![]() |
|
|
|
|||
![]()
Es gibt ja schon einige Themen, wie ihr HotSpots behandelt. Nun haben wir hier aber ein besonders hartnäckiges Exemplar und ich weiß langsam nicht mehr weiter
![]() Am 18.07 entdeckte ich auf beiden Seite von Sannys Backe einen HotSpot. Eine Seite recht klein, die andere sehr großflächig. Da wir bei den letzten beiden lange ohne Antibiotka rumgedoktert haben und es letzten Endes nicht ohne ging (dann heilte er ruckzuck ab), wollte ich diesmal von Anfang an ran damit. Da waren wir dann am 20.07. (bis dahin, immer sauber und trocken gehalten, mit Betaisadona-Lösung desinfiziert) und er bekam eine Cortisonspritze gegen den Juckreiz und AB gabs mit nach Hause. Innerhalb von 2-3 Tagen trocknete der großflächige Hotspot super ab. Mittlerweile ist er völlig abgeheilt und das Fell wächst schon wieder. Aber der zunächst kleinere HotSpor veränderte sich zunächst nicht. Ich holte zusätzlich nur Calendula-Tinktur und desinfizeirte abwechselnd mit Betaisadona-Lösung und Octenisept. Am 27.07. wieder zum Tierarzt, erneute Cortisonspritze und weiter AB. Zusätzlich gab es noch eine Art Salbe direkt für HotSpots die den Juckreiz nehmen sollte, da dieser schlimmer wurde. Dann ging es allerdings erst richtig los. Also Salbe nach 2 Tagen wieder sein lassen und nur weiter gewaschen, desinfiziert und Calendula zusätzlich zum AB gegeben. Und der Mist wächst weiter (und wird für ihn beim waschen schmerzhafter), zwar langsam, aber nicht die Spur einer Besserung ![]() Immerhin der Juckreiz ist seit wir die Salbe weggelassen haben, deutlich zurück gegangen. Wenn überhaupt will er einmal am Tag dran. Also am 01.08. wieder zum Doc, dieser ist mittlerweile auch ratlos. Seine Überlegung ist, dass sich eventuell zusätzlich ein Pilz in auf den HotSpot gesetzt hat. Aber alle Pilzmedikamente würden Cortison beinhalten, welches es offensichtlich schlimmer macht. Im Moment wussten wir nichts weiter, als die AB Dosis noch ein klein wenig zu erhöhen. Aber bis heute ist immer noch keine Besserung zu sehen. Ich musste die Stelle nochmal etwas großflächiger ausrasieren, also er wächst und eitert immer noch. Habt ihr irgenwelche Ideen, was wir noch machen können??? |
|
|||
![]()
Mal einen Abklatsch gemacht um die richtige Antibiose zu geben? Und wenn ja...dann haben sich im ungünstigsten Fall Resistenzen gebildet (dann sollte man auch aufhören AB zu geben, zumal es nichts bringt und ihn nur belastet) im günstigsten ist es etwas was nicht auf AB anspricht...ich (!) würde das AB absetzen weil es ohnehin nichts bringt...kennst du ZEDAN Hautlotion (anklickbarer Link) ? Die habe ich bei unserem Lütten auch auf so einen merkwürdigen kreisrunden Fleck gemacht, hat geholfen...ansonsten eben mal Abklatsch machen und anschliessend weiß man vll. mehr?
Gute Besserung |
|
||||
![]()
Yep... das sehe ich ganz genau so!
Gute Besserung wünscht Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Halte uns bitte auf dem Laufenden!!
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Mein verstorbener Gizmo hatte immer mal wieder Hot Spot am Hinterbein...auch alles mögliche probiert....AB, Desinfektion etc., Calendula....erst als ich von der Firma Velacell den Wundpuder Vetamin drauf gemacht hab,heilte es endlich ab.
Vielleicht hilft es Euch...Wenn sie immer wiederkommen,müsste man vielleicht mal Ursachenforschug betreiben,denn über die Haut wird ja vieles ausgeleitet...ich denk dies,weil bei Gizmo später schwer erkrankte (Leber) ![]() Gute Besserung
__________________
lieben Gruss Corinna --------------------------------- www.Ladoga-Arabians.com Emmilie & Gizmo & Bolle im Herzen...ich werde Euch niemals vergessen |
|
||||
![]()
Hi.
Diese Hotspots sind teuflisch. Beide meiner damaligen BM hatten mehrmals im Jahr damit zu kämpfen. Meine Rottidame Adélsche hatte vor einigen Wochen am Backen einen grossen Spot. Einzig Dobi Hugo scheint immun und das schon über 6 Jahre. Auch wir verwenden seit Jahren Wasserstoffperoxid und Prurivet in flüssiger Form (früher bekamen wir das als Spray) und nach kurzer Zeit ist Ruhe. Bei allen Hunden kamen die Hotspots nach ausgiebigem Wasserspiel im See oder bei uns zuhause im Hundepool. Was der Auslöser ist, keine Ahnung. Grüsse von, Pit.
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" |
![]() |
|
|