![]() |
Freie Futtereinteilung?
moin moin!
ich habe die tage in einer fb-gruppe von einem hundtrainer einer interessante theorie durchgelesen. er schreibt das man hunden futter immer zu verfügung stellen sollte, das sie es sich selbst einteilen können. tatsächlich fand ich den bericht "relativ" überzeugend, für mich persönlich stehen da jedoch noch einige fragen im raum. er sagt, satte hunde sind zufriedene hunde (schon iwie nachvollziehbar, ist bei menschen ja auch so) außerdem würden sie wohl weniger jagen (gut, ich denke es gibt bei hunden mehrere gründe fürs jagen). im winter würden sie automatisch mehr fressen (klar, wegen kälte - körper braucht mehr energie) im gegenzug dazu würden sie im sommer wirklich wenig futtern. alles schön und gut, aber funktioniert das beim labbi??:D da mir einige tage bevor ich diesen bericht gelesen habe, aufgefallen ist, das meine beiden retriever auffällig viel (meiner meinung nach) hungerverhalten, zeigten, spiele ich tatsächlich mit dem gedanken das ganze mal auszuprobieren...man kann es ja immer wieder anders machen. hat vll einer von euch erfahrung mit sowas, oder habt ihr theorien die "untermauern" das sowas "schwachsinn" ist?? :/ da man, was füttern angeht, immer so viele verschiedene meinungen hört, bin ich ehrlich gesagt schon sehr verwirrt :schreck: ich weiß nicht, ob ich den link dazu hier einfach reinstellen, oder den text kopieren darf??? |
AW: freie futtereinteilung?
Zitat:
Also die Jagdhündin von meinen Eltern (Deutsch Drahthaar) würde sicher fressen bis zum Umfallen und meine Inca ist eigentlich auch eine Raupe Nimmersatt. :kicher: |
AW: freie futtereinteilung?
Meine beiden würden sich zu Tode fressen. Mag vielleicht bei dem ein oder anderen Hund funktionieren, hier definitiv nicht.
Kenne es von einem Züchter, welcher um die 10 Hunde (American Bulldogs) zusammen hält. Das wird allerdings nur gemacht, um den Futterneid schon im Keim zu erdrücken. Man sieht es den Hunden allerdings auch an, stehen alle zu gut im Futter. |
AW: freie futtereinteilung?
Meine würden nicht aufhören zu fressen und wären fett.
Ist halt das andere Extrem zu den "es gibt Fastentage, da Hunde in der Natur auch nicht jeden Tag fressen" Anhängern. Probiere es aus und berichte, für mich spricht schon dagegen dass meine Hunde nach dem Fressen zu ruhen haben. |
AW: freie futtereinteilung?
Es ist oft vorgekommen, dass mein Hund mich nachts geweckt hat weil er Hunger hatte.
Daher steht immer ein Napf mit Trofu zur Verfügung. Das frisst er auch nur bei grossem Hunger, seine regulären Mahlzeiten bekommt er weiterhin. Bei uns funktioniert das gut, der Trofu-Napf ist auch selten ganz leer und er frisst auch nicht jede Nacht daraus. |
AW: freie futtereinteilung?
Bei uns wäre das Problem dass die Katzen hingehen und Peps was das angeht eine Zicke ist. Cash läßt schonmal was stehen, das würde ihr nie passieren.
|
AW: freie futtereinteilung?
meine hunde hatten immer freien zugang zu ihrem futter, fett war da keiner.
|
AW: freie futtereinteilung?
Mode...
Und wir Menschen müssen ja auch alles stets zur freien Verfügung haben. |
AW: freie futtereinteilung?
30 Jahre haben mich meine Hunde begleitet (Schäferhunde, Mastiff und Fila Brasileiro) und die ganze Zeit hatten Sie Ihr Trockenfutter zur freien Verfügung, nur die 2 Fleischmahlzeiten am Tag gab es zu relativ festen Uhrzeiten. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Susanne |
AW: freie futtereinteilung?
mein Labbi hatte früher mal den Eimer mit Fressen entdeckt (hab vergessen den Deckel fest drauf zu machen)
der hat den fast leer gemacht (Vorrat für eine Woche) und stand abends wie gewohnt vor seinem leeren Napf und wollte Nachschub. Der wäre mir dick und fett geworden wenn ich es zugelassen hätte. Auch meine beiden jetzigen haben eigentlich immer "Hunger" und würden mehr essen als sie eigentlich düften |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.