Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Welpenaufzucht (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/22677-welpenaufzucht.html)

Felix 27.11.2013 21:41

Welpenaufzucht
 
Hallo, ich wollte mal Fragen , wie ihr das seht.Ich beschäftige mich nun seit ca 3 Jahren sehr oft mit den verschiedensten Trockenfuttern und wie die beste Zusammensetzung ist für Welpen.
Man hört ja immer gerade bei großen Welpen sollte das Futter nicht mehr als 20% Rohprotein und um die 1 % Calcium haben.
Jetzt meine Frage.Theoretisch ist das doch total der Schwachsinn wenn du dem Welpen davon 500g von diesem Futter gibst oder 250g mit einem mit höheren Proteinwert kommt ist beim Hund doch aufs gleiche heraus..... Sind diese werte nicht eigentlich nur an Leute gerichtet die dazu neigen ihre Hunde zu viel zu füttern?Zudem muss man ja dann auch noch schauen woher das Rohprotein kommt.Wenn man sich z.b. mal die Energiegehälter(kcal) Des Futters anschaut, muss man doch eigentlich viel mehr aufpassen,da das ja der ausschlaggebende Punkt ist.Mein jetziger Hund hat bisher Lupovet Platinum Granatapet und Wolfsblut bekommen.Der einzige unterschied der mir beim Wachstum aufgefallen ist,ist das man es im Portmonei merkt.Da man beim Wolfsblut(Mehr Rohprotein und Calcium)weniger Füttern muss.

Sorry falls ich einen Thread auf mache, der schon desöfteren durchgesprochen wurde.

Grüße Felix

Renate A. 27.11.2013 22:47

AW: Welpenaufzucht
 
Hallo,
am Futter scheiden sich die Geister ;)
Zunächst mal, das Rohprotein sollte nicht über 20% sein, ist so nicht richtig. Die Behauptung, von zuviel Rohprotein wachsen die Hunde zu schnell ist falsch, weil nicht das Rohprotein die Hunde schneller wachsen lässt, sondern ein zuviel an Energie, sprich Kalorien. Ausserdem ist die Wertigkeit des Proteins von entscheidender Bedeutung, das heißt, woraus das Protein gezogen wurde, aus Abfall oder Muskelfleisch ist nun mal ein großer Unterschied. Ausserdem darf der Proteingehalt auch nicht zu niedrig sein, weil die Proteine für ein gesundes Wachstum und für den Muskelaufbau nunmal wichtig sind.
Zum Kalzium ist zu sagen, dass nicht nur der absolute Kalziumanteil, sondern das Kalzium-Phosphor- Verhältnis von entscheidender Bedeutung sind.
Wenn Du einem Welpen 500 gr Trockenfutter gibst oder nur 250 Gramm, ist da schon ein riesen Unterschied, nämlich im Kaloriengehalt - und genau der entscheidet über die (gesunde oder ungesunde und zu schnelle) Wachstumsgeschwindigkeit des Welpen oder JUnghundes. Deshalb ist es nicht wurscht, wieviel man gibt. Und ob man mehr oder weniger füttern muss, darüber entscheidet nicht der Rohproteingehalt und der Kalziumgehalt in einem Futter. Da sollte schon die Gesamtzusammensetzung stimmen, Vitamine, Mineralstoffe, Energie, Zusammensetzung... etc. und der HUnd sollte auch von der Futtermenge ein Sättigungsgefühl haben.
Falls Du noch mehr Fragen haben solltest, kannst Du mich gerne kontaktieren .:)

Felix 27.11.2013 22:57

AW: Welpenaufzucht
 
Alles gut ich wollte nur mal anderen Meinung hören :) ich meine es genau so wie du habe es nur eventuell falsch ausgedrückt :)

Renate A. 27.11.2013 23:10

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 366066)
Alles gut ich wollte nur mal anderen Meinung hören :) ich meine es genau so wie du habe es nur eventuell falsch ausgedrückt :)

na dann passt das doch, alles gut !

Felix 27.11.2013 23:23

AW: Welpenaufzucht
 
Aber was ich mich halt Frage wieso viele(Auch hier)dann empfehlen ein Futter mit 20% Rohprotein zu füttern?Der Hund kann doch auch davon zu schnell wachsen und fett werden

Scotti 28.11.2013 06:55

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 366068)
Aber was ich mich halt Frage wieso viele(Auch hier)dann empfehlen ein Futter mit 20% Rohprotein zu füttern?Der Hund kann doch auch davon zu schnell wachsen und fett werden

Weil jeder eine andere Meinung zur Ernährung hat.
Die einen würden den Welpen rohfüttern, die Nächsten nur mit Nassfutter oder Trockenfutter, die einen mit Adultfutter, die anderen mit Welpenfutter...
Die Einen argumentieren damit dass Adultfutter weniger Protein haben und die Welpen daher nicht so schiessen wie mit Welpenfutter, andere argumentieren dass Welpen und Junghunde vom adulten Hund abweichende Bedürfnisse an Vitaminen und Mineralien haben und alleine aus dem Grund schon kein Adultfutter gegeben werden soll.

Und ob du dem Hund 250 oder 500 Gramm Futter gibst macht alleine schon den Unterschied zwischen satt und hungrig.;)

bx-junkie 28.11.2013 07:35

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 366068)
Aber was ich mich halt Frage wieso viele(Auch hier)dann empfehlen ein Futter mit 20% Rohprotein zu füttern?Der Hund kann doch auch davon zu schnell wachsen und fett werden

Mit 20% RP wachsen sie sicher nicht zu schnell...mein alter TA hat mir damals bei meinem ersten Welpen (Bouvier) empfohlen darauf zu achten das max. 24% RP im Futter enthalten sind. Da früher oft Trockenfutter mit Getreide gefüttert wurde, macht das auch Sinn, weil Getreide ein billiger Füllstoff ist und es zu einem höheren Anteil im TroFu zu finden war. Getreide ist ein minderwertiges Eiweiß im Gegensatz zu rohem Fleisch etwa - deswegen max.24% RP für Welpen weniger ist besser.
Ich habe alle meine Welpen mit Adultfutter großgezogen und bin damit gut gefahren...beim nächsten Welpen werde ich mich vorher auch genauer erkundigen was und wie der Züchter füttert, weil ich möchte das keinerlei Getreide verfüttert wird...bislang hab ich dadurch immer nur Getreideallergiker großgezogen :hmm:
Letzten Endes muß es jeder für sich selber entscheiden und seine eigenen Erfahrungen machen...ich habe eben die Erfahrung gemacht das Adultfutter meinen Welpen besser bekommen ist als hochproteinhaltiges Welpenfutter dasselbe gilt für Getreide :)

Peppi 28.11.2013 07:53

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 366072)
Mit 20% RP wachsen sie sicher nicht zu schnell...mein alter TA hat mir damals bei meinem ersten Welpen (Bouvier) empfohlen darauf zu achten das max. 24% RP im Futter enthalten sind. Da früher oft Trockenfutter mit Getreide gefüttert wurde, macht das auch Sinn, weil Getreide ein billiger Füllstoff ist und es zu einem höheren Anteil im TroFu zu finden war. Getreide ist ein minderwertiges Eiweiß im Gegensatz zu rohem Fleisch etwa - deswegen max.24% RP für Welpen weniger ist besser.
Ich habe alle meine Welpen mit Adultfutter großgezogen und bin damit gut gefahren...beim nächsten Welpen werde ich mich vorher auch genauer erkundigen was und wie der Züchter füttert, weil ich möchte das keinerlei Getreide verfüttert wird...bislang hab ich dadurch immer nur Getreideallergiker großgezogen :hmm:
Letzten Endes muß es jeder für sich selber entscheiden und seine eigenen Erfahrungen machen...ich habe eben die Erfahrung gemacht das Adultfutter meinen Welpen besser bekommen ist als hochproteinhaltiges Welpenfutter dasselbe gilt für Getreide :)

Du hast alle mit Adultfutter großgezogen, aber Adult-F. war besser als Welpen-F.? Wie kommst Du denn an den Vergleichswert? :gruebel:

bx-junkie 28.11.2013 09:13

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 366074)
Du hast alle mit Adultfutter großgezogen, aber Adult-F. war besser als Welpen-F.? Wie kommst Du denn an den Vergleichswert? :gruebel:

Ich habe vom RP geredet welches im Adultfutter geringer ist als im Puppyfutter. Und ich verstehe deine Frage nicht...steht doch auf der Verpackung drauf wie hoch der RP Anteil ist...

bx-junkie 28.11.2013 12:23

AW: Welpenaufzucht
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 366074)
Wie kommst Du denn an den Vergleichswert? :gruebel:

Nu hab ich auch die Frage verstanden...ich brauch halt etwas länger :D
Nun ich habe Vergleiche mit anderen Welpen gehabt die mit Puppyfutter gefüttert wurden...viele hatten schon in jungen Jahren - also so etwa 6-9 Monate Lebensalter-Gelenkprobleme...wann immer ich fragte was gefüttert wurde, bekam ich zur Antwort das Welpentrockenfutter (gleich welche Marke, jedoch immer mit hohem RP Gehalt versehen) gefüttert worden war/wurde...das hat mich in dem bestätigt was mir mein TA geraten hat, nämlich bei großwerdenen Rassen Adultfutter zu füttern.
Ich rede hierbei aber nur von TroFu...wissenschaftliche Studien hab ich nicht aufgestellt... ;)
Mittlerweile gibt es aber auch Welpenfutter welches nicht so arg hohe RP Werte hat und auch ohne Getreide.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22