![]() |
AW: Diagnose DCM
Das blöde ist halt das man das häufig gar nicht merkt. Scotty hat das ja auch schon sehr früh gehabt, ist dann leider mit sechs ein halb daran verstorben. Er war ja von Anfang bis zum Ende ein alberner Rumhüpfer, gut dass ihr es rechtzeitig gemerkt habt.
|
AW: Diagnose DCM
Zitat:
Simba hatte zwar keine Atemnot und hechelte auch nicht mehr als die Mädels...aber ein Hund muss ja nicht ALLE Symptome haben, die es so klassischerweise gibt. Bei Inca klingt es aber schon so, als ob man das Herz mal genauer abklären lassen sollte. Zitat:
Du kannst natürlich auch vorher eine Blutanalyse machen lassen und die Herzmarker checken lassen (das muss aber separat angefordert werden und es ist ganz wichtig, dass das Blut gekühlt zum Labor kommt). Wichtig sind Troponin I ultra-sensitiv und NT-proBNP. Gerade bei einem Hund, der eh schon mehrere Baustellen hat, bin ich vorsichtig... da können sich Symptome schnell überlagern und sowohl man selber als Halter als auch der behandelnde Haus-TA werden dann gerne mal "betriebsblind". Grüßlies, Grazi |
AW: Diagnose DCM
Oh man, das auch noch...
Ich drück auch die Daumen, dass die Medis gut anschlagen. Liebe Grüße, Claudia |
AW: Diagnose DCM
Danke Grazi, für die Info.
|
AW: Diagnose DCM
Rosi ca.6j. und Luna 5j. (beide MAN)haben beide DCM. Bei Rosi wurde es mit 4j. und auch bei Luna im Alter von 4j. festgestellt. Bei unserem ersten TA Besuch mit Rosi wurde uns geraten mal Herzschall machen zu lassen und SD zu checken. Bei Rosi war DCM schon ziemlich ausgeprägt (16%, Herzklappen schliessen noch), bei Luna noch nicht so schlimm (26%) Beide bekommen Vetmedin und vertragen es gut. Bei beiden haben sich die Werte verbessert. Gemerkt haben wir vorher gar nichts! Gerade bei Rosi hätte es
schlimm ausgehen können... Würde es bei jedem (grösseren) Hund vorsichtshalber mal checken lassen. |
AW: Diagnose DCM
Liebe Grazi.
Die DCM ist für uns Dobi-Liebhaber auch eines der vielen Damoklesschwerter der faszinierenden, aber leider kaputten Rasse. Früh erkannt und mit den richtigen Medis kann viel getan werden. Wir drücken Euch alle Daumen - alles wird gut:ok:. Pit. |
AW: Diagnose DCM
Meine Hunde sind hier auf DCM geschallt (Kardiologe). Das Gute es gab vom Club Zuschüsse für diese Untersuchungen. Beim ersten mal € 30,-- je Hund für die zweite Untersuchung 18 Monate später € 50,-- je Hund.
|
AW: Diagnose DCM
Ist das denn allgemein bei den Molossern ein Problem, oder gibt es dort Rassen die speziell gefährdet sind?
|
AW: Diagnose DCM
Lt. unserem TA kommt DCM es bei den MAN häufiger vor.
|
AW: Diagnose DCM
Ich drück euch ganz feste :ok: Daumen das der Kerl bald wieder fit ist
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.