![]() |
|
|
||||
|
Oh nein...das tut mir total leid!
![]() Unsere Demona hatte auch ein Lymphom und da wir uns gegen eine Chemo entschieden hatten, wurde auch nur symptomatisch mit Kortison behandelt. Damit haben wir bei ihr noch ein gutes halbes Jahr rausschlagen können. Zitat:
Zitat:
Ehrlich gesagt, habe ich vorher noch nie gehört, dass man einem Hund in solchen Fällen Diazepam gibt. Ich kenne das nur als Prämedikation vor der Narkose, als Muskelrelaxans bei starken Schmerzen und um einen epileptischen Anfall zu unterbrechen. Soll er also quasi nur ruhig gestellt werden? Das ändert doch aber nichts daran, dass er pieseln muss.... Ich hätte -ehrlich gesagt- Bammel, dass er sich dann einpieselt und unwohl fühlt. Und wenn du dir mal eine zweite Fachmeinung einholst? Seufzende Grüße, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
|
Kortison und Rüde! Mein Boxer wurde wegen einer Sache am Bewegungsapparat Kortison nehmen. Und er sollte nicht soviel laufen! Ehe der sich zur Hälfte entleert hatte, hatten wir schon einige Kilometer hinter uns. Trotzdem viel es ihm schwer den Harn zu halten. Bei einer Hündin ist es leichter, weil die sich wenigstens ganz entleeren (jedenfalls meistens ). Maia hatte auch Lymphdrüsenkrebs, hab aber vergessen wie sie behandelt wurde. Ninis Blasenkrebs wurde mit Metacam gegen die Schmerzen behandelt.
Eventuell würde ich die Dosis Kortison heruntersetzen. Der TA scheint ja in die Vollen zu gehen. |
|
|||
|
Ich habe leider auch keinen guten Tip. Wir hatten bei unserem Rüden damals mit der gleichen Diagnose und Kortisontherapie noch gute 4 Monate. Den Harndrang konnten wir nur etwas minimieren, in dem ich das Kortison reduziert habe, weil es aus meiner Sicht auch zu hoch angesetzt war.
Die Empfehlung Diazepam in dieser Menge zu verabreichen finde ich persönlich mehr als grenzwertig. Dennoch kann ich verstehen das die Situation für Dich belastend ist, aber Sedierung wird glaube ich keine gute Lösung sein. |
|
||||
|
Vielen Dank für eure lieben Worte!
Ich habe das Kortison auch herabgesetzt, er bekommt jetzt nur noch 1x täglich 1/2 Tablette. Wenn man nicht wüsste wie krank Paul istwürde man sich wundern wie agiel er ist und ich hoffe er bleibt es auch noch einige Zeit! Diazepan habe ich ihm nicht gegeben und arrangiere mich mit seinen nächtlichen Ausflüge in den Garten. Manchmal habe ich das Gefühl er läuft nur mal so durch den Garten. Zum Glück habe ich die Möglichkeit mir am Tag den fehlenden Schlaf nachzuholen, ist eben so mir werden noch viele lange Nächte bevorstehen wenn Paul nicht mehr ist in denen ich es mir wünschte ich könnte ihn noch einmal nachts in den Garten lassen!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
|
Zitat:
Trotzdem: In der Zwischenzeit ging es ihr SEHR gut und wir haben das Beste aus jedem Tag gemacht. Von daher hoffe ich, dass ihr ebenfalls jeden gemeinsamen Tag genießen könnt. Zitat:
Dann kuschelst du einfach tagsüber mit Paul und holst den Schlaf nach, der dir nachts fehlt. ![]() Alles Gute und viel Kraft wünscht Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|