![]() |
Pfotenprobleme
Ok, CC leben auf großen Füßen, aber müssen sie ständig irgendwo reinlatschen oder auf Schotter und Asphalt Vollbremsungen machen und sich ihre Pfoten ruinieren?!
Fast wöchentlich machen sich Defekte an Ottos Pfoten bemerkbar, woher sie auch immer kommen! Infektionen hatten wir schon zu genüge! Wir sind auch viel im Busch unterwegs, weil es uns mehr Spaß macht, als immer auf befestigten Wegen zu laufen. Könnte es von Dornen kommen? Auch spielt Otto sowohl im heimischen Gartenteich wie auch im Kiesteich Gärtner und rupft im und am scharfen Schilf und den Schwertlilien herum! Die Tierärztin empfiehlt eine Biotin-Kur. Habt Ihr noch weitere Tipps für uns? Ich hatte vorher noch nie so ein Sensibelchen von Hund. Ach ja, Schuhe findet der Herr blöd. Ziehst Du sie ihm an, geht er keinen Meter! Wir haben schon verschiedene ausprobiert. Wahrscheinlich drücken sie dem Aschenputtel zu sehr! ;-) |
AW: Pfotenprobleme
Was soll Biotin bewirken, es ist doch keine Hautkrankheit oder?
Bei kleinen Pfotenverletzungen gibt es bei uns ein Fußbad aus Grüner Seife oder Kaisers Natron, hilft immer prima. Du kannst auch Kieselerde geben. |
AW: Pfotenprobleme
Der angepriesene Wirkstoff in Kieselerde ist Biotin, Sina. :pfeiff:
Ich nehme es selbst wegen Neurodermitis, es wirkt fördend auf Haut- und Hornbildung. |
AW: Pfotenprobleme
Zitat:
Biotin ist Vitamin H und Kieselerde ist hoch disperses Siliciumoxid:specs: es mag Kieselerdepräparate geben, die auch Vit. H enthalten. Biotin wirkt stärkend auf Haut, Haare und Nägel und Kieselerde mehr auf das Bindegewebe. Ich denke, daß das Biotin in diesem Falle die Haut kräftigen soll, um mehr Hornhautbildung zu bewirken. So richtige Tipps habe ich auch nicht, ich denke alles was die Hornhautbildung verhindert, sollte vermieden werden, also Pfotenschutzpräparate und Pfotenbäder. Oder ist es zwischen den Zehen? Man kann die die entzündeten Stellen mit Calendulatinktur ( Salbe wurde die Haut wieder zu weich machen)betupfen, das beschleunigt die Wundheilung. |
AW: Pfotenprobleme
Ja, es ist auch zwischen den Zeihen...
|
AW: Pfotenprobleme
Hat er vllt. irgend einen Vitamin Mangel?
Wenn sie nicht entzündet oder verletzt sein sollten, kann man die "Hufe" regelmäßig mit Hirschtalgfett einmassieren, um die Ballen geschmeidiger und elastischer zu machen. Biotin finde ich schon ganz richtig, kannst Du ihm immer schön mit unters Futter mischen. ... |
AW: Pfotenprobleme
@ Andrea,
könnte ich Heini dann auch zusätzlich Biotin geben damit sich mehr Hornhaut bildet? Die Haut zwischen seinen Zehenist gaaanz weich. |
AW: Pfotenprobleme
Zitat:
Auch unsere Dopy hatte zwischen den Zehen und an den Ballen immer wieder offene Stellen (Melkfett etc. für die Ballen löste das Gegenteil aus, die Hornhaut wurde immer weicher und die Haut empfindlicher). Irgendwann haben wir dann einen Allergietest durchführen lassen und anschliessend das Futter entsprechend umgestellt (barf). Zusätzlich wurden die Füsse während der akuten Grasmilbenzeit nach dem Spaziergang mit Kernseife gewaschen. Ca. 1/2 Jahr später waren diese Ekzeme und offenen Stellen weg und die Hornhaut an den Ballen wieder so, wie sie sein sollte. Rückfälle hatten wir nie mehr! Behandelt habe wir die offenen Stellen mit Calendulatinktur. |
AW: Pfotenprobleme
Zitat:
|
AW: Pfotenprobleme
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.