![]() |
Gelekprobleme
Hallo, unser Paul macht uns leider noch ein bisserl Sorgen. Obwohl wir in unserer Wohnung nun aufgrund seiner Gangprobleme Teppich gelegt haben, ist sein Gehproblem noch nicht behoben. Er humpelt mit den Vorderpfoten und es wird nicht wirklich besser. Draußen ist er mopsfidel, springt, rennt etc. Er macht auch so nicht den Eindruck, als ob er Schmerzen hätte. Vor einiger Zeit waren wir schon einmal beim TA, dort wurde er geröngt und es wurde ein Gelenkspalt im Ellenbogen festgestellt, dort sei er ungünstig beim Springen gelandet. Der Spalt würde zuwachsen. Hm, nun ist das schon 4 Wochen her... An manchen Tagen ist es besser, an manchen schlechter. Futter bekommt er gutes. Auch Zusatzfutter. Habt ihr auch einmal solchen Probleme gehabt. Oder kommt das bei so großen Rassen öfters vor? Er ist jetzt 6 Monate alt. Grüße Oska :lach1:
|
Hallo Oska,
habe keine Erfahrung mit ED, aber mal einen sehr guten Bericht dazu gelesen. Vielleicht findest du dort ein paar Antworten. Hier der Link http://www.moti.de/Unterseiten/Balu/...htm#Ellenbogen http://de.wikipedia.org/wiki/Ellbogendysplasie LG, Caro |
Vielen Dank, sehr informative Links. Hoffe nicht, daß es etwas davon ist...
|
Hallo Oska ,
Du schreibst das er draussen "mopsfidel" rumspringt und nur im Haus "humpelt" !?! Ich glaube Du brauchst Dir da nicht allzu große Sorgen machen . Der Hund verbindet das Haus noch mit dem rutschigen Boden (trotz Teppiche) und läuft deshalb dem entsprechent bescheiden . Liebe Grüße Corinna |
Zitat:
Eine Schonhaltung aus Gewohnheit erfolgt normalerweise erst, wenn Schmerzen in entsprechender Stärke und über einen relativ langen Zeitraum auftreten. Genausogut könnte aber auch draussen die Ablenkung / der Spass so groß sein, dass der Schmerz in den Hintergrund rückt. Zuhause, in einer vergleichsweise reizarmen Umgebung, spürt der Hund die Schmerzen wieder und humpelt dementsprechend. Da ich eher auf Letzteres tippe, würde ich Paul nochmals beim TA vorstellen und gegebenenfalls eine zweite Fachmeinung einholen. Gerade beim Junghund sollte man keine schwerwiegenderen Probleme mit dem Bewegungsapparat riskieren, weil man evtl. zu lange wartet. Grüßlies, Grazi |
Er humpelt draußen ja auch im "Trab", im "Schritt und Galopp" gehts wieder. Wir fahren heute oder morgen noch in eine Kleintierklinik und holen uns dort noch einmal eine Meinung auch. Ich vertrete auch den Standpunkt, lieber einmal öfters nachschauen lassen, als zu lange damit hindölmern.
|
Zitat:
das ist eine gute Entscheidung, sag mal bescheid wenn es was neues gibt. Drücke euch die Daumen, das es keine schwerwiegenden Probleme gibt und es gut ausgeht. LG, Caro |
Also, wir waren heut in der Klinik, morgen muß nochmal geröngt werden. Auf jeden Fall ist eine Lahmheit in beiden Vorderläufen ersichtlich. Ursache momentan unklar. Die Außenrotation der Vorderläufe, so sagte der TA sei bei BM "normal" und habe nichts mit der Lahmheit zu tun. Morgen wissen wir mehr, drückt uns bitte alle feste die Daumen, daß es nix schlimmeres ist... :lach1:
|
:lach1: Natürlich drücken wir ganz fest die Daumen, daß es nichts Schlimmes ist! Sag mal gleich Bescheid was man Euch nun gesagt hat. mfg Manuela und Jungs:lach2:
|
So, jetzt ist es raus. Er hat leider ED. Beide Vorderläufe sind betroffen, wobei es rechts schlimmer ist als links. Der TA möchte nochmal einen Spezialisten heranziehen, wobei auch ein Gelenk CT gemacht werden soll. Außerdem werden noch einmal Vergleiche aus einem früheren Röntgenbild herangezogen. Therapiemöglichkeiten gibt es ja nicht so viele. Da die Ulna höher gewachsen ist als Radius, könnte man aus der Ulna eine Knochenscheibe entfernen, so daß das Gelenk wieder eine Höhe bekommt. Hierbei ist jedoch eine Heilungsphase von 4 Wochen mit Schienenverband etc. angesagt, und ob das dann wirklich die Sache voll behebt ist die andere Frage. Fakt ist, es wird früher oder später zu Arthrose kommen... Das bedeutet Schmerzmittel... Ich werd noch verrückt. Jetzt ist erstmal Schonung angesagt - und abwarten bis zum nächsten TA-Termin. Meine Hoffnung ist ja, daß sich diese Ungleichheit noch irgenwie verwächst. Hab auch schon eine Tierhomöopatin mit hinzugezogen. Der TA meinte diese Ellenbogengeschichte sei bei BM relativ "normal", gäbe wohl kaum einen Hund, der das nicht hätte - ist das so? Und die Außenrotation bei Paul resultiert aus der ED - er kompensiert damit. Viele Grüße Oska :traurig3:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.