![]() |
Rückwärtsniesen
Inca hat das eigentlich sehr selten. Aber seit gestern Abend hatte sie es jetzt sechs mal. 3 x davon sehr lang und wie ich finde auch sehr heftig.
An was kann das liegen? |
AW: Rückwärtsniesen
Bei Möpsen ist es gerne mal häufiger wenn sich eine Erkältung ankündigt.... Hustet sie vielleicht auch?
...Mäuschen hat das auch, aber bisher immer nur wenn sie sich wegen was auch immer fürchterlich aufregen muss....:king: |
AW: Rückwärtsniesen
Nein, husten tut sich nicht.
Ja also normal kenn ich es auch wenn sie sehr aufgeregt ist zb beim Tierarzt mal oder so. Aber normal regt sie sich beim TA auch nicht auf. Aber seit gestern eben in ganz unaufregenden Situationen. ;) Auch mitten in der Nacht.... Mal schauen, vielleicht hat sie sich wirklich eine Erkältung oder so eingefangen. |
AW: Rückwärtsniesen
Mein BM Hündin hat es in absoluten Ruhephasen. Aber selten. Wir haben angefangen sie dann hinten anzuheben. Ob's hilft? Uns zumindest!:D
LG Mola |
AW: Rückwärtsniesen
Pudding hat das auch öter mal. Einfach so, oder wenn sie sich aufregt oder wenn sie wieder einmal zu gierig war.
Bei ihr hilft vorsichtiges streichen über die vordere Halspartie und anpusten in Richtung Näschen. |
AW: Rückwärtsniesen
Zitat:
Unsere Kurznasen haben das schon mal, wenn sie sich "verschluckt" haben (Aufregung, Gier). Es kann aber auch an einem Fremdkörper liegen, wie z.B. Schnodder bei einer beginnenden/bestehenden Erkältung. Ist ein Hund definitiv nicht erkältet, "schnorchelt" aber wiederholt und stark vor sich hin, sollte man unbedingt überprüfen, ob sich nicht doch ein fester Fremdkörper in der Nase befindet. Das ist übrigens mal bei einer Französin aus unserem Freundeskreis passiert: unterwegs fing sie an zu schnorcheln, die Erste-Hilfe-Maßnahmen brachten immer nur kurz was, im Näschen konnte ihr Frauchen aber nichts entdecken, obwohl die Kleine schließlich sogar etwas aus der Nase blutete. Zuhause angekommen wurde noch mal mit Taschenlampe geguckt... und der Übeltätet gefunden: ein langer Grashalm, den das Krötchen versehentlich eingeatmet hatte. :hmm: Grüßlies, Grazi |
AW: Rückwärtsniesen
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde heute sicherheitshalber mal mit der Taschenlampe in die Nase schauen. Und es mit anpusten versuchen. Sollte es nicht wieder weniger werden müssen wir eh zum TA.
|
AW: Rückwärtsniesen
Anpusten hilft bei unserem Zwergpinscher super!
Er hat es häufig bei Gier oder starken Streß.... |
AW: Rückwärtsniesen
Update:
Beim Nachmittagsspaziergang mit meinem Mann hat sie plötzlich Blut gekotzt bzw war er sich nicht sicher ob das Blut aus der Nase oder aus dem Maul kam. Jedenfalls hat er sie gleich zusammen gepackt und ist in die nächste Tierklinik gefahren. Meine Schnecke hat eine fette Rachenentzündung. :( |
AW: Rückwärtsniesen
Gute Besserung deiner Schnecke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.