![]() |
OP Bekleidung
Ich hab mal eine Frage:
Sollte der TA bei einer OP neben Hanschuhen auch Mundschutz und OP Kittel tragen oder ist es bei Tieren nicht so wichtig? Ich habe einen TA bei der OP gesehen, er hatte Handschuhe an und das wars, mit seinem T-Shirt stand er vor und nach der OP in der Praxis. |
AW: OP Bekleidung
Hmmm..also die Schäferhündin meiner Freundin wurde vom Haus und Hoftierarzt (sie besitzt einen Reiterhof) auf dem Küchentisch (Abzess in der Bauchhöhle) operiert...ganz ohne OP Kleidung. Ärmel hochgekrempelt und das war's ;)
Etwas unkonventionell vielleicht, aber die Hündin hat es nicht nur überlebt, sondern ist auch gesund...ich denke in manchem Kuhstall geht es "unhygienischer" zu und die Tiere erkranken trotzdem nicht unbedingt an einer Sepsis...solange er sich die Hände desinfiziert hat, könnte er meinen Hund auch im Morgenmantel operieren wenn er sein Handwerk versteht :D |
AW: OP Bekleidung
So kenne ich es auch.
|
AW: OP Bekleidung
Ich hatte mal vor Jahren auch mal einen Kater, der bei mir auf dem Küchentisch kastriert wurde.
Da war es weder steril noch hatte irgendjemand OP-Kleidung an, geschweige denn Mundschutz oder Handschuhe. Ich kenne das auch nicht anders bei TÄ, die in ihrer Praxis operieren, schon erst Recht nicht bei TÄ, die zu den Bauern auf die Höfe fahren. |
AW: OP Bekleidung
Ich kenne eine Klinik dort laufen die TÄ wie in der Uniklinik rum, OP Kittel
und Haube. Mir ist es auch eigentlich egal und die Hauptsache ist er versteht sein Handwerk. Der Anblick war nur etwas befremdlich für mich, scheint aber normal zu sein und wie Ihr schreibt, die Kühe im Stall sind auch nicht steril! |
AW: OP Bekleidung
Kommt drauf an - wenn z.B. eine "verkeimte" Wunde unter Narkose mit Drainage versorgt und genäht werden muss, egal. Genauso wenn es Notfälle sind
OPs bei denen z.B. Gelenke operiert werden usw. da würde ich zu keinen Arzt gehen, der es nicht mit Desinfektion und Stearilität genau nimmt. |
AW: OP Bekleidung
Mir ist es wichtig, dass in unserer TK genau die gleichen Hygienestandards gelten wie in der Humanmedizin.
Das habe ich auch, beruflich vorbelastet, immer im Auge und bin sehr zufrieden. |
AW: OP Bekleidung
Kommt auch drauf an, wo operiert wird. Ich denke in einer kleineren ländlichen Tierarztpraxis braucht man sich nicht viele Sorgen zu machen, aber in grösseren Tierkliniken, vielleicht auch noch mit Intensivbereichen, kann es schon vorkommen, u.a. auch wegen mangelnder Hygiene, dass sich plötzlich mal dort eine Wunde nach der anderen infiziert - gerade immungeschwächte Tiere (nach OPs o.ä.) sind halt sehr anfällig.
Ist bei Tieren nichts anderes als bei Menschen: MRSA...Keime, die gegen Antibiotika resistent sind - ganz einfach wegen der Häufigkeit des Einsatzes von Antibiotika. ("Krankenhauskeime") Und klar: Ne OP am offenen Brustkorb z.B. muss man meiner Meinung nach auch nicht unbedingt im Schweinestall durchführen...;) |
AW: OP Bekleidung
Habe heute mit einem TA gesprochen und er erzählte mir das der TA den ich gesehen habe einem kleinen Hund
ohne Indikation und ohne den Besitzer zu informieren den Unterkiefer entfernt habe!:schreck::schreck: Kann es kaum glauben aber es soll so gewesen sein! |
AW: OP Bekleidung
Zitat:
Und wie frisst der Hund jetzt? Püree schlabbern geschweige denn irgendetwas kauen ist ja physikalisch nicht mehr drin. Hat er keine Schluckbeschwerden, wenn die Zunge weg ist? Wenn das wirklich ohne Indikation oder Informierung des Besitzers passiert ist, ist das ein grober Kunstfehler, das kann den TA seine Zulassung und Einiges mehr kosten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.