Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Zitternder Hinterlauf (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/240-zitternder-hinterlauf.html)

Herbert Siebold 11.04.2005 17:34

Es gibt
 
Linien in denen es einfach vererbt wird.
Ich nehme an daß die Hündin nur zittert wenn sie ruhig steht, sobald sie einenSchritt macht hört das Zittern auf und beginnt nach einigen Sekunden wieder.
HeSi

Danielle 12.04.2005 11:08

ja, sie zittert nur beim Stillstehen, manchmal mehr, manchmal weniger. In letzter Zeit macht sie es relativ wenig, hat wohl gemerkt, dass wir sie verhandeln!

Jochen 26.05.2005 13:15

Zitat:

Zitat von Danielle
Unsere Bullmastiffhündin, 2 Jahre und ein paar zerquetschte Monate, bekommt häufig ein Zittern am rechten Hinterlauf.

Wurde die Bullmastiffhündin auch auf Spondylose untersucht?

Jochen 26.05.2005 13:30

Zitat:

Zitat von Herbert Siebold
Linien in denen es einfach vererbt wird.

Mit "es" ist wohl das Zittern gemeint. Aber auch "es" muss doch eine Ursache haben. Auch wenn es "einfach" vererbt wurde:
Wie und worauf (Kreuzband, Spondylose usw.) wurden die "Linien" gegebenenfalls untersucht? Welche Besonderheiten gibt es bei diesen Linien? In welchen Linien wurde "es" vererbt? :confused:

Jochen 26.05.2005 13:43

Zitat:

Zitat von Danielle
Bin nicht sicher, ob es "nur" ein Tick ist von ihr

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es kein "Tick" von ihr, diese Überlegung sollte man nicht weiter verfolgen.
Die Ursache ist m.E. im "Muskel- bzw. Skelettbereich" zu suchen und zu finden. Unterscheidet sich der rechte Hinterlauf optisch vom linken (z.B. andere Bemuskelung?).

Danielle 26.05.2005 16:25

Optisch ist kein Unterschied zwischen rechts und links sichtbar. Genauere Skelettuntersuchungen wurden vom TA nicht gemacht. Andere uns bekannte Hunde aus der gleichen Zuchtlinie weisen kein solches Zittern auf. An der Molosserausstellung im April in der Schweiz haben wir aber einen Rüden (aus einer französischen Zucht) kennengelernt, der das Zittern auch hat. Der Besitzer konnte uns aber auch keine weiteren Infos geben.

Julie 26.05.2005 17:42

Das kennt man eigentlich nur von Terriern. Da gibt es fast kein Hund, der nicht zittert.

Jochen 26.05.2005 18:36

Zitat:

Zitat von Julie
Das kennt man eigentlich nur von Terriern. Da gibt es fast kein Hund, der nicht zittert.

Deshalb ist es wichtig, das Zittern richtig einzuordnen. Kleine Hunde zittern oft am ganzen Körper bei Kälte, Hunde mit schwachem Nervenkostüm zittern oft bei Angst, Freude, Aufregung usw., alte Hunde zittern nicht selten an den Hinterbeinen durch die im Alter fortschreitende Muskelatrophie. Das sind alles Fälle des "normalen" Zitterns.
Wenn aber ein junger oder noch nicht alter Hund (bei großen Rassen also unter etwa 5 Jahren) nur an einem Hinterbein zittert, ist das nicht "normal", muss deshalb aber nicht "schlimm" sein. Zunächst sollte man beobachten, ob der Hund wirklich alle vier Beine gleichmäßig stark benutzt oder gelegentlich einen Fuß/ein Bein zumindest etwas entlastet und dadurch ein anderes Bein, die Vor- oder Hinterhand mehr belastet. Ist der Hund an dem "Zitterbein" druckempfindlich? Ist der Zustand der Krallen/Ballen am "Zitterbein" abweichend von dem Zustand der anderen Pfoten? Werden die Krallen am "Zitterbein" anders (mehr, schief, einseitig oder weniger) abgenutzt? Wie ist das "Sitz- oder Schlafverhalten" des Hundes? Hat er eine bevorzugte Sitz- oder Schlafhaltung, die gegebenenfalls einen Nerv/Muskel "abdrückt", dehnt oder besonders belastet?

Monica 26.05.2005 22:10

Zitat:

Zitat von Danielle
An der Molosserausstellung im April in der Schweiz haben wir aber einen Rüden (aus einer französischen Zucht) kennengelernt, der das Zittern auch hat.

Sein Besitzer sprach zwar französisch, der Rüde ist aber aus der selben Zucht wie Deine Maus... ;)

Susi 27.05.2005 12:14

Zitternder Hinterlauf
 
jetzt melde ich mich auch mal zu Wort :eek:

Ich habe auch schon Bullmastiffs gesehen, die hinten im Stand zittern. In den allermeisten Fällen, lag es meines Erachtens an der Kniewinklung (oft geppart mit einem besch. Rückenverlauf) die bei betreffenden Hunden mehr als steil war.

Danielle, hast Du nicht ein Foto von Deinem Hund seitlich im Stand? Aus welchen Elterntieren ist Dein Hund?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22