![]() |
Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Hallo zusammen,
kennt jemand die tierärztliche Empfehlung, bereits bei einer geringgradigen DCM ohne Lungenödem eine sog. Triple-Therapie mit Vetmedin, Furosemid und Ramipril zu beginnen?? Ich kenne es von einen der führenden Kardiologen so, dass das Furosemid erst bei einer hochgradigen DCM mit Wassereinlagerungen nötig ist. Eine junge Tierärztin, die sich aber permanent weiterbildet und viele Seminare zum Thema Herzerkrankungen besucht, ist überzeugt davon, dass die Triple Therapie bereits bei einer geringgradigen DCM sinnvoll und lebensverlängernd ist. Gibt es Hundehalter hier, die schon bei geringgardiger DCM die 3 Medikamente verabreicht haben?? Mit welchen Erfahrungen?? |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Noch nie gehoert. furosemid gibt es bei meinem Cardiologen nur bei Bedarf und nur kurzfristig. Ich loese das naturheilkundlich. Ohne Oedem zu entwaessern finde ich bedenklich, da du damit u.a. Kalium rausschwemmst was zu Rhytmusstoerungen fuehren kann. Frag doch mal in Dobermannforen nach.
|
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Ahoi zusammen.
Gibt es bez. Triple Therapie neue Erkenntnisse? Hugo ist in ´nem typischen DCM-Zeitfenster. Grüsse von, Pit. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Zitat:
Grundsätzlich gehen die Kardiologen wohl nur bei Dobermännern von einem messbaren Nutzen einer Triple Therapie aus. Bei anderen Rassen waren beide Kardiologen der Meinung, dass eine Therapie erst Sinn macht, wenn die Werte wirklich schon im krankhaften Bereich sind. Ich kann aus der Erfahrung bei Karl und Erna nur dazu plädieren, einen Kardiologen aufzusuchen, der auf der Untersucherliste steht und nicht den Tierarzt, der sich "ein bisschen" mit Herzerkrankungen befasst hat. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Von einer Triple-Therapie habe ich zwar noch nie gehört ...
aber unsere Boxermaus bekommt seit fast sieben Jahren "nur" Vetmedin. Als die DCM festgestellt wurde, lagen ihre Werte deutlich außerhalb der eines gesunden Hundes ... und sind schon seit Jahren Dank 2 X 5 mg Vetmedin (bei Gewicht um die 28 Kilo), wieder absolut innerhalb des Normbereiches. Ich lasse grundsätzlich einmal pro Jahr einen Herzultraschall mit Doppler machen und unsere Tierärztin ist Internistin und Kardiologin. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Dank´Euch.
Ich weiss nicht, ob ich´s nicht schon mal erzählt habe... Als wir damals mit Junghund Hugo auf dem Dobermann-Hundeplatz waren, wollte jeder wissen, wieso wir uns als BM-Menschen für einen Dobi entschieden haben. "Wir wollten nach unserem permanent kranken BM endlich mal eine gesunde Rasse"... - und plötzlich fingen alle an zu lachen. Die Geschichten, die dann erzählt wurden, haben mich schon früh mit dem Thema DCM beim Dobi beschäftigen lassen. Eine Doppleruntersuchung werden wir nicht machen lassen, da auch unser TA sagt, dass man´s dann eh nicht halten kann. Aktuell hat er keinerlei Hinweise, bis auf eingestellte Schilddrüsenunterfunktion, bissi Inkontinenz, viel Wasser saufen, hmh,...:35: Der Knabe ist mit 6 Jahren top fit, aber das tükische an der Dobi-DCM ist, dass er morgen schon umfallen kann. Grüsse von, Pit. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Zitat:
Bei einem 6jährigen Dobi ist weder "bissi Inkontinenz" noch "viel Wasser saufen" normal. Beides kann viele Ursachen haben und jeder gute Tierarzt rät dazu, das durch entsprechende Untersuchungen (z. B. nicht nur Blutuntersuchung, sondern Ultraschall der inneren Organe, eventuell Nierenfrüherkennungstest) abklären zu lassen. Zur Dobermann DCM gibt es auch viel Infos im Web. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Leichte Inkontinenz bei Rüden kann von der Prostata kommen. Übermässiges Wasser trinken ist immer ein Alarmsignal und die Ursache sollte umgehend vom Tierarzt abgeklärt werden.
Grüsse Zafira |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Hallo.
Dank´Euch für die Tips - absolut ok. Natürlich ist Inkontinenz abzuklären - wir sind dran. Aktuell gehen die Vermutungen Richtung korrekte medikamentöse Einstellung der Schilddrüsenunterfunktion. Hugo bekommt morgens und abends 1,5 Tbl und seither ist es viel besser und seltener geworden. Mehr Sinn als die Doppleruntersuchung macht mMn ein Echocheck, den wir im Frühjahr angehen. Am Sonntag haben wir eine Frau mit Labi auf dem Feld getroffen. Sie war ganz aufgelöst, als sie unseren braunen Dobi springen sah. Ihrer wurde 8 Jahre, war doppleruntersucht und frei, erbrach von einem auf den anderen Tag Blut...das war´s. Grüsse, Pit. |
AW: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Korrektur.
Nicht Doppler, sondern Holter war gemeint. Gruss, Pit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.