmerzen zu nehmen. Im Falle von Karlchen war die OP mittags. Bis um 20 Uhr war Karlchen an der Infusion, das Herz wurde ständig abgehört. Ich war die ganze Zeit bei ihm, was in unserem Fall möglich war, weil ich dort seit 20 Jahren "guter" Kunde bin. Wir durften ins Nachtzimmer, wo wir "Ruhe" hatten, aber trotzdem ständig das Personal reinschaute. Normalerweise bleiben Hunde noch 2 - 3 Tage in der Klinik, um im Falle von Herzproblemen oder Organproblemen schnell reagieren zu können. In unserem Fall entließ man uns um 20 Uhr (mit der Handynummer der Ärztin in der Tasche). Allerdings kam noch am selben Abend gegen 23 Uhr eine Tierarzthelferin, die nach dem Rechten sah. Am nächsten Tag ging es morgens wieder in die Klinik zur Infusion und Blutkontrolle. Die Infusionen am Abend und am nächsten Tag wurden von der Tierarzthelferin bei uns Zuhause angelegt. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, bei einer etwaigen Magendrehung beurteilen zu können, ob der Arzt genügend Erfahrungen mit solchen OPs hat. Ich habe von Fällen gehört, da wurde der Hund bereits 5 Stunden nach der OP nach Hause entlassen, ohne Infusion. Oder von Fällen, indenen der Magen nicht angenäht wurde. |
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Danke für den Bericht !
Hoffentlich bleibt uns diese "Erfahrung" erspart... :( |
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Ja, ich möchte sowas auch nie wieder erleben.
Noch einige Anmerkungen: es dauerte ca. 6 Wochen, bis Karlchen sich richtig erholt hatte. Er hat 4 kg abgenommen und bis die wieder drauf waren, dauerte es Monate. Seitdem bekommt er 4 - 6 Mahlzeiten am Tag. Das ist sehr anstrengend, weil er sich danach ja ruhig verhalten soll und weil man eigentlich ständig am "planen" ist und längere Unternehmungen schwierig werden. Außerdem ist sein Magen seitdem empfindlicher. So scheint er alle "normalen" Schmerzmittel (die er gegen die Arthrose bräuchte), nicht mehr gut zu vertragen. |
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
oh ja ...magendrehung, damit kennen wir uns ja auch bestens aus .
das a und o bei einer md is halt, sie muss so früh wie möglich erkannt werden, ansonsten bricht halt der kreislauf zusammen und das herz versagt ,wie ober schon erwehnt. unsere paula , hatte ja auch zwei mal eine . beim ersten mal ,hat sich der magen nach dem entgase wieder von allein zurückgedeht und somit blieb ihr die op erspart. die nacht über musste sie dann auch in der klinik bleiben, wegen ...wie schon faltendackelf. geschrieben, infusion und ständige kontrolle. am nächsten tag konnte sie dann wieder nach hause ,aber auch dann mussten wir vier tage lang hin um "flüssignahrung" . nach ca. nen knappen jahr ,bekam sie ihre zweite md, da drehte sich der magen nach dem entgase nicht wieder von allein zurück. also rauf auf den op tisch und da wir diesmal zu unserer ätzin sind und da durfte ich auch bei der op bei sein und nach der op wurde ihr auch der magen an die bauchdecke angneht. sie hat alles supergut überstanden und dann mussten wir sie nach knapp zwei jahren ( mit 6) doch gehen lasse, weil sie woher auch immer einen chylothorax bekam . |
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Ich habe gehört dass das schlimmste Risiko nach einer Magendrehungs-Op das Kreislaufsystem ist. Dieses bricht wohl direkt danach oft zusammen und der Hund verstirbt trotzdem.
|
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
genau so kann es dann auch kommen . da der gedrehte magen alle organe abschnürt und wenn dann nicht schnell genug gehandelt wird oder der hund eh schon herz oder kreislaufprobl. hat,kann es nach einer op immer noch zum tot führen.
|
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Oma Ros' hatte 3 Magendrehungen, die lezten beiden trotz angenähten Magens.
( fühlt euch also nicht so sicher). Bei allen 3 Magendrehungen hatte sie nichts gefressen, sie sind mitten in der Nacht passiert... |
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
ein angenähter magen soll ja auch absolut keine garantie dafür sein ,dass der hund keine md mehr bekommt und das es "nur " nach dem fressen passieren kann is auch irrglauben. es reicht schon vom sofa springen oder so.
|
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Zitat:
|
AW: Magendrehung - OP-Verlauf
Danke für den Bericht.
Hat jemand von euch schonmal davon gelesen, dass man den Magen vorsorglich (oder eben nach einer Magendrehung) annähen lassen kann? Ich bin ja echt skeptisch was das angeht, aber wenn es Studien dazu gibt, die beweisen, dass es wirksam ist und keine Nebenwirkungen hat, dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.