![]() |
Hautpilz, aber welcher?
Andra hat mal wieder kreisrunden Haarausfall, gestern ist mir aufgefallen, dass es schon bis zum Kopf geht und sie extrem nach Maggi riecht?!
Wird gebarft, zur Zeit wird mit Imaverol eingeweicht, was aber auch nach 4 Wochen garkeine Erfolge zeigt. Ob ich doch nochmal ne zeitlang mit Malacep wasche? Oder hat irgendjemand noch ne andere Idee? Sonst haben wir den Pilz immer mit Waschen sehr gut in den Griff bekommen, aber diesmal funtioniert irgendwie garnichts Danke schonmal. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Aus der Ferne kann man keine Diagnosen stellen..das kann alles mögliche sein.
Suche einen TA auf der sich das anschaut und ggf. Stanze, Abstrich oder ähnliches macht und dir dann dazu passend Medikamente gibt...lange selber rumdoktern halte ich für keine gute Idee :) |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Das ich sie mit Imaverol wasche, dürfte für jeden ersichtlich machen, dass ich bereits beim Tierarzt war:hmm:
Lediglich nen Geschabsel wurde nicht gemacht, jedoch wollte ich gern, bevor ich das machen lasse, wissen, ob vielleicht jemand hier schonmal auch nen Hautpilz hatte, bei dem der Hund stark nach Maggi roch. Wenns bloß sowas wie Malassezien sind, lass ich bestimmt kein Geschabsel machen:04: Deshalb frag ich euch ja, da ich davon ausgeh, dass ich nicht die Einzige mit nem Hund mit Hautproblemen hier bin. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Ja seit vier Wochen ohne Erfolg...sorry das ich dir einen TA Besuch angeraten habe.
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Und warum genau fühlst du dich jetzt auf den Schlips getreten?Ich will mir Meinungen anderer Leute einholen, bevor ich nochmal ohne Erfolg zum Tierarzt renne.
Im Übrigen wäscht man mit Imaverol nur alle 4-5 Tage, Hälfte der Zeit ist erst rum, die vom TA angeraten wurde. Also wo genau ist jetzt bitte dein Problem? Das ich erst warte, obs wirkt (Immerhin soll ich gut 2 Monate waschen)? Das ich nicht wegen jedem Furz zum TA renne? :hmm: |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Ich würd da auch eine Kultur anlegen lassen gibt ja diverse Pilze.
Ein oberflächliches Geschabsel ist ja auch nicht so schlimm ich kann verstehen dass das blöd ist, aber wenn du nicht genau weisst was es ist ist es schwer das wegzubekommen. Für den Hund ist ein Geschabsel jedenfalls weniger belastend als ein Medikament was nicht hilft. :) |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Hallo Sarah,
habe mit Apple - gerade zu den feuchten Jahreszeiten - arge Probleme mit dem ollen Hefepilz. Hinzu kamen auch Probleme mit den Ohren und den Pfotenballen bzw. Zehenzwischenräumen (Entzündung durch Hefepilz). Imaverol hat nicht geholfen. TÄ hat Kulturen angelegt und es stand immer wieder fest: Hefepilz! Bin jetzt nach langer Suche auf Brottrunk von Kanne gestoßen. Ich gebe ihr morgens und abends jeweils einen EL davon ins Fressen, tauche ihre Pfoten ein- bis zweimal nach vorheriger Reinigung derselbigen (bei dem Wetter bei uns leider tagtägliches Prozedere), und reinige einmal täglich die Ohren mit Wattepads, die ich in den Brottrunk getaucht habe, aber nur oberflächlich. Ich gebe nichts direkt in den Gehörgang! Du kannst den Brottrunk mit Sprühflasche/Wattepad, oä auftragen und trocknen lassen, man soll es nicht wieder abwaschen. Augen natürlich schützen. Sind die Augen betroffen, Wattepad tränken und vorsichtig auftragen. Und was soll ich sagen, ich hatte ehrlich gesagt keine große Hoffnung in den Trunk gesetzt, wider Erwarten scheint der Hefepilz den Rückzug anzutreten. Die Entzündung zwischen den Pfotenballen / Zwischenzehenbereich ist weg, Apple stapft wieder fröhlich durch die Gegend. Ich möchte nicht wissen, wie lange der auch innerlich bei ihr Schaden angerichtet hat :schreck: Den Kanne Brottrunk bekommt man für zirka 2,00 € im Lebensmittelgeschäft. LG Natalie & Co. KG |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Zitat:
Ausserdem weiß hier kein Mensch was dein Hund hat, der TA hat wohl auch falsch gelegen trotz das er die Fellveränderungen gesehen hat und wir sollen diagnostizieren aufgrund deiner Aussage "der Hund riecht nach Maggi" :hmm: Für jeden Furz renne ich auch nicht zum TA, aber wenn seit 4Wochen keinerlei Besserung eintritt dann schon...aber jeder wie er will...und damit bin ich raus. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Malassezien verursachen keinen kreisrunden Haarausfall und setzen sich bevorzugt an feuchtwarme Stellen, wie Ohren, Füße und Hintern - so meine Erfahrung damit.
Und sie riechen nach Bier und nicht nach Maggi ... Wobei das Geruchsempfinden sicher auch ein Stück weit subjektiv gefärbt ist. Jedenfalls haben sie einen ganz charakteristischen Geruch,für mich ist das Bier, besser gesagt Maische, also ein Geruch wie in einer Brauerei. Es sind ja auch Hefepilze. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Zitat:
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Mit Immunstärkung bekommst du keinen aktiven Hautpilz weg.
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Wir hatten das auch vor kurzem (nur ich hab nicht´s gerochen:( ),hatte mit Apis und Arnika keinen Erfolg also nach einer Woche ab zum TA (Dermatologen) Hautgeschabsel,Haare ausgerissen das komplette Programm ! Keine bakteriele Entzündung,kein Pilz,war nur ne Allergie 2 wochen AB und nu ist alles wieder gut:lach4:
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Allergie geplagt sind wir sowieso, Getreide, Hausstaubmilben, Pollen,Nickel, etc.
Ich meinte auch Echinacea eher unterstützend zur antimykotischen (?) Therapie?! Cetirizin bekommt sie schon tgl., um die Hausstaubmilbenallergie einzudämmen. Naja, nächste Woche dann Hautgeschabsel und Wood´sche Lampe:hmm: |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Wenn das Immunsystem sowieso wegen Allergie überreagiert ist eine Immunstimulation genau die falsche Idee.
Dann regst du nämlich ein hysterisches Immunsystem an noch hysterischer zu reagieren. Die Woodsche Lampe zeigt nur eine Art des Pilzes an, nämlich Microsporum Canis und auch die nicht zuverlässig. Die einzig wirksame Methode zur Pilzbestimmung ist eine Kultur. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Wir sind auch Allergie geplagt,darum würde ich an deiner Stelle auch mal einen Dermatologen aufsuchen,und wie Scotti schon erwähnte ist die Woodche Lampe nicht sehr zuverlässig.....und auch Ceterizin verliert bei Dauereingabe die Wirkung! Wir haben eine Pilzdiagnostik und ein Ektoparasiten Untersuchung machen lassen,aber wie gesagt kann man beides nicht sofort bestimmen!
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Ah okay, das mit der Cetirizin Dauereingabe wusste ich noch garnicht.
Danke, werde ich berücksichtigen, man lernt ja nie aus :lach4: |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Hallo Sarah,
mir ist bekannt, dass man es bei Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) nicht trinken soll. Bei Wiki wird die Herstellung des Trunkes beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Brottrunk Würde bei Allergie auf jeden Fall vorher mit dem TA abklären, ob Du es geben kannst oder nicht. Wobei bei Neurodermitis (teilweise ja auch allergisch bedingt) der Trunk ebenfalls empfohlen wird. Wie gesagt, halt Rücksprache mit dem TA Deines Vertrauens. Drück die Daumen, dass Ihr den Sch... bald in den Griff bekommt. Die feuchte Jahreszeit geht ja jetzt erst richtig los :hmm: LG Natalie & Co. KG |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Oh je...
Wahrscheinlich kriege ich jetzt gleich wieder Haue...! Ich füttere meine Hunde vegetarisch(nicht schlagen bitte!). Immer wieder habe ich mich verunsicheren lassen und wurde wankelmütig("Allesfresser, Fleisch muß für Hunde sein!"usw.). Jedesmal hatten meine Hunde gesundheitliche Rückschläge, die mich eines Besseren belehrt haben: Natürlich sind meine Hunde keine überzeugten Vegetarier und ich lasse sie auch Leckerlies mit Fleisch drin fressen, die hierzuorts gerne von anderen HH angeboten werden... Ich will hier niemanden bekehren, nur meine Erfahrungen schildern: Ich traf eine Hundehalterin mit einer Riesenschnautzerhündin,die wiederkehrende Ekzeme zwischen den Zehen, Hautjucken, Analdrüsenentzündung, bekannte Allergien usw. ... hatte. Ich habe ihr eine Futterprobe angeboten, sie hat angenommen und kurze Zeit später einen kompletten Futtersack von mir abgekauft. Lange habe ich nichts von ihr gehört, bis sie vor einer Woche um einen weiteren Sack gebeten hat. Sie hatte zwischenzeitlich "normales" TroFu gefüttert und alle vorher zurückgegangenen Symptome seien wieder aufgetreten. Nebenbei ist ihr Jack Russel, unter ADHS leidend ;-), deutlich entspannter geworden. Zugegeben vegetarisch füttern ist etwas teurer, jedoch haben sich unsere Tierarztkosten erheblich reduziert;-)! Wir füttern AmiDog und Nassfutter von BioPur(als Belohnung beim Mantrailen). Außerdem alles, was unsere ohnehin vegane Küche als Reste hergibt. Unsere Tierärztin hat gestern beiden Hunden beim Impftermin gute Gesundheit attestiert, obwohl sie sehr skeptisch gegenüber der Ernährung ist! |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Zitat:
Auf ne Akutphase würde ich freilich nichts von all dem geben, es brennt wie Hölle, es sei denn, es ist so stark verdünnt, dass es sowieso nicht hilft. |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Zitat:
http://www.bio-tierkost.de/hund-apfelessig.php Ich finde den Geruch von Essig sehr penetrant und stelle es mir für die Monster, da sie zur jetzigen Jahreszeit kaum im Garten "rumlümmeln", sehr unangenehm vor. Was ist/ sind EMa?:gruebel: LG Natalie & Co. KG |
AW: Hautpilz, aber welcher?
Effektive Microorganismen.
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
@Scotti: Danke Dir! Die Abkürzung war mir nicht bekannt :lach4:
|
AW: Hautpilz, aber welcher?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.