![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Hallo
Also wir haben bei Jago die Erfahrung gemacht das er im Sommer lieber auf den kalten Fliesen oder einfach ohne Decke auf der Terasse dadurch sind dann auch kleine Stellen entstanden sieht ja nicht schön aus. Wir haben dann erst mit Bepanthen behandelt hat zwar geholfen aber war halt nicht ganz so zufrieden dann habe ich es mit Melkfett probiert das geht aber am besten hilft finden wir zumindestens Penaten Baby Öl und dann noch von Bübchen Spezial Wundschutz Creme kann ich also nur empfehlen. Bei Jago sind die Stellen komplett zurückgegangen warscheinlich weil wir auch sofort behandelt haben. Das Fell ist wieder schön an den Stellen nachgewachsen. Und ich achte immer darauf das er größtenteils auf seiner Decke oder auf seinem Kissen liegt was auch jetzt zur kalten Jahreszeit wieder ganz gut klappt. So das war mein Tip einfach mal ausprobieren. Lieben Gruß Dani ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() PS: Ich meinte eigentlich die Vaseline ![]()
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
|
||||
![]()
Renate schrieb hier mal das sie hörte das "schmieren" genau falsch wäre, würde die Stellen zu weich machen glaube ich.
Las mal unter Grafites D (Homöopathisches Mittel) würde gegen Liegestellen helfen. Ob es das auch tut kann ich nicht sagen. Paul hat mit noch nicht 2 Jahren auch schon überall Stellen, trotz Decken und Körben in denen er auch immer liegt. Denke ist einfach bei den Gewichten nicht zu vermeiden, leider. |
![]() |
|
|