![]() |
Mein KauholZ, nein, meins!
Ich würde gerne von den Mehrhndehaltern hier wissen wie ihr damit umgeht wenn ihr einen neuen Hund bekommt und der anfängt zu knurren wenn der alte Hund zum Beispiel ein Spielzeug oder ein Kauholz hat.
Wie würdet ihr euch verhalten? Oder, wenn ihr das schon erlebt hat, was tut ihr dann? Ich rede jetzt wirklich nicht von Essen, sondern von anderen Ressourcen. Ich danke euch |
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Also hier wurden dann solche Dinge gnadenlos weggeräumt, ganz einfach ;) Sicher versucht ein Hund Ressourcen zu sichern, es kommt nur darauf an ob ich das als Halter durchgehen lasse oder nicht. Solch potentielle "Gefahrenquellen" habe ich sofort entsorgt. Nach einer Weile wurde ein erneuter Versuch gestartet, ging der auch schief, war es das mit Spielkram...sie haben es alle überlebt.
|
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Danke dir.
|
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Same here. Der Kleine verteidigt auch massiv.
Spielzeug kam weg und Kauknochen gibt es für die Krawallbutz separiert. Auch zu den Mahlzeiten. Die 2 Großen waren schon immer vollkommen relaxt und hatten das nie. |
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Zum Glück habe ich da keine Erfahrung mit aber bei mir gibt es Spielzeug oä auch nur
unter Aufsicht da Calle sofort alles schreddert und frisst. Ganz selten kommt es vor das beide an einem Teil zerren und Calle dann anfängt zu knurren. Dann beende ich es in dem ich das Teil ruhig wegnehme, Schluss sage und alles ist wieder gut. |
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Ich muss aber ergänzend erwähnen, das es seit seiner Kastration im April viel besser geworden ist. Ein Risiko gehen wir trotzdem nicht ein. Erspart uns und den Nasen Stress.
|
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Spielzeug nur zugeteilt, obwohl deren Große sehr entspannt geworden ist.
Ich bin eben deren Ressourcenverteiler! |
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Ich danke euch für eure Erfahrungen.
|
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Ich für meinen Teil hab das anders gehandhabt ...ich habe eigentlich nie eingegriffen wenn es um Spielzeug ging,es blieb auch immer beim Knurren oder bellen und wenn Emma igendwas in Sicherheit brachte, holte der viel ältere Rüde
einige Minuten später das Spielzeug und gut war`s...war bis zum Tode von meinem Rüden nie ein Problem. Mit Fressen oder Leckerbissen verhält sich das doch etwas anders, wobei auch ab und zu aus einer Schüssel gefressen wurde( vorallem dann, wenn es eine fremde war ) . Gruß Mike |
AW: Mein KauholZ, nein, meins!
Wir haben hier gerade einen Probe Boxer, der fing gestern an zu Knurren als sie an ihr Kauholz wollte.
Mäuschen ignoriert sowas ja immer stoisch, ich habe ihm dann das andere Kauholz gegeben, sie hat ihm dann aber ganz deutlich gezeigt dass es ihres ist, indem sie sich vor ihn gestellt hat und sich dann demonstrativ vor ihn gelegt hat und daran kaute. Hat er auch akzeptiert. Ich hab mit sowas keine Erfahrung, bei Peps und Cash war immer klar dass es ihres ist, er hatte nie Interesse. Da hats einmal geknallt, aber das war wegen Essen. Leckerlies und Essen gibt's eh getrennt. Ich sehe das auch nicht als dramatisch an, will aber natürlich keine Fehler dabei machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.