![]() |
Stinkende Ohren
Hallo!
Habt Ihr einen Tip, was ich mit Amadeus stinkenden Ohren machen kann? Er neigt sehr zu schmutzigen und somit auch stinkenden Ohren. Es sind keine Milben in seinen Ohren, sie sind auch nicht entzündet oder so. Laut der Tierärztin sind sie ok., neigen aber zur Broduktion von Ohrenschmalz. Ich kenne als Reinigungstip eine Mischung aus Essig und Wasser (Verhältnis von 1:5). Was kennt Ihr? Und wie oft reinige ihr die Ohren Eurer Hunde? |
AW: Stinkende Ohren
Bör hatte auch mal eine Zeit, wo die Ohren ziemlich schmutzig waren. Ich habe dann einfach in seiner "AbendsvordemFernsehertiefschlafphase" die Ohren mir einem weichen Tuch, das ich um den Finger gewickelt habe, durchgeputzt. Natürlich habe ich ich nicht tief im Gehörgang geprokelt;) Machmal musste ich das täglich machen, aber seit einiger Zeit hat er blitzblanksaubere Öhrchen:hmm:
|
AW: Stinkende Ohren
Hast du mal an Hefepilz-Befall gedacht ?
Stinkende Ohren könnten ein Zeichen dafür sein.... |
AW: Stinkende Ohren
Gus hat das auch, alles wurde gecheckt, keine Entzündung,keine Milben, keine Malassezien, nichts...Fazit: Die Überproduktion an Ohrenschmalz kann auch an einer Allergie liegen (Futtermittel). Wir haben dann getestet, er ist hochallergisch auf Rind (war mir bekannt)aber auch auf Kuhmilch und deren Produkte, auf Lamm reagiert er ebenfalls allergisch. Seit ich das konsequent weg lassen, ist mit seinen Öhrchen alles paletti :ok:
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
http://www.hunde-info.de/hundeohr-sa...igen-1742.html |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Du kannst normale isotonische Kochsalzlsg. in 0,9% nehmen.
Handwarm mit einer kleinen SPritze in die Ohren traeufeln (wen das Trommelfell ok ist). durchkneten und den Hund loslassen waehrend du schnell einige Meter nach hinten springst (im besten Fall draussen).;) |
AW: Stinkende Ohren
Claudia - Ausschlußdiäten oder wie habt Ihr das rausgefunden? Paul hat das ebenfalls immer wieder, wir lassen gerade alles mit Huhn weg. Extrem schwierig bei Industrieprodukten - immer alles gemischt enthalten.... Beim Barf bleibt ohne Rind auch nicht viel übrig.
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Nein keine Ausschlussdiät, ich habe einen Bluttest machen lassen, da zeigte sich dann das er hochallergisch auf Rind reagierte, was mir ja bekannt war, denn das hat er seit er Welpe ist, aber auch auf Kuhmilch und daraus resultierend Milchprodukte, und auf Lamm da aber nicht so schlimm. Ich habe unter das Futter gerne mal Quark, Joghurt etc. gemischt weil er es gerne fraß, das habe ich weggelassen, schaue nun auf Inhaltsangaben ob da irgendwas von Milchprodukten oder Rind drin ist und mehr nicht. Seit dem hab ich das Problem nicht mehr. Aber saubermachen muß ich sie trotzdem min. 1x die Woche...vorher jeden Tag und du glaubst nicht was für ein Dreck darin war :hmm: Der Bluttest wurde bei IDEXX gemacht, dort wird der canine IgG nachgewiesen(Antikörper)...ich hab es mal eingescannt...auf die Bilder klicken, dann werden sie vergrößert angezeigt. http://up.picr.de/12477051wm.jpg http://up.picr.de/12477052xj.jpg |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Nach längerem rumprobieren, incl. Ausschlußdiät ( die wir nicht durchgehalten haben) wissen wir was er verträgt. |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Ach so vergessen...er und Vanity bekommen nun Hirsch und Kartoffel bzw. Truthahn und Kartoffeln...das passt für beide ;) Ich barfe ja nicht mehr, eben aus dem Grund den du genannt hast...es ist einfach zu teuer geworden für 2 Hunde die preisgünstiges Fleisch einfach nicht mehr vertrugen http://www.bordeauxdoggen-meerbusch....ndard/hach.gif |
AW: Stinkende Ohren
Danke Dir!
Was kostet denn so ein Bluttest? Und was fütterst Du jetzt für eine Marke? |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Vanity bekommt Hirsch/Kartoffel von Futter Shuttle(auf die Bilder klicken, dann kommst du direkt zur Website) http://up.picr.de/12486347nv.jpg Gus bekommt Truthahn/Kartoffel von MeraDog (er mag die kleineren Pellets lieber) http://up.picr.de/12486346pa.png Beide Futtersorten sind natürlich getreidefrei und für sensible Hunde geeignet. |
AW: Stinkende Ohren
meradog enthaelt BHA, wuerde ich nicht nehmen wenns eine Alternative gibt.
Ist aber bei empfindlichen Hunden oft schwer bis unmoeglich. In dem Hirschfutter ist Gefluegelfett und Gefluegelleber drin, wuerde fuer Scotti schon wegfallen. Schade. |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Aber ich versteh dich, ich hab ja auch so einen empfndlichen Hund der kaum etwas vertraegt, da ist man froh wenn man etwas gefunden hat, egal was drin ist, selbst wenn es Aldis Rache waere. Ich wuerds nur nicht geben wenn ich die Wahl habe, etwa weil der Hund unempfindlich ist. |
AW: Stinkende Ohren
Wo hast du denn gelesen das in MeraDog Butylhydroxyanisol enthalten ist? Ich konnte nichts dergleichen finden...
Aber das hab ich gefunden: Butylhydroxyanisol gehört zu den in der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen und darf bis zu einer zulässigen Höchstmengen in verschiedene Lebensmittelkategorien eingesetzt werden.[5] Die Einnahme sehr großer Mengen führte zu Magen- und Leberkrebs bei Mäusen Quelle: Wiki weiß alles |
AW: Stinkende Ohren
Hab die mal angeschrieben weil Scotti das auch bekam und ich ueber das"EgZusatzstoff" auf der Packung gestolpert bin.
|
AW: Stinkende Ohren
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Es ist allgemein Antioxidantien, also Konservierungsstoffe beschrieben, aber nicht Butylhydroxyanisol , BHA oder E320 :sorry: Ist aber auch egal...Industriell hergestelltes Futter ist eben nicht Bio und natürlich, das ist mir klar...nutzt mir aber nichts, ausserdem hab ich alle meine Hunde von je her so ernährt...sie waren nie ernsthaft krank, sind alle alt geworden und von daher lass ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden ;) |
AW: Stinkende Ohren
Nein, es steht EG-Zusatzstoff auf der Verpackung. ;)
Das versteckt sich dahinter. Ich hab die Firma angeschrieben was ich unter EG Zusatzstoff in diesem Fall zu verstehen habe, die Antwort war BHA. ;) Ich will dir auch kein schlechtes Gewissen einreden, ich will damit nur sagen dass es enthalten ist und eben nicht ohne Risiko ist. Gerade fuer sensible Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem also nicht wirklich gut geeignet. Was jeder Einzelne daraus macht, ist ihm selber ueberlassen, gerade wenn Hundi empfindlich ist, ist es oft schwierig etwas anderes zu finden.:) Ich fahr zur Zeit mit bestes Futter sehr gut, ist auch nicht ideal zusammengesetzt, TroFu ist eben immer die schlechteste Alternative. Ich mische es aber mit NaFu. |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Und wie gesagt, man kann auch Flöhe husten hören ;) Ich weiß du meinst es nicht böse, aber andere werden verunsichert und das finde ich eben nicht ok...ohne dir jetzt was böses zu wollen... Nassfutter mische ich auch drunter...Terra Canis :D |
AW: Stinkende Ohren
http://www.dogs-kitchen.de/Dogs-Kitc...tchenHome.html
Die HP des beratenden Tierarztes...interessant |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Ich wills jetzt wissen und hab die angeschrieben.
Ich will ja nix Falsches behaupten. ;) |
AW: Stinkende Ohren
@Steffi
Ich dachte das hast du bereits? Zitat:
|
Vermehrter Ohrenschmalz gab's gerne im Sommer ...
... da waren die Steinplatten herrlich kühl und somit ideal zum abkühlen - für die Ohren allerding manchmal etwas zu kühl. Entzündet waren die Ohren selten, aber irgendwie hatte er immer massiv viel mehr dunklen und krustigen Ohrenschmalz als im Winter.
Ich hatte zwei Ohrenmittel vom TA in Reserve, eines mit einer Antibiotikakomponente für den Fall einer Entzündung. Das andere war ein handelsüblicher Ohrenschmalzlöser, ähnlich wie jene die es für Menschen gibt. Diesen habe ich gelegentlich gegen "leichten" Wiederstand in die Ohren getröpfelt, wohlwollend seufzend einmassiert und dann geflüchtet. Beim Schütteln und darum empfehle ich dieses Tröpfchen unbedingt im Freien zu verabreichen sind die Schmutzpfopfen nur so durch die Luft geflogen. |
AW: Stinkende Ohren
Auch wenn das Fell bis in die Ohrmuschel wächst, begünstigt das schmutzige Ohren. War bei einer meiner Hündinnen der Fall. Sogar die Täto-Nr. war nur nach Rasur zu lesen. Dieser Hündin müssten die Ohren bis zum Lebensende ständig behandelt bez. geputzt werden.
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Kann ja sein dass die es umgestellt haben. Heute kam die Antwort der Firma: "Was wir allerdings verwenden ist ein synthetisches Antioxidationsmittel (BHA)" |
AW: Stinkende Ohren
Eine Überproduktion von Ohrenschmalz bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Ohren stinken. Vegas Ohren sehen "verboten" aus... schmodderiger dunkler Schmalz. Da könnte ich täglich Unmengen rausholen! Sie stinken aber nicht.
Selbst wenn man täglich rangeht, reduziert das nicht die Produktion des Schmodders. Und durch die ständige mechanische Reizung begünstigt man Ohrenentzündungen. Auf Rat unserer TA gehe wir daher so gut wie gar nicht an die Ohren unserer Hunde. Solange die Haut nicht gerötet ist, nix suppt und stinkt, die Ohren nicht geschüttelt / gekratzt werden, muss man IMO auch nicht allzu häufig reinigen. Wir machen das nur alle Jubeljahre mal, damit die Hunde im "Training" bleiben und sich im Fall der Fälle die Ohren behandeln lassen würden. Vega hatte übrigens noch nie Probs mit den Ohren, Mortisha hingegen ist Allergikerin und hat gelegentlich gerötete, stinkende Ohren, die offenbar jucken. Ich würde an deiner Stelle also mal abklären, ob Amadeus nicht vielleicht eine Allergie hat. Grüßlies, Grazi |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
und ihre Ohren stinken gar nicht? Ich rieche Amadeus Ohren auch nicht mit Abstand, aber wenn ich direkt an den Ohren rieche, finde ich es schon unangenehm. Nach Allergien werde ich meine TÄ mal fragen, aber dann sollte er eigentlich auch andere Probleme haben, oder? Er hat sonst keine Beschwerden, schönes Fell, Stuhlgang ist ok, usw.... Ich reinige die Ohren auch nicht tgl. bzw. ständig. Regelmäßig, somit z.B. 1 x Woche ist bei Amadeus aber schon sinnvoll. |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Nystatin 100'000 I.E., Neomycin 2,5 mg (als Sulfat), Thiostrepton 2'500 I.E., Triamcinolonacetonid 1,0 mg,
Antibioticum, Antimycoticum und Cortison. Was fuer eine Mischung. :schreck: Das toetet alles... |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
|
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Stinkende Ohren
Zitat:
Dann behalte ich es auf jeden Fall mal im Hinterkopf. Entzündet, juckend oder schmerzend scheinen seine Öhrchen aber glücklichweise nicht zu sein. |
AW: Stinkende Ohren
Beim Delchen zeigen sich die Allergien (auf Milben und auf Malassezien) ausschließlich an den Ohren und an den Füßen. Die Ohren stinken nicht wirklich, sondern riechen ein bisschen nach Bier, ist ein ganz typischer Geruch, das sind die Hefepilze, also die Malassezien.
|
AW: Stinkende Ohren
Hatte das Thema auch schon mal, habe mittlerweile den Tierarzrt gewechselt und das mit den Allergien angesprochen wegen dem ständigen Hefepilzbefall, daraufhin wurde mir gesagt, sie hält das für ausgeschlossen, dass es sich um eine Allergie handelt, da nur die Ohren betroffen sind?!?
|
AW: Stinkende Ohren
Naja, delia ist durchgetestet und sie hat tatsächlich hochgradige Allergie, RK 5/5, unter anderem auf Hefepilze. Bei ihr zeigt es sich nicht nur an den Ohren, sondern eben auch an den Füßen, aber ich bin ganz froh, dass sie keine weiteren Symptome hat, denn so kann man es einigermaßen im Griff halten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.