Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Allergie--Frage an die Gremlindompteure (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/3123-allergie-frage-an-die-gremlindompteure.html)

klitschko 21.12.2006 16:07

Allergie--Frage an die Gremlindompteure
 
Hallo,

beim letzen TA Besuch am Dienstag, vermutet mein TA eine Allergie bei Bolle. Er kratzt permanent, kaut an seinen Pfoten usw.

Ist euch diesbezüglich etwa bekannt? Bevor wir nun eine Blutuntersuchung machen lassen, wollte ich mal hier nachfragen.

Pit 21.12.2006 16:17

Hi Astrid.

Ich erinnere mich, daß wir unseren Hund wenige Tage hatten und er die selben Probs zeigte.Er kratzte sich wie der Teufel etc.
Der Tierarzt gab ihm damals (gute 2 3/4 Jahre her) eine Spritze und schlagartig war und ist Ruhe.Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, was da verabreicht wurde.
LG, Pit.

Antje 21.12.2006 17:56

Hallo Astrid,

wegen Pfotenkauen bzw. -lutschen kann dir Grazi sicherlich noch etwas sagen.

Paula hat seit dem Frühjahr zeitweise irrsinnig viele Pickel und Pustel, hauptsächlich unter dem Bauch und an den Schenkelinnenseiten.Bisher habe wir es immer auf die Herbstgrasmilben geschoben. Aber außer auf meinen Schuhen (die schimmerten zeitweise heftigst orange) habe ich am ganzen Hund keinen einzigen orangenen Punkt finden können.
Außerdem kratzt sie sich nicht mehr als jeder andere Hund auch. Somit kann ich eigentlich nicht unbedingt bestätigen, daß Paula unter Juckreiz leidet :35:
Die Pickel bilden oft einen kleinen Eiterpfropfen, gehen dann auf und verheilen.
Z.Zt. hat sie noch wenige, aber längst nicht mehr soviel, wie im Frühjahr oder Sommer.
Ich habe auch schon mal an eine Kontaktallergie gedacht, aber welche ? keine Ahnung bisher.

Allergie gegen Rindfleisch oder Getreide kommen auch eher nicht in Betracht.
Untersuchungstechnisch haben wir noch nichts unternommen, da ich den Eindruck habe, dass Paulas Wohlbefinden nicht beeinträchtigt ist.
Viele Bullys haben mehr oder weniger Hautprobleme, so ganz ausschließen davon können sich die Gremlins da auch nicht.

luvabulls 22.12.2006 01:05

Hi Astrid

Hatte bei Gandalf auch das Problem, dass er sich dauernd an den Pfoten herummachte und sich überall fest kratzte. Dazu kam noch eine Hefepilzinfektion an den Ohren (Malassezien-Otitis).
Für den Tierarzt kamen zwei Möglichkeiten in Frage: Futtermittelallergie oder Flohspeichelallergie. Letzteres ist laut meinem TA bei mehr als 2/3 aller Fälle der Grund für diese besagten Probleme.
Wir fingen mit der einfachsten Sache an und haben ihm ein SpotOn-Präparat aufgetragen - seither ist ruhe und er bekommt nun alle 6 Wochen sein Antiflohmittel.
Die Hefepilzinfektion bringt man mit einem alten Hausmittel in den Griff: man nehme 1 Teil Weissweinessig und 4 Teile Wasser und reinigt damit zwei mal die Woche, mit einem darin getunkten Wattebausch die Ohren sauber. Nach etwa drei Wochen genügt es, die Ohren nur noch ein Mal pro Woche mit der Mixtur zu reinigen.

Grazi 22.12.2006 06:52

Die Gremlins scheinen hauttechnisch wirklich nicht gerade robust zu sein. :(

Wie Antje bereits angedeutet hat, kennen wir das Pfotenkauen bzw. intensive Lutschen von Bolles Schwesterchen nur zu gut. Wenn man sie lässt, betreibt sie das sehr konzentriert und lautstark. Der Speichel rinnt geradezu in Bächen an der Pfote herab, die anschließend wirklich pitschnass ist. Es verwundert uns, dass Mortisha die Pfoten nicht wund leckt, auch wenn sie natürlich schon gerötet sind.

Due Ursachen sind unklar. Wahrscheinlich ist es eine Kombination von Allergie (sie reagiert auf jeden Fall auf Grasmilben und kratzt sich dann auch verstärkt am ganzen Körper) und psychischen Faktoren. Bei Langeweile und Stress geht Mortisha sich schon mal an die Pfoten...mit der entsprechenden Ablenkung lässt sie jedoch von ihnen ab. Das wäre bei einem starken Juckreiz sicher nicht möglich, wenn ich so an Violetta (meine allergiengeplagte Terrierin) zurückdenke.

Sobald die Symptomatik wieder verstärkt auftritt (wahrscheinlich im Frühjahr / Sommer), werden wir wohl erst mal nicht -wie im letzten Jahr auf Hydrocortisel zurückgreifen, sondern zuerst einmal mit Dermilon-Paste schmieren und gegebenenfalls reihum die Tipps hier aus dem Forum ausprobieren, also Stronghold Spot-On, Scalibor-Shampoo und Criniton. Siehe hier.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, was ihr mit Bolle anstellt und was bei evtl. Untersuchungen rauskommt!

Gute Besserung wünscht
Grazi

klitschko 22.12.2006 13:28

...,

erst mal danke.

flöhe wurde ausgeschlossen, der doc sprach von einer futtermittelallergie, am 29.12. müssen wir zum fäden ziehen und dann werden wir mal weiter sehen.

Antje 22.12.2006 15:12

Zitat:

am 29.12. müssen wir zum fäden ziehen und dann werden wir mal weiter sehen.
Was ist mir denn da nun entgangen?

klitschko 22.12.2006 20:07

...,

kastration.

Grazi 23.12.2006 09:07

Na, dann mal eine gute Besserung dem kleinen Kastraten! ;)

Knuddel den Bollerschädel mal von mir, Grazi

klitschko 23.12.2006 10:22

...,

er hat das super überstanden, als wenn nix gewesen wäre. aber nix mehr mit bollerschädel, elefanto- oder gigantoschädel würde es besser treffen:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22