![]() |
"Auslaufmodell"
Seit gestern abend haben wir die Gewissheit: Shila "läuft aus".
Das Ömchen ist definitiv stubenrein und hat uns bisher nur einmal in die Wohnung gepinkelt, als es wohl überall pressierte (vor der Terrassentür hatte sie -glücklicherweise auf dem Läufer- lauter kleine Durchfallhäufchen platziert). Sie trinkt extrem viel, obwohl alle Blutwerte vollkommen in Ordnung sind, und hält normalerweise auch wirklich lange ein. Uns waren allerdings schon 2x feuchte bis nasse Stellen auf der Decke auf dem Ledersofa aufgefallen, und zwar just dort wo Shila vermutlich gelegen hatte. Wobei die Stellen nur 1x schwach nach Urin rochen. Eine Restunsicherheit blieb also zurück. Gestern abend jedoch saß ich neben Shila auf der Couch und wunderte mich, dass mein Hintern feucht wurde. ;) Ein Blick zur Dicken bestätigte auch die Vermutung: die Feuchtigkeit ging vom Hund aus. Also Shila aus dem absoluten Tiefschlaf geweckt und nett aufgefordert, in den Garten zu gehen. Sie taperte los und tropfte tatsächlich munter vor sich hin. :( Nun meine Frage: da so etwas wirklich nur zu passieren scheint, wenn Madame fast komatös tief schläft (bei "normalem" nächtlichem Schlaf bemerkt sie schon, dass die Blase drückt, und weckt mich) und es sich bisher wirklich nur um ein Harnträufeln handelt, würde ich gerne wissen, wie man ihr (und uns) helfen kann. Irgendwelche Tipps auf pflanzlicher oder homöopathischer Basis? Vielleicht hilft ja so was schon und man kann sich die Schulmedizin aufsparen, bis die Inkontinenz schlimmer wird? Ich werde nachher natürlich noch in unserer Praxis anrufen, wäre aber trotzdem an euren Ratschlägen und Erfahrungswerten interessiert. Ach ja: bitte keine Tipps von Neunmalklugen á la: "Gib ihr weniger zu trinken". Denn das kommt nicht in Frage. Wir sind froh, dass bei einem so alten Tierchen die Nieren immer ordentlich durchgespült werden. Außerdem soll hier kein Hund Durst leiden. Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi,von Inkontinenz sind wir bisher Gott sei dank verschont geblieben,obwohl damals nach Kastration unserer Pitti-Hündin prophezeit.Doch bei Dickberts Hündin ist es eingetroffen und wie du schon sagst,es wurde im Laufe der Zeit schlimmer.Der arme Hund geht nun manchmal mit Pampers schlafen;)
soweit ich weiß nimmt sie allerdings Tabletten aus der Schulmedizin Hoffe man kann eurem Ömchen helfen liebe Grüße michele |
Ich kenne das bisher fast nur von Rüden, aber eine Freundin hat bei ihrer Staffhündin auch das Problem. Sie gibt ihrer Hündin schon seit einigen Jahren irgendwelche pflanzlichen Tropfen, die das Problem komplett im Griff haben. Frag mal bei Deinem TA nach, der weiß mit Sicherheit Abhilfe zu schaffen.
|
Ich hatte noch keine Hündin, habe aber von guten Erfolgen durch Kürbiskerne gehört. Eine Bekannte konnte dadurch sogar die Tabletten weglassen! Bei wiederum anderen hats gar nicht geholfen :traurig1:
Aber ein Versuch wär's wert! |
Wir hatten etliche ,,Auslaufmodelle", da viele unserer Hunde sehr alt geworden sind und wir geben in dem Fall Canephedrin. Es muss noch nicht einmal täglich gegeben werden, wir haben immer feststellen können, dass das Auslaufen bei Kälte eher passierte als bei warmem Wetter und wenn es denn mal passierte haben wir 1 Tabl. gegeben und hatten dann wieder für ein paar Tage Ruhe. Wir haben also immer nur nach Bedarf dosiert und nicht täglich ,,eingeworfen".
|
Kürbiskerne kann ich auch aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. In meiner Schwangerschaft hatte ich auch leichte Probleme damit und habe sie mit den Kernen gut in den Griff bekommen.
|
@Ivan und Fussel: Kürbiskerne pur oder als Kapseln o.ä.? Ich vermute letzteres, oder?
@all: Schon mal vielen Dank für die verschiedenen Empfehlungen! :) Habe gerade eben mit unserer Praxis telefoniert. Die haben bzgl. der Symptomatik sehr genau nachgehakt und meinten, dass sich das wirklich nach leichter Inkontinenz anhöre. Allerdings möchten sie sicher gehen und mal einen Teststreifen in Shilas Urin tunken, um eine (unbemerkte) Blasenentzündung oder dergleichen auszuschließen. Das werde ich dann wohl die Tage mal machen... Grüßlies, Grazi |
Zitat:
also das mit der Pampers finde ich auch doof. Haben denn Dickberts alles probiert? Ich frage, weil meine verstorbene Hündin Wilma weder auf Canephedrin noch auf Incurin "trocken" war, aber als ich beide Medikamente kombiniert habe, war alles bestens. Sie war bis zum Lebensende "dicht" und die Medikamente waren relativ niedrig dosiert. Tschüss Faltendackelfrauchen |
Also ich habe Kürbiskerne genommen :lach2:
Wenn die nicht schmecken, müssten Kapseln aber die gleiche Wirkung haben (eher sogar etwas stärker). Ich muss aber dazu sagen, dass ich nie richtig inkontinent war, sondern nur zu der Zeit nicht sehr lange einhalten konnte (musste nachts so alle zwei Stunden auf die Toilette). Mit den Kernen ging das Einhalten dann wieder deutlich einfacher. Gruß Nadine |
Hallo Katharina,das mit den Pampers ist auch eher die Ausnahme und nicht die Regel,soweit ich weiß nimmt Cherry Incurin,was wirklich nicht mehr richtig hilft.Den Tipp mit der Tabletten-Kombi werde ich ihr sofort weiterleiten,vielleicht hilft das ihrer Cherry auch :lach2:
lG Michele |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.