![]() |
Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Hallo,
ich wollte mal fragen was eure Hunde so am Tag zu Fressen bekommen und wie die Gewichtszunahme ist. Wir haben einen Bullmastiff und der wird seit 2 Monaten gebarft. Er hat am Anfang 60 Kg gewogen und hat jetzt innerhalb der 2 Monate 5 Kg zugenommen. Er ist jetzt 1 Jahr und 8 Monate das heisst er ist ja auch noch im Wachstum. Er bekommt 1,5 Kg Fleisch am Tag. wir sind von 60Kg ausgegangen und haben dann 2,5% von seinem Gewicht genommen. Er bekommt wirklich nur Fleisch, Pansen, Blättermagen und RFK. Er hat sonst immer TF bekommen und das hat er nicht vertragen und somit 8 Monate nicht zugenommen und jetzt auf einmal macht er son Schub. Er ist aber nicht dick. Kann man ja auf meinen Bildern auch sehen. Ich wollte mal fragen was ihr so füttert und wie eure Hunde in den ersten 3 Jahren so zugenommen haben. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Danke für den Link,
aber irgendwie finde ich da nicht die antwort die ich suche. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Ich würde mich an deiner Stelle nicht so verrückt machen. Wenn du merkst das er zu dick wird, dann gibst du ihm einfach weniger. Ist halt immer von Hund zu Hund unterschiedlich.
Ich muss bei meinem BM Mädchen auch immer etwas mehr aufpassen als bei dem BX Rüden, das die nicht zu rund wird. Vielleicht einfach ne extra Portion Gemüse geben ; ) und beobachten was passiert ; ) |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Also wenn dein Hund nich super aktiv und temperamentvoll ist, wovon ich einfach mal nich ausgehe ;-) , find ich 1,5kg schon etwas viel......meine ist zwar ne Ecke leichter, verbrennt vermutlich aber deutlich mehr. Bei 1kg ist da schluss, es wäre aber nich so das sie bei 2kg nein sagen würde :-) ;-) Wobei ich bei extremer Kälte/Antrengung auch mal ne Klacks mehr verabreiche. Ich finde Hunger und Appetit sind das eine, aber
Bewegung und Auslastung sollten da nich unbeachtet gelassen werden. Liegt der Hund aufgrund Dauerregens etc, den ganzen Tag inner Bude und kommt nur 2mal raus, muss auch mal nen halbes Kilo reichen. Damit fahr ich zumindest ganz gut. MfG |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Ich wuerde an deiner Stelle weniger Fleisch, dafuer aber etwas Getreide fuettern. Muss ja kein Weizen sein, gibt ja mehrere Sachen die Kohlenhydrate enthalten.
Oder weniger Fleisch, dafuer aber etwas mehr Fett. Barf heisst nicht den Hund mit Fleisch vollzuknallen bis zum geht nicht mehr. :) |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Weizen & Co is mM. nach eher was für Pferde ;-) :-) |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
@ Bully Mailo
du schreibst ja nicht ob er vorher evtl zu dünn war? Vielleicht konnte er das TroFu nicht verwerten und er hat deshalb jetzt erstmal einen Schub gemacht. Wenn es so ist, wird es sich sicher einpendeln. Vielleicht fütterst du aber auch sehr viel Pansen? Der hat einen ordentlichen Fettanteil (zumindest der Grüne). Getreide würde ich völlig meiden. Es liefert zwar schnelle Energie, aber wenn die nicht verbraucht wird, macht es nur dick. Ich finde Getreide für den normal aktiven und besonders für den empfindlichen Hund völlig überflüssig und habe es komplett aus den Näpfen gestrichen. Ansonsten schließe ich mich an. Hund zu dick = Portionen kleiner oder mit Lunge, Gemüse etc. auffüllen. Aber eigentlich finde ich die Menge (verteilt auf zwei Mahlzeiten) für einen Hund in dem Alter nicht zuviel, aber das entscheidet wohl die Figur ;). |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Gerade fuer einen etwas dicklichen Hund sind pflanzliche Kohlenhydrate im Essen gut, sie machen laenger satt als pures Fleisch. Ich rede nicht von den TroFu Mengen, aber etwas darf schon sein. Etwas Kartoffel, Reis, sowas in der Art. Du kannst die Nieren mit riesigen Mengen an Fleisch auch bei einem fleischlastigen Allesfresser kaputtmachen. Ausgewogenheit ist die Loesung.
Wenn ein Hund abnehmen soll, muss man weniger fuettern als der Bedarf ist. Pansen wuerde ich uebrigens nur von Weiderindern und nicht von Rindern die mit Getreide gefuettert werden, bei denen bilden sich naemlich ungesunde Bakterien, moechte ich persoenlich nicht in meinem Hund haben. Alano Dennis, ich redete ja auch davon dass es kein Weizen sein muss. ;) |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Was!?! Also doch kein Märchen mit Fleisch und Nieren ?:schreck: dachte immer das wäre nur eine fertigfutter Industrie Märchen ...wie kann Mann den mit Fleisch die Nieren kaputt machen? Also das unterkellert mich jetzt...unser hektor 50 kg bekommt auch 1,2-1,5 kg Fleisch ,aber er ist auch sehr agil.
Vg |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Ganz grob:
Fleisch= Proteine,werden zu Amminosaeuren gespalten, es entsteht Ammoniak beim Abbau in der Leber. Dies wird in die Nieren geleitet, dort zu Harnstoff abgebaut. Zu viel Fleisch (vor allem Minderwertiges) = zu viel Ammoniak, Nieren werden ueberlastet und stellen irgendwann ihren Dienst ein. Auch die Leber kann so Schaden nehmen. Daher vernuenftige Mengen und vor allem hochwertiges Fleisch, Fett und Kohlenhydrate als Energielieferant. Bei duennen Hunden mehr Fett und Kohlenhydrate, bei dicken weniger. Fleisch dienst mehr dem Eiweissstoffwechsel als der Energiegewinnung, Fette und Kohlenhydrate stillen den Energiebedarf. Natuerlich nicht in den ueblichen Mengen des Fertigfutters. Ausserdem muss man noch auf den jeweiligen Hund gucken, jeder hat andere Anforderungen. Manche drehen von zu viel Getreide voellig auf, andere von zu viel Fleisch. In Scotti kann ich z.B. kiloweise Fleisch reintun, der wuerde immer mehr abnehmen. Es liefert halt kaum Energie. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Okay, danke:)
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Vielen dank für eure Antworten.
Mailo hat halt kein TF vertagen, das haben wir aber leider erst vor 2 Monaten herausgefunden. Daher denke ich auch das er jetzt einiges nachholen muss. Er hat ja 8 Monate gar nicht zugenommen. Wir füttern nur 1x die Woche Pansen und 1x die Woche blättermagen. Den Rest der Woche gibt es verschiedene fleischsorten und 1x die Woche eine Dose Thunfisch Mit in sein Futter. Und ab und zu Kartoffeln oder Reis. Er ist normal aktiv und morgens gehe ich eine halbe Stunde und abends immer so 45 min bis Std spazieren. Mich hat halt interessiert was ihr prozentual vom Körpergewicht füttert. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
da geht es dann allerdings um pure Fleischfütterung - also kein Gemüse/Obst dazu.
Von Getreide, vorallem Ährengetreide, würde ich dringend abraten. Sonst hoffe ich für dich, dass du deine Schulzeit während des 2. Weltkrieges verbracht hast, denn da lernte man noch in der Grundschule das schnelle An- und Ausziehen von Gasmasken, wenn du verstehst, was ich meine. :fart: ;) Du kannst auch stark faseriges Gemüse wie Rote Beete, Karotten, Pastinake und anderes Wurzelgemüse (ausgenommen Zwiebelgewächse wie lauch, Knoblauch oder eben Zwiebeln) "Pürieren" (muss von der Konsistenz her keine "feine Cremesuppe" sein, Brei mit Bröckchen reicht völlig) und den Fleischanteil etwas zurückschrauben bzw. durch Fasergemüse ersetzen und den Spaziergang spannender machen. Ein, zwei mal zwischendurch ein Lekkie oder ein Spielzeug ins Hohe Gras und "Such", ein, zwei mal fliegt der Ball, die "Trabphase" um höchstens 5 Minuten verlängern indem man selbst etwas mehr Tempo zulegt, sowas in der Art. Das hilft etwas beim Muskelaufbau. Ich weiß nicht, wie ihr darüber denkt, aber ich finde, dass für einen gesunden Hund eine Stunde Spziergang am Stück schon mit drin sein sollte. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Auch/gerade bei "verdorbenem Magen". Reis gehört bei uns zum "normalen Speisezettel" - wenn wir Reis kochen gibt es immer noch mind. eine Tasse für die Hunde mit bei. Das gebe ich dann verteilt 2-3x pro Woche/unregelmässig. So oft wir halt Reis essen. ;) Der Dicke wiegt ± 50kg und frisst 1,2kg Fleisch + O&G pro Tag bei rel. viel Bewegung (rel. wenig im Vergleich zu Schlittenhunden :D) Meine Hunde haben keine Allergien, Verdauungsprobleme, Fellprobleme, zu starken Eigengeruch und nur sehr, sehr selten Blähungen. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Man muss schon selber einschätzen können wieviel gut tut und wieviel eben nich, die Gramm Angaben auf Futtersäcken, Verpackungen & Co sind oft fernab der Realität, daran muss man sich nich festklammern. Fahr mal den Auslauf etwas hoch, auf min. 2stunden bei trockenem Wetter, die sollten zu machen sein, und reduzier vorallem die 1,5kg mal um min 1/3. Leckerlies und Futtermittelzusätze, sind in der Angabe sicher auch nich mit drinn. Ne halbe Stunde angeleint durch den Ort, sehe ich auch nich wirklich als Auslauf/Auslastung für einen größeren Hund an. Wie schon gesagt, meine bekommt 2X500gramm + wexelweise ne Handvoll Flocken, Johgurt etc, zwischendurch ab und an mal was zum Kauen (Ohr, Ziemer, Knochen), das reicht dicke. Dazu 4x am Tag reinen Auslauf, Wald, Feld, radfahrn, toben, kämpfen etc...... Mann kann seinen Hund natürlich auch schleichend an große Mengen Futter und wenig Bewegung gewöhnen, aber sicher nich ohne Folgen. MfG |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Wir gehen fast tägl. Eine grosse runde 1,5-3 Std je nach Wetter ,ohne Leine und die Fetzen ohne Ende. Und morgens und abends jeweils 20-30 min .
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Kein Mensch hat gesagt das ich eine halbe Std an der Leine durchs Dorf gehe. Unser Hund läuft zu 99% ohne leine und kann sich immer austoben. Und abends genauso und Freitag Samstag Sonntag gehen wir immer über eine Std und dann mit 3 Hunden und da ist rennen und spielen angesagt. Der ist bestimmt keine schlaftablette. Und in der Woche geht er mittags natürlich auch noch mal kurz raus. Aber die größeren Runden sind halt morgens und abends.
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
In dem Zusammenhang ein Hinweis auf Blochs "Pizzahunde".
Das sind verwilderte Haushunde, die sich selbst überlassen sind und lediglich "zugefüttert" werden. Bloch beobachtet Hunde, die zweimal täglich ca. ne 1/2 Stunde Ihr Revier abschreiten und sonst den ganzen Tag mehr oder weniger "ruhen". Bloch spricht in dem Zusammenhang auch vom "Beschäftigungswahn" in unserer modernen Hundehaltung. http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...8446042&sr=8-2 http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...8446042&sr=8-1 U. Gansloßer schlägt eine ähnliche Richtung ein, argumentiert allerdings über den Hormonhaushalt. Wie beim Menschen, sorgt Serotoninausschüttung für "Glücksgefühle". Diese wird ganz simpel durch Bewegung angefeuert. http://www.amazon.de/Verhaltensbiolo...8446338&sr=1-2 |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Schätze der würde die Pizzahunde ganz schön aufmischen!:kicher: Er ist glücklich, wenn er rennt. Und "Nein", das ist nicht vermenschlicht oder irgendwie "hineinprojeziert"...nach 8 Jahren kennt man seinen Pappenheimer. Aber mal ernsthaft - ne grosse Runde marschieren ist doch keine "Beschäftigung" in dem Sinne. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Biene findet Spaziergänge schön wenn ich mit ihr spiele aber bei dieser Kälte
trottet sie schnell neben mir her und ist froh wenn sie ihren kuscheligen Sessel wieder hat.;) Abends, bei -12° gehe ich garnicht mehr mit ihr raus denn sie hat keine Freude daran ( und ich auch nicht). Dafür gibt es mehr Spielchen im Haus, da ist sie voll dabei!:p |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Dazu kommen bei den Pizzahunden ja auch 24 Stunden soziale Interaktion, mit all Ihren Facetten. Und ich kann einen Spaziergang so gestalten, dass die Hunde nach 30 min platt sind oder auch 3 Stunden einfach mit Ihnen durch die Gegend laufen. Das mit der "körperlichen" Auslastung funktioniert laut o.g. Quelle zumindest auch über Joggen, oder Radfahren und bedarf keiner "Spezialhundesportarten", in welcher Form auch immmer, weil es mehr oder weniger nur um Serotonin geht. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Und ich dachte schon immer, ich hab eine faule Socke zu hause :kicher:
Aber unter 1 1/2 Stunden geht gar nichts. Im Notfall kommt er auch mit weniger klar, aber man merkt ihm an, dass er unausgelastet ist. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Ich geh morgens kurz zum Lösen und dann haben sie dén ganzen Tag die Möglickeit im Garten zu sein, zu Toben oder was auch immer.Unter der Woche gehe ich dann nach der Arbeit ca.1-1,5 Stunden spazieren ohne Leine:
2 Hunde, ne Hand voll Leckerchen für Suchspiele und ggf noch nen Ball den ich nen Hügel /Sandkühle runter werfe, da ist Aktion angesagt. Bei schlechtem Wetter trotten wir eher gemächlich und ab März fahren wir wieder Rad.Also auch nicht übertrieben und in aller Ruhe...immer wie das Wetter ist.Meine Hunde sind echt wetterabhängig gelaunt.Regen ist ganz blöd.. Am Wochenende machen wir mehr zuhause auf dem Grundestück, da sind die Dicken immer dabei und HUschu am Sonntag mit viel Spiel unter den Artgenossen.Wenn wir Lust haben gehen wir dann auch mal 2-3 Stunden weg mit den Hunden, da besuchen wir dann noch Freunde oder so. Raiden wiegt auch immer so um die 60-61 Kilo.Er bekommt täglich ca.800-1000Gramm Fleisch und ca. 300-500 Gramm Kartoffeln oder Reis dazu noch Gemüse oder Obst. 2x die Woche gibts Pansen und Blättermagen.Wenn er zu dick wird, gibts weniger und wenn er zuviel abnimmt, gibts mehr..ich mach da nicht mehr so die Wissenschaft draus, am Anfang habe ich mir zu viel Sorgen gemacht mit diesem Barf Kramm...aber nicht nötig. |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Finde ich ganz schön viel dieses täglich dazu geben. Ich denke alles in maßen ist ok., aber täglich Kartoffeln oder Reis, ich weiß nicht? Und dazu dann noch Gemüse und Obst täglich? Muss das denn wirklich täglich sein? Ich mache aus dem barfen auch keine Wissenschaft, hier nochmal zum nachlesen: http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.html :lach3: |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Es sind auch Tage dabei da gibts morgens nur etwas Gemüse mit Quark und abens nur fleischige Knochen.... Ich mische auch ab und an Bierhefe unter |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Wieso nicht? Wer legt das fest? |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Es war meine eigene Meinung dazu und frage ob dies denn täglich sein muss. Vom Gefühl her kam es mir sehr viel vor, ich gebe diese Zutaten nicht täglich. Aber natürlich soll jeder machen wie er denkt :lach3: |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
|
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Weil die Verdauung von Eiweiß über die Nieren geht und wenn die dauerhaft überlastet sind nehmen sie Schaden! Wie alles das dauerhaft Höchstleistung vollbringen muss! Wir fahren sehr gut mit grünem Pansen, frischem Fisch (aus der eigenen Fischzucht) mit Reis und ganz klein püriertem Gemüse, wichtig ist aber auch ein kleiner Schuss hochwertiges Öl da die meisten Vitamine fettlöslich sind! Auf keinen Fall füttere ich richtiges Getreide wie Weizen etc. sind ja keine Hühner unsere Wuffies, ausserdem kann man da gleich beim Trofu bleiben und sich die Arbeit sparen. Seit ich unsere kleine BM-Dame barfe finde ich subjektiv das sie schlanker ist, aber gut wächst, also Gewichtszunahme findet sehrwohl statt aber nicht in Form von Speck...
Es sollte halt alles leicht verdaulich sein damit a) die Organe nicht überlastet werden und b) der Hund ein Maximum an Nährstoffen aus dem Futter gewinnen kann ...für Verbesserungen jeder Zeit offen.... |
AW: Wachstum beim Bullmastiff und Futtermenge
Zitat:
Bei uns steht aber Reis auch täglich aufm Speiseplan, Kartoffel nur ein bis zwei mal die Woche... Unsere Barfdealerin sagt auch immer das nicht jede Mahlzeit absolut zu 100% die richtige Nähstoffzusammensetzung haben muss sondern das das ganze im Wochenverlauf passt, Wölfe fressen ja auch nicht Fett/Eiweiß/Kohlehydrate perfekt zusammengesetzt im %-bereich so wie es Wissenschaftler definieren oder es zumindest versuchen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.