![]() |
Unerkärliche Pickel/Hautreizung
Hallo,
ich hoffe einer von Euch hat einen heissen Tipp für mich: Bei Paula sind mir ein Haufen Pickelchen unter den Achseln (nennt man das so beim Hund?) aufgefallen und gaaaanz vereinzelt im Leistenbereich. Ich hatte zuerst auf Flöhe getippt, schliesse das aber eher aus, weil: - ich nach intensiver suche keinen einzigen Flohkot auf dem ganzen Hund entdecken konnte und sie vor einer Woche mit Expot behandelt wurde. Hatte auch an eine Reizung durch das Brustgeschirr gedacht, aber die Pickelchen sind auch an Stellen, wo das Geschirr keinen Hautkontakt hat. Vor ca. einer Woche wurden bei uns die Weizenfelder gespritzt. Vielleicht daher? Paula läuft dort sehr gerne durch. Aber dann müssten auch andere Stellen mehr befallen sein?:35: Vielleicht eine Reaktion auf Rasendünger? Denn beim Liegen hat sie im Achselbereich voll Bodenkontakt, während sie hinten eher auf einer der beiden "Pobacken" liegt. Oder kommt vielleicht irgendeine Milbenart in Frage? Wie gesagt, die hauptsächlich betroffenen Stellen sind unter den Achseln... Und vermehrter Juckreiz ist mir nicht aufgefallen. Gibt es ein Mittel, womit ich die Hautreaktion (eher leicht entzündlich) zum Abklingen bringen kann? |
Hallo Antje,
mach Dich mal nicht verrückt. Nicht auf jeden Pickel gleich was draufschmieren. Beobachte das Ganze und erst wenn es schlimmer wird handeln. Meist vergehen solche Pickel ganz von selbst wieder.
Getreidefelder sollten alledings grundsätzlich gemieden werden, denn Spritzmittel, egal ob Pestizide oder Herbizide sind nun mal für Warmblüter ungesund, nicht umsonst müssen die die diese Mittel ausbringen Schutzkleidung tragen. Noch etwas: Hunde neigen dazu die jungen Getreideblätter zu fressen, nicht gerade gesund mit Spritzmittel. HeSi |
Na ja, es ist ja nicht nur ein Pickel, sondern es sind einige...
Die Problematik Ackerbau und Spritzmittel ist mir wohl bekannt. Normalerweise bekomme ich mit, wenn die Bauern ihre chemische Keule auspacken und halte meine Hunde dann fern. Aber womöglich ist mir etwas entgangen... |
Getreidefelder und landwirtsch. genutzte Flächen ....
.... sollten nicht nur wegen allfäll. Spritzmittel, sondern auch aus lebensmittelhygienischen Gründen nicht von Hunden u.a. Haustieren betreten werden.
Hallo Antje Ihr müsst sehr tolerante Bauern in eurer Gegend haben, wenn die Hunde einfach so darin rumstreifen dürfen. Die Pickelchen können aber verbunden mit dem warmen Wetter und der des kalten langen Winters wegen explosionsartig erwachender Natur auch andere Gründe entwickelt haben. Für solche Fälle habe ich eine natürlich Salbe, basierend auf Teebaumöl wo ich dem Rocky auf sensible Stellen (wie bei deinem Hund) leicht und meistens schon vorsorglich auftrage. Freundlicher Gruss Beat |
Würde auch nur dünn Bebanthen oder sowas drauftun. Vielleicht auch eine Pollenreaktion. Gerade an diesen Stellen sind ja wenig Haare und daher besonders empfindlich.
LG Annette |
@Beat
Zitat:
Paula streift da nicht unendlich durch die Felder:) Sie springt schon mal, wenn ich nicht aufpasse einen Meter ins Feld, kommt dann aber wieder `raus. Besonders gerne rennt sie die Traktorspuren entlang.... Ansonsten hat auch Paula auf Äckern, welcher Art auch immer nichts zu suchen. Da bin ich mit Dir völlig einig. Allerdings lässt es sich schwer vermeiden, dass die Hunde an den Felderrändern entlang streifen. |
Eigentich hätte ich von dir .....
.... und deiner Paula auch nichts anderes erwartet :lach2:
Lieber Gruss Beat |
Zitat:
Hallo, gleich am 1. warmen Tag diesen Jahres hatte Versace gleich mehrere Zecken. Ich habe ihm Frontline für 20-40kg Hunde (ähnlich Expot) draufgemacht. Außer jucken und Pickeln in der Leiste und den Achseln hat es nichts bewirkt. Gegen die Pickel und andere Verletzungen der Haut haben wir Ballistol. Es sollte eingerieben werden bis es leicht schäumt (wird weiß). Ist völlig ungefährlich beim abschlecken. LG feuermohn |
@feuermohn
könnte jetzt auch eine Reaktion auf das spot on sein?! Ballistol ist mir nur als Waffenöl bekannt; nehme mal an, da gibt es auch eine "extra" Ausführung für Tiere... |
Zitat:
Es wird auch bei Pferden oder Kühen eingesetzt. LG feuermohn |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.